Hall Riddler
Viele Fragen für deinen ersten Beitrag
trotzdem finde ich es gut dass du dich erstmal eingelesen hast 
Dann schaffen wir mal ein bisschen Licht ins dunkle:
1. Das JB4 wird zwischen Steuergerät und der Verkabelung gesteckt. Das beudeted, dass die Daten die an das Steuergerät übertragen werden vom JB4 gefälscht werden (wie z.B Ladedruck etc).
Durch das aktiveren der sogenannten Map0 bzw abstellen des JB4 werden keine Daten mehr gefäscht. Das Daten werden eins zu eins durch das JB4 an das Steuergerät (DME) weitergegeben. Dadurch kann BMW auch nichts sehen, dass was geändert wurde.
Wenn z.B das JB aktiviert ist, kann man über den OBD Stecker auch keine Fehlermeldungen auslesen oder codieren. Bei map0 geht es dann weil es ja deaktiviert wird.
2. Durch das Performance Power Kit ist es genau gleich wie bei Nr.1 da das JB4 dazwischen liegt, werden die Daten gefälscht an das Steuergerät übertragen. Spielt also keine Rolle ob du ne andere Software drauf hast. Egal ob PP, G-Power oder was auch immer es noch gibt.
3. Das verlegen des USB Kabels dient dazu, um Änderungen am JB4 vornehmen zu können wie z.B Firmware Updates und Feintuning. Desweiteren kann man mit dem USB Kabel auch Logs generieren.
4. Der Einbau sieht viel komplizierter aus als er es ist. Einfach gut die Anleitung durchlesen und dann wirds keine Probleme geben. Aber du wirst sicherlich jemanden in deiner Nähe finden der dir dabei helfen kann.
Gibt mittlerweile genug User die mit dem JB4 fahren...
5. Hab kein JB zum verkaufen, aber das JB4 kann mann resetten. Somit hat mann wieder die Standard Einstellungen wie bei der Auslieferung. Also musst du dir keine Sorgen machen wegen Daten vom Vorbesitzer oder so 
soo hoffe das ich dir helfen konnte 