Du kannst auch einfach die elektrochrom funktion per codierung deaktivieren
So kannst du die original spiegel behalten ohne zu basteln:)
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Du kannst auch einfach die elektrochrom funktion per codierung deaktivieren
So kannst du die original spiegel behalten ohne zu basteln:)
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
ZitatNu Mach mal Hine Bruno
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
sonst wird das bis zum Treffen nix
![]()
![]()
![]()
Hör auf alter...bis zum treffen müssen die scheinis ready sein
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
bei mir verschiebt sich das Ganze ein wenig
Musste den MFK Termin auf ende Februar verschieben. Geht also noch eine Weile bis ich berichten kann
Ja, selbstverständlich funktioniert das auch mit dem etwas neueren Steuergerät. Auch dieses hat jedoch noch verschiedene Software-Stände, die der Access Port bei der ersten Verbindung mit dem OBD-Port identifiziert; wenn die Software-Version bereits bekannt ist (d.h. COBB hierfür die entsprechenden Kennfelder programmiert hat), was eigentlich mittlerweile für quasi alle Software-Stände der Fall sein sollte, dann kannst Du das Steuergerät direkt mit den entsprechenden Kennfeldern flashen.
Alpina_B3_Lux
Danke Alpina
Ich habe ein MSD81 und bei mir funzt das wunderbar
genau das wollte ich hören und nichts anderes
danke
Hey ihr COBB Experten...
Funzt das COBB auch mit dem MSD81 STG?
Jemand den ich kenne wurde das neue 81er Steuergerät verbaut und der will sich das COBB holen...
Diesen Samstag steht wieder Basteln an
-Forge DVs
-LCI RüLis
-LLK neu richten hab wohl ne Schelle nicht richtig angezogen
klar kannst du was kaputt machen. und das kann dann teuer werden.
die geräte die man anteuert kann man zerschiessen.
deswegen hab ichs damals gelassen mich damit jemals zu beschäftigen und mir jemanden gesucht der das kann.
da musst du aber schon ziemmlich auf die Kacke hauen damit was putt machen kannst
auf jeden Fall immer schön die Anleitungen die so rumschwirren durchlesen und dann kann nichts kaputt gehen