ich bin und bleibe im ADAC. Den Service hab ich schon sehr oft benötigt. Leere Batterien. Gebrochenes Teil an der Lenkung, Motoraufhängung defekt, geplatzte Kühlschläuche, Unfall, etc. War vor ein paar Jahren mit meinem alten Golf3 unterwegs auf der Bahn ca 250 km von zu haus und 450km vom Urlaubsort entfernt als der ne Panne hatte, Auto zog stark nach links.
Die VW Werkstatt konnte den Fehler nicht finden und wollte daher erstmal pauschal ne Achsvermessung für gut 150 EUR am nächsten Tag machen. Das wollt ich nicht also hab ich mein Auto nach Berlin in meine freie Werkstatt bringen lassen. Da der ADAC jedoch am Telefon meinen Fahrzeugwert auf unter 500 Euro schätzte und die Reperaturkosten über 600 Euro unterstellten sie einen wirtschaftlichen Totalschaden. Daher wollten sie mir keinen Leihwagen mehr geben. Gekostet hats ca. 400 Euro und es waren die Querlenker und Kleinkram gewesen.
Verkauft hab den Golf übrigens jetzt ca 4 Jahre später mit etlichen Defekten für immer noch 1000 Euro. Naja ich hab dann dennoch einen Mietwagen und nen Anwalt genommen da der ADAC nicht zahlen wollte und hab dann doch alles übernommen bekommen. Trotz des damaligen Ärgers haben sie mir halt oft geholfen und allein im letzten Jahr 4 mal abgeschleppt. Denke da hätte jede Versicherung schon längst gekündigt.
Wenn mal ein Abschlepper unfreundlich ist kann der ADAC wenig dafür, da die Schlepper alle Servicepartner sind und nur im Auftrag des ADAC unterwegs sind.
Im übrigen hatte ich letztes Jahr 3 mal einen Leihwagen vom ADAC genommen (selbst bezahlt). Das erstemal einen E91LCI und die anderen beiden Male bat ich extra drum den BMW zu bekommen was auch klappte. Jetzt ratet mal für welches Auto ich mich ein halbes Jahr später entschieden habe 