Brauch mal ganz dringend Hilfe. Lieg hier unterm Auto und bekomme den Schlauch vom Turbo (grüner Dichtring) nicht bündig in den Llk vom 35i so das die Klammer ordentlich hält!? Ohne dichtring sitz der Schlauch bündig wie er soll aber mit Dichtring geht er nicht ganz rein!
Beiträge von Biaatch
-
-
Wie sieht es bei ihm mit der lieferbarkeit aus? Sind die Teile auf Lager? Hätte Interesse!
-
Moin, hab kürzlich auch vom 130i auf 330d A gewechselt... fast das identische Fahrzeug wie oben nur in schwarz auch mit über 100tkm auf der Uhr.
Wenn die Historie sauber ist, das Checkheft voll und Verschleißteile wie die Bremsen und Reifen frisch sind spricht nichts dagegen.
Würde mir die FIN geben lassen und checken lassen. Bin mit meinem voll und ganz zufrieden, bisherige Mängel: Wischerachslager hinten fest (70€) und ein Kunstoffschlauch (6€) hab ich vorsorglich getauscht.
Du solltest auf unruhigen Lauf beim Kaltstart achten, ist ein kleines Problem bei dem Motor je nach Fahrprofil des Vorbesitzers. -
Moin, gibts schon eine Rückinfo zu den lackierfähigen Flaps?
-
Moin, habe jetzt mit meinem Tuner gesprochen. (Hatte schon mehrere Fahrzeuge bei ihm allerdings Benziner) Er kann mir 300-335PS anbieten, je nachdem was ich möchte mit AGR off usw.
Eigentlich vertraue ich ihm aber 335 PS sind schon arg viel, ist das überhaupt Vollgasfest zubekommen mit DPF!? Größeren LLK bekommt er auch. -
Moin, wollte heute mit einem Kumpel (er hat die Technik und das Wissen;) paar Sachen an meinem LCI codieren. Mit Inpa und ECS. Leider kam immer die Meldung Fahrgestellnummer fehlerhaft!
Er hat die neusten Datensätze geladen, die Comports passen und bei seinem E61 geht es auch.
Was machen wir falsch? Batterie und Zündung an erkennt das Programm. -
http://tuning-carlights.de/product_info.…er-m-paket.htmlgenau 2 Einträge über dir...
nicht verfügbar
-
Leider gibts bei SK ja nie die unlackierten...
-
Im teillastbereich spielt Temperatur keine rolle nur bei vollast wird temp beim diesel... ausserdem soll es stickoxide minimieren glaube ich...
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Hab auch nur halbwissen aber Soweit ich weiß muss beim Diesel auch nur im Teillastbereich gekühlt werden weil er hier sehr mager läuft...
Wenig Kraftstoff und viel Luft= hohe Abgastemperaturen.
Bei Volllast wird ja sehr viel Kraftstoff eingespritzt der die Abgastemperaturen runter kühlt.Weniger Abgastemp = weniger Stickoxide
Verdreckte Ansaugbrücke ist natürlich ein übler Nebeneffekt des Abgasrückführung, mir aber lieber als ein Riß im Zylinderkopf aufgrund zu hoher Temperaturen.
-
30tkm ist für Dieselfahrer eigentlich keine Bezugsgröße 100tkm und mehr mit Optimierung wären interessant. Auch davon gibts ja genug.
Bei MT ist ein Bericht von einem optimierten n57 mit knapp 300tkm auf der Uhr.Hab auch schon sehr schlechte sowie sehr positive Erfahrung mit optimierten Dieseln gemacht... Wer es macht ist sich dem Risiko sicher bewußt... Werde es trotzallem auch wieder machen.
Bzgl. der AGR-Deaktiverung: ist das AGR im Teillastbereich nicht grade dafür da extreme Abgastemperaturen runter zu kühlen!? Schalte ich es in Verbundung mit einer Optimierung ab ist die ganze Geschichte fürs Material doch eher schädlich!? Für die Leistung aber sicher nicht.