Ein sau blödes Gefühl, oder? Ich hatte das übrigens mit dem Serien M-Fw nicht.
Beiträge von rosswell
-
-
Da hast Du natürlich vollkommen recht.
Ich habe von Andreas halt schon des öfteren gehört das User hier aus dem Forum da waren deren Auto sehr sehr schlecht auf der Straße lag. Optisch sahen die zwar gut aus, aber fahrdynamisch war es teilweise sehr sehr grenzwertig laut seinen Aussagen. Und wenn es um die Sicherheit geht würde ich lieber weiter sparen um etwas vernünftiges zu verbauen oder eben einfach das Originalfahrwerk drin lassen würde. Ein Fahrwerk spürt man erst wenn man mal etwas in den Grenzbereich kommt. Und den hast Du nicht nur bei hohen Geschwindigkeiten. Da reicht schon eine Bodenwelle und es trennt sich die Spreu vom Weizen.Ich hatte selber schon Eibach Federn in meinem E91 LCI und kann aus Erfahrung sagen, dass es nicht schön war wenn es das Auto bei schnell durchfahrenen Brücken oder Bodenwellen (BAB Tempo) förmlich versetzt hat.
Die gleichen Strecken mit einem abgestimmten Komplettfahrwerk zeigten nicht dieses Verhalten! -
Aber es taugt auch wesentlich mehr.
Das KW V1 baut Dir Andreas übrignes für knapp 1.500€ ein samt Abstimmung auf der Radlastwaage. Unterhalte Dich mal mit ihm über Federn und Du wirst Dich wundern.
--> 03693/940028So long
Euer rosswell -
Warum kein KW Komplettfahrwerk? Das wäre die sinnvollere Alternative, da kein Kompromiss.
-
-
-
-
Danke für Dein ausführliches Feedback.
Elastizitätsmessungen 80-120 habe ich gemacht und zwar im 3./4./5.
Da der Wagen die 8G Sportautomatik hatte bin ich schon relativ hochgegangen. Im 7. bzw. 8. Gang wäre ich knapp bei 1.000upm und da macht dieser Test nicht wirklich Sinn, da das Auto normalerweise diese Gangstufen in diesem Bereich nicht verwendet. -
Wenns legal und mit umfangreicher Garantie sein soll muss man eben tiefer in die Tasche greifen.
-