Beiträge von rosswell
-
-
Hier noch ein paar weitere Bilder von Stefan alias Perplex.
Vielen Dank dafür!!!
-
Na bei dem Händler würde ich kein PPK mehr bestellen...
-
-
-
-
-
Zitat
Interesse
ja...da es aber zuletzt noch hiess, es dauert noch bis beim LES was
gehen würde habe ich grade ein anderes Profekt in Angriff genommenAber vielleicht überzeugt ja der Preis
Da war noch nicht so großes Interesse da.
Mit den 1er Fahrern kommen aber doch schon einige Interessenten zusammen.
Andreas fragt jetzt mal die Preise füe 10-15 und 15-20 an.
-
Hallo zusammen.
Im 1er Forum läuft gerade eine Sammelbestellung über das BMW Performance Lufteinlass-System. Mittlerweile gibt es dort 13 Interessenten.
Besteht hier auch Interesse?Die Sammelbestellung läuft über BMW Matthes.
Hier der Link zum Teil --> http://www.bmw.de/de/topics/se…ail.accessoryId=1806.html
TN: 125i/130i (13720444748 ) + 325i/330i (13720444750)
Bitte gebt mir bescheid ob Ihr Interesse habt.
Viele Grüße
Falk -
Wie verhalten sich die RFT´s eigentlich bei einem "Reifenplatzer"? Ich überlege auch auf NON-RFT zu wechseln aber, wenn diese sicherer sind in punkto platzende Reifen würde ich bei RFT bleiben. Oder macht es kein Unterschied bei hohen Geschwindigkeiten?
Wie die sich bei einem Reifenplatzer verhalten kann ich Dir nicht sagen da das wohl eher ein sehr sehr selten auftretender Schaden ist.
Was jedoch passiert, wenn sich bei 240km/h auf der Autobahn durch die Fliehkraft eine zuvor eingefahrene Schraube löst und der Luftdruck schlagartig auf 0 bar geht kann ich Dir sagen - nämlich nichts außer die Meldung im Bordcomputer "Reifendruckverlust". Hatte das vor 2 Jahren mal mit 19" Bridgestone Potenzas RE050A. Bin dann unverzüglich langsam die nächste Tankstelle angefahren und habe dort gemerkt das ich 0 bar auf dem Reifen habe. Es lies sich auch nichts mehr aufpumpen, so groß war das Loch. Fahrverhalten war trotz 0 bar absolut ok, habe ihn ausrollen lassen. Kein verziehen nichts. Ich habe dann mal mit meinem Reifenspezi gesprochen und der hat mir gesagt das ich mit Non RFT wahrscheinlich aufgrund der hohen Geschwindigkeit von der Bahn geflogen wäre, da es ja das vordere Rad auf der Beifahrerseite war. So konnte ich jedoch noch ca. 1 Woche vorsichtig fahren (ca. 50 km) bis der neue Reifen da war. Ging alles problemlos! Wie sagt mein Reifenhändler, RFT weiß man erst zu schätzen, wenn man wirklich einmal eine Panne hat.Ich finde die neuste Generation jedenfalls absolut alltagstauglich und werde weiterhin RFT fahren. Schon alleine aufgrund des oben geschilderten Vorfalls.