Alles anzeigenMein 320d steht nun seid Dienstag 18.Juni 2013 in der Werkstatt. Hatte am Donnerstag noch mit der BMW Kundenhotline Zwecks Kulanzregelung und Kostenübernahme telefoniert. Am Freitag den 21. Juni hat mich dann die BMW Kundenhotline zurück gerufen und das ganze bestätigt.
BMW: "Wir übernehmen den Turbolader, den Rest müssen Sie selbst bezahlen - Mobilitätsgarantie trifft hier nicht zu da es das Auto noch in die Werkstatt geschafft hat".
Heute morgen ruf ich in der Werkstatt "BMW Auer" an und hab mich nach dem Fertigstellungstermin erkundigt.
BMW Auer: "Es sind noch keine Teile gekommen, wir können noch keine Aussage darüber geben wann der Wagen fertig wird".
Dickes PFUI an BMW! Wie lange soll ich noch auf meinen Wagen warten? Für was brauch ich eine Mobilitätsgarantie bei nem 55.000 € Wagen wenn ich dann nach 2 1/2 Jahren doch zu Fuß gehen muss obwohl der Wagen die Premium Selection Garantieverlängerung hat? Wo bleibt hier das Premium - ist der nur im Preis vorhanden?
bmw-denny: Leider kann ich es nicht so sportlich sehen, ein Turbo hält normalerweise mind. 120.000 Km und wenn der dann schon bei 31.000 km gehimmelt ist hab ich die Vermutung das der zweite auch net viel länger hält. Ich kann nur hoffen das BMW nicht nur Teile tauscht sondern die Ursache des Turboschadens herausfindet.
Wer weiss was mit deinem Auto schon mal war. Nicht eingefahren usw.
Dein Turbo aus dem N47 ist garnicht auffählig. Eher die aus dem M47N2. Und man kann eine Lebensdauer von einem Turbo nicht voraus sagen.
Manche kacken nach 20tkm ab manche nach 200tkm ![]()