shacker - da hast Du grundsätzlich nicht unrecht. In meinem speziellen Fall sehe ich das differenzierter: Ich habe das Fahrzeug als BMW-Jahreswagen geleast. Somit hatte ich nur noch ein Jahr Garantie. Für das Jahr danach habe ich nach Rücksprache mit dem Händler eine Anschlussgarantie gegen zusätzliche Bezahlung abgeschlossen. Länger ging erstmal nicht. Diese hätte ich dann auch ohne weiteres um noch ein Jahr verlängern können - wäre nicht der Händler 2008 in Insolvenz gegangen. Schon damals habe ich bei dem Bemühen, eine Anschlussgarantie zu erhalten, einen unsäglichen Weg durch die BMW-Instanzen hinter mich gebracht. Leider ohne das gewünschte Ergebnis, da sich niemand für zuständig erklärte.
Dies setzte sich nun fort, als es darum ging, bei welchem Händler ich das Fahrzeug zurückgeben kann. Etliche Anrufe in der kostenpflichtigen BMW-Hotline führten immer wieder zu definitiv falschen Aussagen. Ein kompetentes Handling für Geschäftskunden sieht jedenfalls anders aus als das, was BMW da geboten hat.
Bei Jaguar habe ich den Vorteil, dass die Fahrzeuggarantie von 3 Jahren exakt mit dem Ende der Laufzeit des Leasingvertrages zusammenfällt. Damit bin ich, was solche Dinge angeht, definitiv auf der sicheren Seite.
@kami555 - er kann markieren soviel er will, solange er fröhlich weiterfaucht...... Ich sag Euch, der Wagen mit seinen 275 Diesel-PS ist echt ne Wucht.....
Viele Grüße
ghazzog