Beiträge von klmarbu

    Hallo und Danke für die Hinweise.


    Es handelt sich tatsächlich um ein "Behördenfahrzeug" .Wurde mir vor dem Kauf auch gesagt. Ich dachte da wäre irgendein Bürgermeister o.Ä. gefahren worden. Das ein Behördenfahrzeug gleich ein Polizeiwagen ist - das kam mir erst garnicht in den Sinn.Wenn mein Händler gesagt hätte das es ein Einsatzwagen ist, so hätte ich ihn nicht genommen. Er läuft aber ohne jedes Problem und sieht auch gepflegt aus.

    Hallo und einen schönen Tag,



    wer kann es erklären ?? Gestern habe ich ein neues Lenkrad eingebaut.Vorweg habe ich das Auto von der Batterie abgeklemmt.Also Minus Pol ab. Mhhhh.. Auto hat weiter Srom. Dann Plus Pol abgeklemmt.Auto noch immer unter Strom.Habe 5 min.Zündung, Licht und Radio angelassen und gewartet, das alles aus geht.Eigenartig - Auto noch immer voll unter Strom.Habe dann eben unter Strom Air Back raus und Lenkrad gewechselt.


    Hat dieser BMW 320 D gar eine Notstrom Batterie ??? Das konnte mir auch ein Mechaniker mit 20 Jahren Beruserfahrung ( allerdings bei Ford ) nicht erklären ?(

    Da muss ich aber wiedersprechen. Es waren große, gut sichtbare Wolken.
    Sehr gut im Rückspiegel zu sehen .Also Weiß-Blaue Wolken.
    Bei defektem Turbo hätte ich Leistungsverlust erwartet.
    Hoffe also das es sich um das angesrochene Freibrennen gehandelt hat.

    Hallo und einen schönen Frühlingsanfang,


    bin gestern von Solingen nach Norddeutschland und zurück.


    Auf der Hinfahrt habe ich "Ihn"meinen 320 D, mal unter knapp Vollgas gefahren. Nach ca. 150 K,m bei Tempo 180- 220 sah ich im Rückspiegel 2-3 mal einen kurzen Ausstoß einer


    blauen Qualmwolke, im Abstand von ca. 20 Km. Also kein Wölckchen, sondernjeweils eine kräftige Wolke.Es war keinerlei Leistungseinbruch o.Ä. zu verzeichnen.


    Er fuhr in allen Geschwindikeiten normal durch .


    Hat sich da ein Selbstreinigungseffekt abgespielt, oder sollte ich mir Sorgen machen ?


    Schonmal Danke für Eure Stellungnahme und Hilfe.

    Hallo und guten Tag.
    bei mir tritt dieses Problem in einer etwas anderen Form auf.
    Nachdem der PKW nach einer Fahrt abgestellt und nach einer Einkaufspause von 20-30 Min, wieder gestartet wird, läuft er in Stellung P sowie auch in R oder D-Stellung, sehr unrund .
    Der ganze Wagen vibriert und dröhnt unangenehm . Der Tourenzähler zeigt keine Schwankung und steht konstand bei ca. 750 U/M .
    Sobald es in Fahrt geht, verschwinden diese Geräusche . Er fährt sich wie gewohnt und ohne Auffälligkeiten, auch an Haltepunkten, wie eine Ampel o.Ä.
    Was könnte das für eine Ursache haben ?


    Schonmal Danke für Eure Hilfe und Tipps


    Gruss aus Solingen