Beiträge von fliesengott
-
-
Ich hlaube Markus meinte mit dem Verschreiber bei Nr. 3 eher die Mtec Night Breaker
Auf den Bildern hast du es dann aber wieder richtig geschrieben, MTEC Superwhite. Aber egal, man weiß ja, was gemeint ist.
Erstmal großen Respekt vor der ganzen Arbeit. Ich weiß selber (obwohl ich nur eine 0 8 15 Kamera habe), dass man irgendwie die Lichtverhältnisse nie wie in der Realität aufgenomen bekommt. Entweder weißer als in echt oder heller oder oder oder. Ich hatte letztens eine Seite die MTEC Superwhite mit 35W eingebaut, die andere Seite war original. In Realität ein riesen Unterschied, auf dem Foto dann kaum. Naja, du hast mich jedenfalls überzeugt und ich werde die Birnen bei Gelegenheit ausprobieren.... -
Hallo,
auf Nachfrage bzgl. Durchfärbung und Bedampfung eine kleine interessante Antwort von www.fuers-auto.de:
Hallo,
es gibt keine Hauptscheinwerferlampen (H1, H4, H7, H11, etc.) mit durchgefaerbtem Glas.
Dies gibt es lediglich bei Standlichtern, auch in der neuesten Reihe der W5W Philips Blue Vision.
Aber Hauptscheinwerferlampen haben immer eine aufgedampfte Farbschicht, egal ob Osram, Philips oder MTEC.
Bei hochwertigen Herstellern loest sich diese Schicht aber nicht ab, auch bei den MTEC Leuchtmitteln passiert dies unter normalen Bedingungen nicht. --
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Spaeth
Fuers-Auto.de
Justus-Liebig-Str. 8
70794 Filderstadt-PlattenhardtAlso der eine sagt das, der andere das. Dann wollen wir mal hoffen, dass Osram direkt besser weiß, was sie verarbeiten...
-
zu bedampft oder gefärbt:
die gefärbten sind "durchsichtiger"
die hier sind gefärbt:
[Blockierte Grafik: http://www.ledixa.com/142-532-thickbox/kit-2-ampoules-halogenes-hb3-9005-mtec-super-white-4350k-65-watts.jpg]und die hier bedampft:
[Blockierte Grafik: http://www.fuers-auto.de/lampenguide/lampen/super_white.jpg]
Erstmal vielen vielen Dank für die extra Fotos für mich!!Die haben mir sehr weitergeholfen, weil ich eigentlich auch einen ganz kleinen Gelbstich mir beim Standlicht wünsche, damit sich dieses vom Xenon etwas absetzt.
Welche MTEC sind das denn im ersten Bild? Sind das die SuperWhite?
Dann wären die ja gefärbt und nicht bedampft.... Dann müsste ich mit meinen eingebauten MTEC nicht so schiss haben und könnte mir noch etwas Zeit lassen mit dem Umbau -
Echt interessant. Wirklich interesseiren würde mich noch ein Bild mit Xenon an und auch nur mit Standlicht. Einmal vielleicht von Tomarse mit Spannungsanhebung und von Markus ohne. Und ein Vergleich CBI mit MTEC Superwhite wäre super
P.S.: Ich hatte mal www.xenonwhite.de angeschrieben bzgl. der MTEC Superwhite, ob diese bedampft oder eingefärbt sind. Antwort war, dass nach deren Inforamtionen die Glaskolben eingefärbt sind! Keine Ahnung, ob das jetzt 100% verlässlich ist. Ich finde auch keine diekte MTEC-Anschrift
-
Hast du auch Fotos, mit eingeschaltetem Xenonlicht und nur mit Standlicht? Wie sehen die Ringer dann in Relation zu dem Xenonlicht aus? Wahrscheinlich nicht mehr sooo weiß oder?
An sich schonmal echt gut das Ergebnis...
Ich warte aber erstmal ab, was der Langzeittest über mehrere Wochen bei euch ergibt. Sollte der Scheinwerfer nicht auf die Hälfte zusammenschrumpfen, werd eich mir das ganze auch noch überlegen... -
naja die CBI's sind ned bedampft.. MTEC soweit mir bekannt ist schonNicht dass ich dir nicht glaube, aber woher hast du die Kenntnis, dass diese nicht bedampft sondern eingefärbt sind?
-
ja, in die Nebler kommen beim M-Paket HB4-Lampen, 100%ig!
Aber nochmal kurz zu der Bedampfungs- und Färbungsgeschichte: Kann mir jemand sagen, welcher Hersteller gefärbte oder bedampfte Glaskolben anbietet oder woran ich das erkennen kann? Habe jetzt seit einer Woche die MTEC-Superwhite drin. Aber wenn die bedampft sind und sich diese Schicht nun langsam löst ist das ja alles andere als gut.
Ich hatte auch mal gelesen, dass sich die Dämpfe auf der Xenonlinse dann niederschlagen sollen. Ist das überhaupt möglich? Ich nicht die Kammer, wo die H8-Birne drinsitzt komplett abgeschlossen? -
Gibt's die Osram CBI eigentlich auch in H8? Bei Ebay leider nicht, aber nix ist ja unmöglich
-
und diese Lichtschwankungen kann ich sicherlich verhindern, in dem nicht 100% codiere, sondern nur 13,2V zum Beispiel, damit die Lichtmaschine etwas Spiel hat zum Ausgleichen oder?