Beiträge von weizenbier84

    Hallo Gemeinde,


    ich habe ein Drama mit meine Professional Navi/ Soundsystem! Bei Bodenwellen fällt sporadisch die linke Lautsprecherseite aus. Irgendwo im Rechner ist eine kalte Lötstelle. Wenn man der Mittelkonsole "eine gibt" kommt der Ton wieder. Am Kabelbaum und am Stecker liegts nicht, schon untersucht...


    Nun die Frage:


    Hat schon mal jemand die Einheit zerlegt oder besser hat einen Schaltplan davon? Ich muss irgendwie die "kalte Lötstelle" finden...
    Wirklilch sehr gutes Soundsystem, aber das ärgert mich richtig...


    Vielen Dank schon mal :)

    hallo gemeinde,


    habe ein kleines problemchen mit meinem professional soundsystem logic 7. hin und wieder fällt beim mitnehmen einer bodenwelle die linke seite aus, kommt nach einer weiteren erschütterung wieder, tritt sporadisch auf. habe inzwischen festgestellt, dass der wackelkontakt irgendwo unter dem armaturenbrett sitzt. wenn man am armaturenbrett, links oberhalb vom tacho leicht drückt, erwischt man den wackelkontakt...


    hat jemand einen schaltplan von dem soundsystem, auf dem zu sehen ist, wo, welche leitung dafür langgeht, bzw. wo die stecker sitzen, die etwas damit zu tun haben. möchte nicht auf verdacht, das armaturenbrett rausreissen, daher die frage...


    danke schonmal, für die ideen die evtl. kommen ;)

    [Blockierte Grafik: http://static.motor-talk.de/img/avatar_placeholder_70x70.gif] weizenbier84

    Themenstarter An die Reifenexperten unter euch...

    ich habe die möglichkeit mir hinten statt der originalen 255/40/17 günstig auf conti sport contact 3 in 255/45/17 zu wechseln. aus meiner sicht spricht nichts dagegen, bin mir aber auch nicht sicher...

    also wenn es aus technischer sicht kein problem ist, würde ich es auf jeden fall machen! ob die 45er hinten original zulässig sind oder eingetragen werden müssten weiss ich nicht... würde sie auch nicht eintragen lassen, da es bei originalfelgen sowieso keinem auffällt denke ich...

    ne kurze info wäre super :)

    Habe mir vor kurzem meinen Touring mit Xenon gegönnt und war nicht gerade begeistert davon, dass die Scheinwerfer von Werk aus so tief eingestellt sind (der Gesetzgeber schreibt vor, dass die Funzeln bei einem Kombi tiefer eingestellt sein müssen, als bei einer limo). Da mein sog. "Kombi" nur selten bis garnicht stark beladen wird, habe ich heute die Scheinwerfer höher eingestellt. An den Scheinwerfern findet man im hinteren Bereich die Aufnahme für einen Innensechskanntschlüssel, mit dessen Hilfe man die Grundeinstellung verstellen kann (geht über einen Schneckentrieb).
    Jedenfalls ist es ein Segen, 20-30m weiter sehen zu können als es von Werk aus der Fall ist. So müssen sich die Limo Fahrer die ganze Zeit fühlen :) Bin auch eine längere Strecke gefahren mit viel Gegenverkehr, es hat nicht einmal jemand geblickt, müsste also vom Winkel her noch ok sein.


    Für die jenigen, die auch mehr sehen wollen: Ich habe mich ca. 20m vor eine Wand gestellt, einen Scheinwerfer abgedeckt und die "Lichtkante" des anderen mit Kreide an der Wand angerissen, dann die o.g. Schraube genutzt, um die Kante ca. 10cm nach oben zu verschieben. Selbiges natürlich dann mit dem zweiten...


    Bevor Fragen bezüglich der automatischen Leuchtweitenregulierung auftauchen: Die Sensoren hierfür sitzen an anderen Stellen und nicht im Scheinwerfer, wodurch die Automatik nichts von dem "Eingriff" mitbekommt.

    tjo sowas ist echt mies. würde mich aber über den bmw mehr ärgern als über die freundin ;)


    ist immer das gleiche in den foren, die leute schreiben teilweise zuviel in ihre profile (heisst jetzt nicht, dass es bei dir auch so ist), vonwegen komme aus xy evtl. noch ne plz dazu... sowas ist ja fast ne einladung für irgendwelche ärsche. kenne das deutlich extremer aus den motorradforen, dort schreiben die leute teilweise ihre anschriften rein um sich besser für treffen verabreden zu können und wundern sich hinterher wenn die karre vom hof ist...


    also lieber NICHTS persönliches reinschreiben. auch wenn man nen 330 fährt kann man nen 316i angeben ;) dann scheren sich diese leute nen dreck um einen....

    Hatte heute zwei Stunden zeit und habe diese genutzt, um einige Erkenntnisse bzw. Meinungen einzuholen, mit folgendem Ergebnis:


    Der erste Freundliche (BMW) bei dem ich war, sagte: "Das Problem ist uns bekannt" ich sei nicht der erste! Alle, die diese Probleme hatten, haben auf non rft gewechselt und die Probleme waren weg. Er hat mir empfohlen einfach normale Reifen zu kaufen und dann glücklich zu sein. Er sagte weiterhin, dass bei einigen Vermessen wurde und bei so gut wie keinem was großartig verstellt war. Somit liegt es nach deren Meinung nicht am Auto. Wollten mich auch nicht unnötig über den Tisch ziehen, dafür Daumen hoch.


    Der zweite, war ein unabhängiger Freundlicher (Reifengroßhandel-mit Reifen/Spur Service), dem die Probleme mit BMW und den RFT ebenfalls in dieser Form bekannt waren. Auch dieser sagte mir, dass all die jenigen, die gewechselt haben, keine Probleme mehr hatten. Eine Achsvermessung inkl. Einstellung hätte hier 70€ gekostet, war aber bei meinem nicht durchführbar, wegen der Aktivlenkung. Dies geht dann nur bei BMW, weil das Auto an den Rechner muss. (Beim Einstellen muss das Lenkgetriebe auf 0 initialisiert werden...)


    Der dritte, war wieder eine BMW Niederlassung, die bisher natürlich nichts davon gehört hat, aber dafür um so schneller den Terminkalender zückte um mir eine Achsvermessung für 190€ zu verkaufen. Wirklich äußerst zuvorkommend und nur im Sinne des Kunden handelnd.


    Werde mir somit im Frühjahr einfach non RFT holen und glücklich sein, hoffentlich...


    Das kuriose an der Sache ist, dass die Bridgstone Winterschlappen, nach Aussagen der ersten Beiden nicht so stark betroffen sind, wie die Sommerschluffen...


    Das mit den Spurrillen und den Winterschlappen kann ich seit heute auch bestätigen, er läuft deutlich ruhiger und zickt auch nicht so extrem bei Spurrillen wie mit den Sommerreifen. Für mich sind die RFT Dinger jendenfalls gestorben.

    Vorab: ich habe die SuFu genutzt, aber keine brauchbare Aussage gefunden...


    Ich habe mir im Juni diesen Jahres einen 330xd zugelegt. Der Wagen hat die Serienbreifung drauf. D.h. vorne 225er/R17 , hinten 255/R17. Beim Kauf sahen die Reifen noch i.o. aus. Nachdem ich jedoch letzten Sonntag die Winterpneus aufgezogen habe, bekam ich das kalte Kotzen! Nach knapp über 7000km (das meiste davon AB) musste ich feststellen, dass die Innenflanken der beiden vorderen Räder am Ende sind, während der Rest des Reifen noch genauso wie beim Kauf ausschaut. Es sind Bridgstone Potenza (so heissen die glaube ich) RTF aufgezogen. Nun habe ich gelesen, dass auch andere das Problem haben!


    Da für mich klar ist, dass der nächste Satz reifen ein normaler sein wird, also Reifen ohne Notlaufeigenschaften, stellt sich mir die Frage, ob Spur/Sturz nicht stimmt, oder ob es an den Reifen liegt, dass die sich so derartig abnutzen. Und genau hier bräuchte mal Erfahrungsberichte von Leuten, die zuvor das gleiche Problem hatten und ob nach dem Wechsel auf "normale" Reifen das Problem behoben war?


    Ich fände es unnötig, den Sturz jetzt einzustellen, wenn es nur an den Reifen liegt, bzw den Sturz soweit zuverstellen, dass es mit den Bridgstone funktioniert und die normalen Reifen sich dann außen abnutzen würden...


    Die hinteren Reifen nutzen schön gleichmäßig über die ganze Breite ab.
    Wie gesagt, es sind beide vorderen Reifen betroffen, wobei die Abnutzung exakt gleich ist. Weiterhin ist zu erwähnen, dass der Wagen einwandfrei geradeaus läuft, jedoch deutlich in Spurrillen zieht, sofern man welche trifft. Reifdruck bisher: 2,6 bar;


    Ich habe die Europlus Garantie, meint ihr, dass das ein Fall hierfür ist?


    Ein paar Aussagen, von Leuten die ebenfalls gewechselt haben wären nett und hilfreich :)