Hallo Gemeinde, ich bin neu hier in dem Forum und grüße Euch alle. Vergangenen Freitag holte ich mein neues Fahrzeug, einen gebrauchten E91 330d (EZ 06/2007) mit 110.000 Km, beim Freundlichen ab. Das Fahrzeug wurde mir als "BMW Premium Selektion" Fahrzeug, unfallfrei, angeboten. Das Fahrzeug steht super da und fährt sich auch gut. Am Wochenende habe ich mir das Fahrzeug näher angesehen. Als ich den Einlegeboden im Gepäckraum hoch hob, sind mir sofort die vier korrodierten Sechskantschrauben der Längsträgerauflagen im Gepäckraum (Teile Nr. 51 47 7 068 885) aufgefallen. Als mein Blick dann auf das Borwerkzeug fiel, entdeckte ich auch einen korrodierten Doppelmaulschlüssel. Daraufhin kam mir die Idee, nach der Fahrzeugbatterie zu sehen. Auffällig war, dass die Metallklemmen am Stromverteiler, die Befestigungsschraube der Batterie sowie auch die Schrauben des Überrollschutzes ebenso korrodiert waren (siehe Bilder). Am nächsten Tag bin ich zum Händler und habe ihn darauf angesprochen. Meine Vermutung, dass ggfs. die Batterie ausgegast haben könnte, hat dieser nicht bestätigt. Wobei ich mir sehr sicher bin, dass keinerlei Flüssigkeiten im Fahrzeug ausgelaufen sind. Er meinte lediglich, dass wohl der Vorbesitzer etwas im Fahrzeug transportiert haben könnte, was Feuchtigkeit gezogen hat. Nun ja, die Schrauben und der Stromverteiler sind im Zweifelsfall schnell ausgetauscht, wobei es mich interessieren würde, woher der Rost kommt. Ganz nebenbei ist mir dann auch eine Roststelle am Kofferraumdeckel aufgefallen (siehe Fred Rost E91 Heckklappe innen). Vom Händler kam jedenfalls diesbezüglich die Aussage, dass die Sache am Kofferraumdeckel wohl auf Kulanz lackiert werden wird. Es bleibt bei mir momentan nur das Gefühl bestehen, doch irgendwie nicht "Premium Selektion". Habt Ihr bei Euch auch schon Rost an ähnlichen Teilen im Kofferraum festgestellt? Wie könnte Ihr Euch die Korrosion erklären? Auf Eure Statements bin ich gespannt.