Beiträge von car_elite

    Hi Flo,


    weißt Du zufällig welche Tragfähigkeit der Reifen bei der 235-rundum-Kombi erforderlich ist? Ich denke gerade über den 225 M Satz mit 235/35 R19 91W nach, weiß aber nicht ob die Tragfähigkeit der Reifen für das 335i Cabrio ausreichend ist...

    Na das finde ich einmal komisch... Beim Coupe/Cabrio passt es nicht und an der Limo/Touring schon... Merkwürdig...


    Stelle aber Bilder von meinem in den Winterfelgenthread und in meinem Showthread online...

    Also wenn ich mir Deine Bilder so ansehe...bei mir gibt es da einen deutlichen Unterschied vorne am Cabrio. Räder stehen bei mir weiter raus. Wenn ich nur wüsste, woran das liegen könnte...


    Edit: Hab mir eben mal ein paar Gutachten auf reifen.com zu vergleichbaren Felgen (8x18, ET20) angesehen - bei Coupé und Cabrio ist grundsätzlich Radhaus VA und HA Anpassung (Bördeln, Ziehen, in welcher Form auch immer erweitern) vorgeschrieben, außerdem sind max. 225/40 zulässig. Bei zu den M193 vergleichbaren Felgen (z.B. Rial Como) ist es ähnlich - zumindest an der VA muss man nacharbeiten...ich seh schwarz für alle meine (kostengünstigen) Lösungen...Zitat Gutachten Rial Como 8x18 ET 35 mit 235/40:


    "Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen."

    Also dass das Coupé hinten weniger Platz hat wusste ich, ABER vorn!?
    Davon wusste ich nichts. Aber anscheinend ist die Achse wohl vorn auch breiter als beim E90 VFL & E91 VFL.

    Erst mal Danke für Deine Rückmeldung. Laut dem Datenblatt hier http://www.motor-talk.de/forum…t.html?attachmentId=50258 für VFL sind die Spurbreiten für alle 335i E92 & E93 gleich mit 1507 mm hinten - wenn ich es richtig interpretiere. Beim E90 und E91 sind es 1513. Vorne sind E90 bis E93 alle gleich mit 1500 mm. Deshalb wird es daran vmtl nicht liegen.


    Wenn du die M193 evtl fahren willst, würde ich vorschlagen.
    Auf jeden Fall mal 2 x 225/40/18 zu kaufen und dann mal auf die M270 aufziehen lassen und schauen, obs besser wird.
    Ich sehe da aber eigentlich auch eher weniger Chancen.
    Wenn es vorne aus dem Kotflügel rausschaut! :wacko:
    Falls das nicht passt, kannst du ja dann den 225er auf die M193 drauf machen und dann noch 2 x 225er für die HA holen.

    225/40 darf man, zumindest laut Michelin, nicht auf den 8,5 Zoll Rädern fahren. Gibt es keine Reifenfreigabe für. Die 235/40, die ich jetzt auf den 270M habe, sind für 8,5 Zoll zugelassen. Ob es dann vorne im Radhaus mit den 193M passt, kann mir aber keiner sagen...


    Was hast du denn für die M270 bezahlt, wenn man fragen darf.
    Gerne auch per PN!

    Etwa 1600 € inkl. MwSt. Ist ein komplett neuer Satz.

    Also 8J mit ET20 (mit 225er) ist beim E93 auf der VA bündig aber bei mir freigängig und offizell vom TÜV abgesegnet. Allerdings fahre ich Rial Salerno mit 8Jx17" im Winter.

    weis einer bescheid, ob ich die doppelspeiche 270M 8 x 18 zoll et 20 mit 235/40 R 18 95V michelin pilot auf meinen 335i bringe (wenn nötig mit einzelabnahme natürlich)? weil laut bmw soll diese felge nur für den m3 sein!


    danke

    Hi, lest Euch bitte mal meinen Beitrag dazu durch, bei mir gehts nicht: Mal ne kurze Frage zu den M3 Felgen im Winter.

    SO, also am Donnerstag war mein Auto beim TÜV zum Eintragen.
    Dort wurde das Auto auch voll eingefedert UND, es hat nichts gestriffen.
    Da ist schon noch Platz nach außen, also ist die Größe 8x18 ET20 mit den 235ern problemlos fahrbar und sieht vor allem auch super aus.


    Hallo zusammen,


    ich habe gestern, nachdem ich div. positive Threads (hier: http://www.motor-talk.de/forum…rbreiterung-t1805989.html mit den M135, welche die gleiche ET haben, und hier: Mal ne kurze Frage zu den M3 Felgen im Winter., und hier: http://www.motor-talk.de/forum…-und-hinten-t1996260.html) dazu gelesen habe, meinen M270 Montageversuch auf 335i Cabrio BJ 08 mit M-Paket (also inkl. M-Sportfahrwerk, mit Aktivlenkung - jedoch ohne irgendwelche Modifikationen) durchgeführt. Und alles, was in diesem Thread hier gerade beschrieben wird, trifft bei mir nicht zu. Die Räder sind auf meinem Auto unfahrbahr.


    Haben in der Werkstatt neue original BMW 270M 8x18 ET 20 mit 235/40 R18 Michelin Alpin PA3* (= Original M3 E9x Winterradsatz) aufgesteckt. Bei mir schleifen die Räder vorne im Radhaus an der Innenabdeckung (Kunststoff-Radhausschale) bereits bei leichtem Lenkeinschlag und sind eigentlich unfahrbar. Hinten ist es knapp - verschränkt (z.B. wenn ich mit einer Achse auf dem Bordstein stehe) schleifen Sie dann auch im hinteren Radkasten. An irgendwelche Einfederversuche (z.B. Schlagloch) etc. will ich mich bzw. brauche ich mich gar nicht wagen. Mal abgesehen davon, dass ich die Räder vorne niemals eingetragen bekommen werde. Sie stehen ca. 1 cm über die Kotflügelkante hinaus.


    Ich habe nun nur eine Theorie: alle mir bekannten Threads mit positivem Verbauergebnis waren entweder auf die Limo, den Touring oder auf das Coupé bezogen. Möglicherweise hat das Cabrio durch das höhere Gewicht weniger Freigängigkeit / liegt das Cabrio tiefer - oder die Radläufe sind anders konstruiert. Eine andere Erklärung habe ich nicht. Ihr vielleicht?


    Für mich bieten sich nun folgende Optionen an:


    1 - Radsatz mit 270M runter, wieder verkaufen und anderen ab Werk zugelassenen Radsatz kaufen --> vtml. mit hohem monetären Verlust, kein Risiko


    2 - Radsatz 270M runter und die aufgezogenen Reifen auf meine 193M 8x18 VA / 8,5x18 HA (welche ich derzeit ich im Sommer mit 225/40 VA und 255/35 HA fahre - allerdings habe ich auch hier Sorgen, dass es vorne knapp werden könnte mit den 235/40 im Radhaus und ich hinten zu breite Felgen (8,5 Zoll) für die 235/40 habe. Habe bisher niemanden gefunden, der rundum 235/40 auf diesen Felgen fährt und bin daher skeptisch) --> M270 Felgen verkaufen, geringer Verlust


    3 - 2 Stück 225/40 Michelin Pilot Alpin PA3* kaufen, vorne auf die 270M montieren und hoffen dass es nicht mehr schleift. Wobei ich Zweifel habe, ob ein cm weniger Reifenbreite mich hier rettet. --> vmtl. geringer Verlust, aber hohes Risiko dass ich erneut scheitern werde (wurde u.a. hier gemacht: http://www.auto-treff.com/bmw/…read.php?t=197353&page=16)


    4 - Radhausschalen entfernen. Geht das überhaupt und ist das zulässig?


    Ich würde die Felgen über den Winter wirklich gerne fahren, aber so geht's leider nicht. Ideas, anyone? Danke für Eure Hilfe!