Beiträge von StyleAward

    Hallo Leute, hab da mal ein ganz grosses Problem. War
    heute beim hässlichen Buuuuh Man und wollte meinen
    Tempomaten codieren lassen. Hab ihm die Info gegeben, dass DSC,DBC,Blinker ausgefallen sind. Jedoch tut der Scheibenwischer/Heckscheibenwischer.Nun hat der mir gesagt, das Schaltzentrum
    wäre defekt! Ist dass möglich oder ist er nicht in der Lage das Ding zu
    programmieren.
    Kommt einer zufällig aus der Nähe von Stuttgart und Umgebung,so dass man das mal ausprobieren könnte, ob seine Aussage stimmt oder nicht? Wäre über nützliche Antworten dankbar.


    Hallo Leute, hab da mal ein ganz grosses Problem. War heute beim hässlichen Buuuuh Man und wollte meinen nach gerüsteten Tempomaten codieren lass. Jedoch hat der mir gesagt, das Schaltzentrum wäre defekt! Ist dass möglich oder ist er nicht in der Lage das Ding zu programmieren.
    Kommt einer zufällig aus der Nähe von Stuttgart,so dass man das mal ausprobieren könnte, ob seine Aussage stimmt?


    Ich hab dass ganze bei meinem E91 mit M-Paket gemacht. Sollte auch beim E90 oder E92 oder E93 gehen.Was ihr braucht, sind Tagfahrlichter mit R87 Zulassung und ein Tagfahrlichtmodul. Egal welcher Hersteller.
    Ich habe meine von der Firma FK genommen. Es sind die mit 90mm Durchmesser. Hab allerdings schon das zweite mal Probleme mit denen, wie man auf dem Bild sieht.


    [Blockierte Grafik: http://img849.imageshack.us/img849/471/imag0075b.jpg

    Was benötigt wird:

    Tagfahrlichter
    Tagfahrlichtmodul
    Kabelbinder
    etwas 2,5mm² Draht in Braun und Schwarz ca.3m
    KFZ Schwachstromverbinder 1,5mm² - 2,5mm² (nennt sich so beim Conrad, gibts auch bei ATU)
    Quetschverbinder Sortiment (auch Conrad, gibts auch bei ATU)
    Seitenschneider
    Quetschzange
    Torx T25
    8er und 10er Nuss mit Ratsche
    etwas längeren Schraubendreher, ca 15-20cm
    eventuell: Wagenheber, Drehmomentschlüssel, Radkreuz, Schlagschrauber
    ein zweites paar HändeZeit: 3,0h


    Ich habe beide Varianten ausprobiert. Einmal mit dem Wagenheber und einmal ohne. Die bequemere Art zum arbeiten ist die mit dem Wagenheber. Sollte ihr keinen haben, braucht ihr Gedult und etwas geschick.


    Jetzt muss man Unterscheiden, ob man das M-Paket hat oder nicht. Ich hatte vorher Nebelscheinwerfer drinnen, hab die Fassung einfach ausgebaut und das Leuchtmittel drinn gelassen, wegen der Lampen Ckeckcontroll. Solltet ihr das M-Paket ohne Nebler haben und die Blindgitter vorne drinnen haben, müsst ihr Sie aussegen oder einfache neue mit Aussparung besorgen. Habt ihr kein M-Paket, muss das Gitter raus genommen werden zum aussägen. Entweder ihr baut die Stoßstange ab, wie hier beschrieben: http://e90-faq.de/anleitung/ex…0-m-paket_nachruesten.pdf ist am besten zum arbeiten oder ihr lasst Sie drann und flucht und verränckt euch.

    Variante mit Stoßstange abbauen
    und Nebelscheinwerfer M-Paket

    1. Wie beschrieben, die Stoßstange demontieren. Solltet ihr zu weit sein, dass Sie nicht verkratzt. Folie oder einen grossen Karton drunter legen.
    2. Die Nebelscheinwerfer ausbauen. Sind nur mit 2 Schrauben befestigt.
    3. Das Leuchtmittel aus der Fassung drehen.
    4. Tagfahrlichter einsetzten und mit Kabelbinder befestigen, beide Seiten.
    5. Das alte Leuchtmittel mit Kabelbinder befestien, dass es nicht rum wackelt.


    [Blockierte Grafik: http://img801.imageshack.us/img801/6816/imag0067lq.jpg]


    6. Den Zündungsplus, habe ich aus dem Innenraum genommen, da es keinen im Motorraum gibt. Das Kabel vom Zigarettenanzünder hat da her gehalten. Dass ist etwas schwieriger zu verlegen. Ihr solltet auf die Beifahrerseite gehen, ist besser zum arbeiten und es kann nichts passieren.
    7. Beifahrertür öffnen, Teppich raus nehmen.
    8. Unter dem Handschuchfach, sind 2 Torxschrauben. Die entfernen und gut verstauen. Die Blende kommt euch dann leicht entgegen. Sie raus nehmen und zur Seite stellen. Nun seht ihr ein haufen Kabel und ein Steuergerät.
    [Blockierte Grafik: http://img171.imageshack.us/img171/1017/imag0074r.jpg]


    9. Rechts zur Tür seht ihr die Plastikabdeckung. Sie ist nur 2 mal geklippst. Etwas mit gefühl zum Schaltknauf ziehen, dann ist Sie ausgeklippst. Denn Teppich zu euch ziehen. Dann sieht dass ganze so aus:


    [Blockierte Grafik: http://img861.imageshack.us/img861/6509/imag0060b.jpg]


    10. Nun seht ihr einen schwarzen gummi Flanscht. Dort steckt ihr einen Schraubendreher rein, auf der Höhe, wo die Kabel rein gehen, aber vorsichtig sein! Der Kabelbaum läuft dahinter entlang. Nicht dass ihr etwas durch trennt damit. Ich habe einen roten Draht genommen, anstatt schwarz, wie man sieht.
    11. Als nächstes nehmt ihr den Draht und schiebt ihn durchs Loch durch,so in etwa 50cm. Es geht etwas schwer, weil jetzt kommt dass eigentliche Problem.Mit etwas Glück undGeschick kommt ihr beim Bremskraftverstärker raus.
    12. Motorraum öffnen und zur Beifahrertür gehen.Links den schwarzen Deckel entfernen. Nun sieht man ein weisses Gehäüse. Da solltet ihr mit Kabel dann sein.
    [Blockierte Grafik: http://img846.imageshack.us/img846/4599/imag0062c.jpg]


    13.Das Kabel jetzt so lange raus ziehen, bis es bis zum Tagfahrlicht hin reicht und etwa 20cm mehr.
    14. Kabel mit Kabelbinder am Strang mit befestigen und zum Licht führen.


    [Blockierte Grafik: http://img703.imageshack.us/img703/2889/imag0063w.jpg]


    15. Nun seht ihr im Beifahrerraum an der Mittelkonsole einen Kabelbund. Das Gewebeband aufschneiden. Den Draht dortt hin führen. Mit einem Schwachstromverbinder, den dicken GRÜN/GELBEN Draht mit unserem verbinden. Die Klammer am besten mit einer Zange zu drücken, den der Verbinder muss 100% sitzen.


    [Blockierte Grafik: http://img715.imageshack.us/img715/7972/imag0070g.jpg]


    16. Im Motorraum sieht man nun einen Masseverteiler. Es sind alles BRAUNE Drähte, von einem von Dort mit einem Schwachstromverbinder und dem braunen Draht, ebenfalls eine Verbindung machen.


    [Blockierte Grafik: http://img202.imageshack.us/img202/4227/imag0064j.jpg]


    17. Nun das Tagfahrlichtmodul mit der Masse ( - ) und dem Zündungsplus ( + ) verbinden. Wie ihr nun merkt, habt ihr etwas Schwarzen Draht übrig. Denn nehmen wir für das Standlichtsignal.
    18. Am linken und rechten Scheinwerfer, sehen wir am Stecker einen dünnen GRÜN/SCHWARZEN Draht. Das ist unser Standlichtsignal. Hier ebenfalls einen Draht zum Tagfahrlichtmodul legen und die Verbindung beidseitig machen.


    [Blockierte Grafik: http://img823.imageshack.us/img823/984/imag0066qb.jpg]


    19. Nun die Tagfahrlichter mit dem Modul verbiden und das ganze ausprobieren.
    Motorstarten, Lichtschalter auf NULL: Die TFL gehen an!
    Lichtschalter auf Standlicht oder Abblendlicht: Die TFL MÜSSEN aus gehen. Es ist verboten, mit STANDLICHT/ABBLENDLICHT und TFL zu fahren!!!

    Habt ihr alles richtig gemacht, seit ihr auch so glücklich wie ich. Achtet darauf. Dass wirklich alle Verbindungen/Quetschverbindungen 100% sitzen. Sonst müsst ihr auf Fehlersuche gehen!!

    Vielleicht kennt ihr die Situation und euch gefällt euer Heckdiffusor nicht. Dieses hässliche Grau. Macht es einfach wie ich. Bestellt euch bei Ebay einfach Carbonfolie 100x152cm. Und los gehts. Bei mir war der Diffusor noch nicht montiert,frisch geliefert.Von daher kann mann sich das doppelseitige Klebeband sparen. Da auf der Blende schon kKlebeband ist.
    Was ihr benötigt:


    1,5h Zeit in etwa
    Carbonfolie mit Struktur 100x152cm
    Einen Haarfön oder Heissluftfön (allerdings nicht mehr wie 100Grad, sonst verbrennt ihr die Folie und eure Finger.)
    Schere, die Scharf ist
    Torx,-Nuss,-Schraubendreher T25
    Doppelseitiges Klebeband,aber nur wenn der Diffusor noch montiert ist.
    Ein zweites paar helfende Hände für die Folie auftragen.
    Eine Nadel oder Sicherheitsnadel
    Rackel, alte EC-Karte
    Glasreiniger/Spiritus/Putzmittel

    Schlitzschraubendreher, nur bei montierter Variane


    Nicht montierte Variante


    [Blockierte Grafik: http://img810.imageshack.us/img810/3513/imag0036ep.jpg]


    1. Die Folie der Länge und die Breite anpassen, lasst ruhig ein bisschen mehr über,so 3cm. Dass stört nicht beim wieder montieren. Ist auch besser für euch zum arbeiten.
    2. Nun den Diffusor von Dreck und Schmutz reinigen mit dem Glasreinger/Spiritus/Putzmittel. Er sollte sauber von anderen Materialien sein.
    3. Mit dem Fön etwas nach trockenen, dass die Folie auch schön klebt.
    4. Nun braucht ihr Jemanden, der euch hilft dabei.
    5. Die Folie der Länge nach etwas abziehen, so etwa 20cm. Aber aufpassen, dass kein Dreck oder Fussel auf die Klebefläche kommt. Sonnst sieht man es.
    6. Einer hält die Folie fest und der andere beklemmt den Diffusor. Schön Stück für Stück. Am besten, ihr beginnt mit der Rot gekennzeichneten Stelle.
    7. Rackel,alte EC-Karte dazu benutzen.
    8. Macht euch keine Sorgen über Luftblasen, sie sollten nicht all zu gross sein. Falls doch, einfach vorsichtig wieder zurück ziehen die Folie und drüber mit dem Rackel.
    9. Die Folie passt sich am besten mit dem Fön der Form vom Diffusor an.
    10.Nun das selbe mit der Blau gekennzeichneten Stelle machen.
    11. Die Ränder überlappen lassen und mit dem Fön etwas erwärmen.
    12. Den Rest von der Auspuffaussparung ausschneiden und beklemmen.
    13. Die Luftblasen mit der Nadel, vorsichtig einpicksen und die Blasen mit dem Fön etwas erwärmen. Die Folie zieht sich automatisch zusammen und mit dem Finger nachdrücken, ihr braucht keine Kraft dafür.
    14. Nun dass ganze mit der Blende auch machen.


    Das Ergebniss sieht dann so aus:


    [Blockierte Grafik: http://img685.imageshack.us/img685/6727/imag0037g.jpg]


    Montierte Variante


    1. Auf der Unterseite des Diffusors sind 7 Torxschrauben mit Grün gekennzeichnet. Diese lösen und nicht verlieren. Sind mit dem Unterboden befestigt.
    2. Die Blende ist nur geklebt, mit einem doppelseitigen Klebeband. Hier an der Seite vorsichtig mit dem Schlitzschraubendreher drunter. Leicht aushebeln und anschliessend die Blende weg ziehen. Das Klebeband, hebt beim nächsten Mal nicht mehr. Da das Neue gegen das Alte ersetzen.
    3. Auf der Oberseite des Diffusors sind 5 Klipps mit Gelb gekennzeichnet. Diese vorsichtig ausklippsen. Aber wirklich vorsichtig, sonst brecht ihr die Halter aus. Am besten ist, ihr seit zu zweit. Einer der vorsichtig zieht und der andere von unten die Klipps aushängt.
    4. Nun wie oben beschrieben in nicht montiertet Variante und den Diffusor wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder verbauen.

    Hallo Leute, hab da mal eine elektrische Frage.
    Wenn ich in meinem E91 Bj.10/2006 das Tagfahrlicht im iDrive einschalte, geht das Abblendlicht an. Ist ja logisch, da keine Xenon verbaut sind mit Coronas. Jetzt kommt meine eigentliche Frage, wie ist dass ganze, wenn Xenon verbaut werden, selbe Fuktion. Da gehen ja die Ringe mit an,allerdings bleibt das Abblendlicht aus.Ist da ein zusätlicher Draht vom Steuergerät mit gezogen oder wie funktioniert dass. Muss man zusätzlich noch eine Leitung für die Ringe mit ziehen oder wie wird das geregelt, wenn man theoretisch Xenon nachrüsten will. Oder haben die Xenonleuchtmittel LED´s als Ring um die Leuchtmittel herum?
    Mein Hintergrund ist.
    Ich habe mir Scheinwerfer raus gelassen, mit Coronas. Die Scheinwerfer haben auch TFL Zulassung,sind allerdings H7 Halogenleuchtmittel drinnen. Ich möchte nun die Ringe über das Tagfahrlicht vom iDrive nehmen,anstatt einen Zündungsplus zu ziehen. Ist das realisierbar?

    Hallo, einen Adapter gibt es nicht, brauchst du dafür auch nicht! Es gibt 3 Varianten dafür:
    1. Entweder du schneidest beide Stecker ab und machst direkt Quetschverbinder drauf oder
    2. Du schneides beide Stecker ab und machst isolierte Stiftschuhe drauf oder
    3. du schneidest einen von beiden den Stecker ab, läufst zu deinem Freundlichen und lässt dir das gegen Stück geben+die Pinkontakte falls du welche Brauchst.


    Und lass dich nicht von ihm abwimmeln, den es gibt die Stecker mit Kontakten einzeln zu kaufen. Wenn er sagt,dass gibts nicht, haben Sie keine Ahnung. Du kannst dir die Teile auch selber im Teile Katalog raus suchen. http://de.bmwfans.info/parts/catalog/

    Sodelle, hab nun das SZL ausgebaut und hab die BMW Teilenummer mal raus gesucht: LZ6965299-01 und es ist für ein E91 und ein E87 Model. Jetzt weiss ich nicht mehr weiter! Fotot folgt noch