Beiträge von alex_knapp_009

    Bitte lasse Dich nicht von der "Turboladerphobie" anstecken, ich mein wenn ich mir einen BMW kaufe, kann ich mir erwarten dass die auch gute Qualität liefern. Wenn das Auto immer brav warm gefahren worden ist bzw. normal, warum sollte der Turbolader in der nächsten Zeit kaputt gehen? Es gibt immer Motagsautos (bzw. Turbolader) die nach gut 40.000km kaputt gehen obwohl der Fahrer das Auto immer brav warm gefahren ist und nie vollgas. Manchmal hat man eben einfach nur Pech. Ich glaube die bei BMW wissen dass die Fahrer die Autos gerne sportlicher fahren, auch geschichtlich bedingt steht BMW für Motorsport, also werden die sich auch etwas dabei gedacht haben einen Turbolader einzusetzen der etwas aushalten muss. :meinung: . Und was den DPF betrifft, gibt es ja auch mittlerweile Möglichkeiten kostengünstig zu reinigen (einfach googeln)
    Mein Vater z.B: hat bei seinem Sharan der als Taxi ( :!: ) angemeldet war, alles Tauschen müssen, was zu tauschen gab, doch Getriebe, Motor sowie Turbolader sind original geblieben (mit 700.000 km !) nur um Dir zu zeigen dass es auch das andere Extrem gibt. Und wenn ein Turbo bei einem VW so lange aushält, dann kann ich mir von BMW etwas gleichwertigeres erwarten (wenn nicht noch besser) sonst kann ich mir gleich einen Skoda kaufen :P . Also wenn alles Andere passt und Du ein gutes Gefühl bei der Probefahrt hattest, dann würde ich zuschlagen.


    Der ATL geht zu 90 % dann kaputt, wenn der Motor abgedreht wird und der ATL aber weiterläuft, währenddessen er keine Schmierung durch den Motor kriegt. Das hat mit sportlichem Fahrverhalten nichts zu tun! Am längsten llebt er, wenn man den Motor ca. 1 Minute laufen lässt, wenn man nicht mehr fährt. Dann dreht der ATL aus und braucht keine Schmierung mehr...

    Ja, und genau so ein Auto würde ich niemals kaufen. Wenn so ein Auto mit 150tkm noch den ersten Lader, die erste Kupplung etc. hat heisst das erstmal das der vorherige Besitzer irgendwas richtig gemacht haben muss.


    Was machst du denn wenn das Auto z.B. 100tkm runter hat und bei 51tkm der Lader gewechselt wurde? Könnte ja auch bedeuten das der nächste Laderschaden bevor steht wenn der Fahrer immer alles gleich gemacht hat die 100tkm lang, oder? Soll nicht heissen das es so ist, soll nur heissen das deine ursprüngliche Aussage viel zu pauschal ist.


    SR


    Lass uns Klartext reden...der ATL ist beim BMW einfach eine Schwachstelle. Der Fahrer kann meistens gar nichts dafür. Man muss nichts falsch machen um den zu zerstören. Das Schmierverhalten ist einfach nicht gut, drum kann man auch nie wissen wie lange ein ATL hält.

    Nur weil der Turbolader zu wechseln ist, heißt das aber nicht zwangsläufig, dass der Fahrer ein Hobbyrennfahrer ist. Wenn man immer Kurzstrecken gefahren ist und der Motor oft abgedreht wird, obwohl der ATL weiterläuft, wird er einfach nicht mehr geschmiert und wird einfach kaputt....

    ich würde sagen das hängt davon ab wo das Auto gefahren worden ist. Wenn es nur Langstreckenkilometer sind, brauchst du dir von Fahrwerk und Motor her nichts denken. Allerdings würde ich beim Kauf nur ein Auto nehmen, bei dem der ATL bereits getauschst wurde. Ab 100t km kann der jederzeit zu wechseln sein, und der ist richtig teuer!!!

    Da ich zufällig in meinem Leben schon ungefähr 100 000 Steuerketten verbaut habe, kann ich da auch ein bisschen mitreden :)


    Es passiert manchmal, dass die "Steuerkette oben" mit zu wenig Schmierung geliefert wird bzw. verbaut wird. Es kann auch passieren, dass bei der Anlieferung des Zulieferers ein Dreck in die Kette gekommen ist. Das können wir weder beeinflussen noch ändern, daher wird sie ohne Kontrolle verbaut. Dies ist ein klarer Produktionsfehler und ist somit vom Hersteller zu tragen, sofern du das Service immer bei BMW gemacht hast bzw. wenn das Auto nicht mehr als 150t km drauf hat.


    Du musst nur ein bisschen lästig sein, dann kannst du da was rausholen ;)