Poste deine jetzige ZUSBAU-Nr, und ich geb dir die Aktuellste für dein Getriebe.
Alternativ wenn du selbst die Daten hast, kannst du das in der .HIS-Datei einsehn.
Beiträge von macmac2303
-
-
Also wenn du in 2std alle Unterbodenverkleidungen abmachst (sinnvollerweise incl Radhausschalen), alles reinigts und wieder zusammenbaust, zieh ich meinen Hut vor dir!
Ich hatte damals alles demontiert für die Konservierung (siehe Fotostory) und das zerlegen alleine hat schon so lange gedauert. Sind wirklich eine Menge Schrauben.....Dennoch viel Erfolg!
-
Update:
Alpina-Software aufs Getriebe geflasht für kürzere Schaltzeiten und Ganganzeige in "D" und "S".
Tip kam von Alpina_B3_Lux. Auch hier nochmal ein herzliches Dankeschön![Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/members/macmac2303-albums-e90-335i-picture13324-ganganzeige-getriebe-mit-alpina-software-2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/members/macmac2303-albums-e90-335i-picture13323-ganganzeige-getriebe-mit-alpina-software-1.jpg]
-
Dann hätte mein Dad einen Exoten. Produktion 6/2007 und OBD....
Teste es bei Gelegenheit einfach mal. Du wirst sehen das es stimmt. -
Ab 9/2007 wurde umgestellt auf D-CAN (Beim E90. 3/2007 beim E60)
-
So,
Felgen sind gekauft und Reifen montiert. Ich konnts mir natürlich nicht verkneifen die Räder zumindest auf einer Seite mal probeweise zu montieren:[Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/members/macmac2303-albums-e90-335i-picture13315-20130216-145445-klein.jpg]
Also für mich persönlich muß ich sagen - es war die richtige Entscheidung
Und ja, er is furchbar dreckig. Lässt sich aber im Moment wetterbedingt kaum vermeiden.....:(
-
Hmm, sollte eigentlich nicht sein. Die beiden HO-Wörter für Gurtwarner Fahrer und Beifahrer wurden extra dafür ins Leben gerufen......
-
Wird sich doch jemand finden der das kurz testet. Kombi flashen ist ja nur ein Minutenakt.....
Mir ist es jetzt ehrlich gesagt einfach zu doof mein Serienkombi wieder zu verbaun um etwas auszuprobiern das mich sowieso nicht betrifft....
Sollte sich aber auf längere Sicht niemand finden der das macht, dann werd ich mich bei wärmeren Temperaturen und eventueller Langeweile mal dran versuchen. Weils mich einfach furchtbar interessiert obs funktionieren würde......
Es kann ja sein das **** eh sofort meckert wegen der Hardwarenummer. Dann hätt sichs eh erledigt. Aber eben für genau diese Erkenntnis bräuchte jemand mit Serienkombi nur wenige Minuten, und ich müsste erst Kombi tauschen.
Also los, erbarmt sich bitte jemand.....
-
Nicht ganz richtig. Gurtwarner wird auf Kundenwunsch per FA-Änderung deaktiviert. Ohne probleme.
-
Hat eigentlich schonmal jemand versucht die M3-Kombi-Software auf ein 335i Serienkombi zu flashen?
Prinzipiell unterscheidet sich das M-GmbH-Kombi meines erachtens nicht sonderlich vom 335i-Kombi. Platinenlayout ist schonmal definitiv gleich. Hab ich verglichen.
Die Skalierungen sind in der Software hinterlegt. Daran dürfte es auch keinen Zweifel geben.
Würde sich das 335i-Kombi also mit der M3-Software flashen lassen (ob sich das benötigte Programm das ich hier vermutlich nicht erwähnen darf dagegen wert weiß ich nicht), bräuchte man nur die Tachoscheiben tauschen und den Stellmotor für die variable Drehzahlgrenze umlöten (Leiterbahnen und Aufnahmepunkte sind vorhanden), Tacho neu codieren und fertig. Kein Manipulationspunkt. Kein anpassen des KM-Stands etc......Hätt ich nicht schon das M3-Kombi verbaut, würd ich zumindest mal schnell versuchen die ZUSBAU-Nr des M3-Kombis aufs Originalkombi zu flashen. Sollte das problemlos funktionieren, müsste der Tacho und DZM danach falsch gehn. Das wäre eigentlich schon der nötige Beweis.
Ich kann mir anhand der Teilephilosophie mit der die M-GmbH die letzten Jahre schon immer mehr von der AG gezwungen wurde auf Gleichteile zur AG zurückzugreifen nicht vorstellen das sich der Kombi-Interne Chip im M3-Kombi zum AG-Kombi unterscheidet.Ist natürlich nur blanke Theorie.....
Wenn sich aber jemand erbarmen würde das kurz zu versuchen wäre damit bestimmt vielen geholfen......