Beiträge von Flodie

    Danke speeddriver für deine Antwort! Ich habe weniger "Angst" um das Lager, als um die Aufnahme des Radlagers am Schwenklager, ich werde abwarten müssen, wenn es soweit ist, dann werde ich sehen, wie fest die Radlager im Schwenklager sitzen...
    Kannst du etwas zur Erreichbarkeit der Schrauben, die das Radlager halten, sagen? Kommst man da problemlos dran, oder kann man das vergessen?
    Was ist als Abeitswert für die Rep vorgegeben? Merci!!

    Hallo zusammen,


    das Thema Radlagerwechsel wurde bereits ausgiebig im Forum diskutiert und danke an alle, die die entsprechenden Arbeitsanweisungen geteilt haben. Ich befürchte mein Radlager vorne rechts ist gerade am kaputtgehen, muss ich mir am Wochenende mal genauer anschauen. Jedenfalls gibt es für den E91 bei BMW ein Radlagerreperatursatz und der Aus- bzw. Einbau sieht relativ einfach aus:


    - Bremsen runter
    - 4 Schrauben auf der Rückseite lösen und das Radlager von Achsschenkel abnehmen
    - Neues Radlager inkl. Radnarbe (Reperatursatz) in die Aufnahme vom Achsschenkel und die 4 neuen Schrauben (selbstsichernd) mit den entsprechenden Drehmoment (110nm) festschrauben
    - Bremssscheibe montieren, Bremsbeläge etc. wieder drauf - fertig.


    Wer von Euch hat schonmal die Radlager an der Vorderachse gewächselt? Ist das wirklich so "easy", oder kommt man nicht vernünftig an die Schrauben ran, die das Radlager halten, ohne die halbe Aufhängung anzubauen?
    Laut Anleitung soll ein geeigneter Abzieher verwendet werden (und BMW wird damit wahrscheinlich keinen Hammer meinen :D )... notwendig oder sollten ein paar vorsichtige Schläge mit einem Gummihammer okay sein?
    Falls doch Abzieher, was habt ihr verwendet?


    Danke für Eure Hilfe im Voraus!!! :thumbup: :thumbsup: