Beiträge von unbenannt

    Die hatten das Auto im Garantiezeitraum dort, konnten das Problem nicht beheben, wollen aber nun außerhalb der Garantie weiter danach suchen. Wieso soll ich nun zahlen?


    Ich habe noch einmal mit der Werkstatt telefoniert. Das Rasseln ist scheinbar ohne Riemen weg. Den Kettenspanner hatte ich angesprochen, der wird aufgrund des vorigen Satzes als Ursache ausgeschlossen.

    Hallo zusammen,


    habe seit einem knappen Monat ein Problem nach dem Kaltstart. Es hat damit angefangen, dass ich nach der Arbeit das Auto angelassen und ein metallisches Rasseln aus Richtung Motorraum gehört habe. Bin dann noch einmal rechts ran gefahren und habe ein wenig in N mit der Drehzahl gespielt, auffällig war hier, dass die Drehzahl von 2-3000 ohne Gas schnell wieder auf die knapp 1000 Umdrehungen gefallen ist. Für gewöhnlich sinkt die Drehzahl ja langsamer. Umgebungstemperatur waren ca. 22 Grad.


    Seit diesem Tag habe ich nun täglich beim ersten Anlassen und nachdem das Auto 5-6 Stunden stand ein Mahlen sobald ich einen Gang (R oder D) eingelegt habe und auf der Bremse stehe, dies verschwindet nach ein paar KM, oftmals auch, wenn man den Motor aus und wieder anmacht - was die Fehlerdiagnose bei BMW erschwert. Dann ist das Geräusch nur noch beim Gasgeben zu hören, aber auch nur im unteren Drehzahlbereich (also nachdem der Wagen im Standgas rollt).


    http://cl.ly/0Z2g3P2q0Y0L2t273q0c (Memo.mp3, 352KB), bei Sekunde 12/13 schalte ich von P in R, das Piepsen ist das PDC, das Mahlen ist deutlich zu hören. Bei Sekunde 21 geht's weiter in N, das Mahlen ist weg. Dann schalte ich zwischen N und D hin und her. Das Fahrzeug steht in diesen 34 Sekunden durchgehend, also keine Rollgeräusche.


    Nach ein zwei Tagen war ich bei BMW um einen Ölservice machen zu lassen, habe das Problem angesprochen, es wurde untersucht und angeblich auch gefunden. Der Serviceberater teilte mir mit, dass es sich wohl um das Hinterachsgetriebe handelt (wieso auch immer ...) und dieses durch die EuroPlus-Garantie abgedeckt wird. Gekostet hat es mich wegen der 124000 km, die das Auto drauf hat, aber immer noch 250 Euro.


    Am nächsten Morgen: Motor an, Rasseln da. Wieder zu BMW, Auto abgestellt mit Leihwagen heimgefahren, am nächsten Morgen recht früh hin und gemeinsam mit 3 Mechanikern den Motor gestartet. Geräusch zu hören, Motor aus, Wagen auf Hebebühne geschoben (Geräusch verschwindet ja sobald der Motor warm ist...). Auf der Bühne ist das Geräusch immer noch zu hören und sie vermute es erneut gefunden zu haben: Keilriemenspanner (für Klimakompressor), ist nicht auf Lager, wird bestellt, ich soll mit dem Leihwagen weiterfahren. Abends wieder zu BMW, Spanner kam nicht mit der Bestellung ... mit altem Spanner heimgefahren.


    Nach einer Woche kam das besagte Teil endlich; ich wieder zu BMW, Spanner auf Kulanz getauscht, da inzwischen die Garantie abgelaufen ist ... Das hat ca. eine halbe Stunde gedauert. Freundlich vom Meister verabschiedet und heimgefahren, ohne Probleme. Am nächsten Morgen ist das Geräusch wieder da.


    Wagen Abends abgestellt - Leihwagen alle für Wochen weg ... anderes Thema. Inzwischen waren 2 weitere Serviceberater involviert, nun ist es der Keilriemen selbst, erste Versuche das Ding zu "ölen" mindern das Geräusch, Keilriemen wurde bestellt, war nach einem Tag da, das war nun Mittwoch auf Donnerstag letzter Woche. Habe das Fahrzeug aber Freitag Vormittag gebraucht, also Donnerstag-Abend geholt mit altem Keilriemen, Freitag-Mittag wieder hin. Das Auto wollten sie gerne dabehalten, damit sie die Reparatur Montag-Morgen kontrollieren können. Bis Montag-Abend war ich aber unterwegs. Habe das Auto erst heute geholt. Heute Mittag waren immer noch zwei Serviceberater dran, der dritte sagte mir, dass das Problem immer noch besteht, sie das Auto aber gerne noch auf dem Hof stehen lassen würden, damit sie morgen früh weiter nach dem Fehler suchen können. Kein Mietwagen da, also habe ich das Auto wieder geholt. Bei der Abholung möchte mir die Dame am Empfang eine Rechnung über 80 Euro erklären... mir wäre fast der Kragen geplatzt. Abgewunken und Auto mitgenommen. Zweitschlüssel hat das Autohaus noch, festen Parkplatz habe ich im Hof dennoch noch nicht.


    Da ich das Auto aber beruflich brauche, kann ich es erst wieder nächste Woche abgeben. Leihwagen sind erst übernächste Woche wieder frei ...


    Daher nun mein Hilferuf an euch: Ist irgendjemand in der Lage einen weiteren (wenn bitte auch sinnvolleren) Tipp abzugeben, wo das Geräusch herkommt? Hilfe!


    Dankeschön.


    Unten sehe ich nun ähnliche Beiträge. Dort ist die Rede vom Kettenspanner beim Kaltstart. Ist BMW nicht in der Lage auf soetwas zu kommen? Oder könnte es wegen der zahlreichen Besuche dort auszuschließen sein?




    UPDATE:


    Nach Kontakt mit zahlreichen anderen Usern, die ebenfalls das Problem hatten: Es liegt definitiv am Generatorfreilauf. Sache von "wenigen" Euro und gut ist. Aber nein, BMW muss dazu erstmal das komplette Auto auseinander nehmen ...

    Würde mich auch mal stark interessieren ob die Preise hier für den Bremsflüssigkeitswechsel alle Kosten umfassen, also inkl. Arbeitsleistung?! Mein :) will knapp 100 EUR haben für die komplette Aktion, im Forum hier komm ich aber max auf 50 Öcken. Ist das normal? :huh:

    das bekommste bei ATU für komplett 39,90 und du darfst sogar zuschauen ;)

    Habe dafür vor 2 Wochen komplett 35,05 gezahlt. Bei BMW. Da ich ihn einen Tag habe stehen lassen und nett nachgefragt haben, gab's einen neuen 118i kostenfrei dazu. ;)

    Bin auch gerade dran. Habe hierzu mal zwei Angebot eingeholt:


    Nachgefragt wurden Bremsscheiben und Beläge VA und HA inkl. Warnkontakte und Arbeitszeit:


    Point-S will 664 Euro (bei 2 Arbeitsstunden)
    BMW nimmt 701 Euro (vermutlich ebenfalls 2 Arbeitsstunden, aber eben ein wenig teurer als Point-S)


    liegen also nicht weit auseinander, daher würde die Wahl wohl direkt auf das BMW-Autohaus fallen.

    Springt ihr auch aus dem Fenster um zu sehen was passiert :wall:

    Du fährst wohl immer alleine... ich möchte nun mal wissen, wie mein Auto in solchen Momenten reagiert. Ein Freund hat sich z.B. anfangs einen Spaß draus gemacht an einer roten Ampel auf den Knopf zu drücken. Was hingegen passiert, wenn ich aus einem (Auto-)Fenster springe kann ich absehen, was die "versteckte" Elektronik macht hingegen nicht.

    Also das würde mich auch interessieren. Ich habe mich bisher noch nie getratut, den Start/Stop Knopf während der Fahrt zu drücken, passiert dann wirklich nichts? Was passiert, wenn man den Zündschlüssel während der Fahrt zieht?

    Ich hab nen Automatik ... wie gesagt, einmal drücken während der Fahrt passiert nichts. Erst bei zweimal schnell hintereinander. Den Schlüssel ziehen kann ich nicht, da er sich nur auf P ziehen lässt und dort komme ich gott-sei-dank nur hin, wenn ich stehe und die Bremse betätige. ;)


    Bei meinem alten Schaltgetriebe (bzw. ich vermute mal bei allen mit normalem Schlüssel) konnte man während der Fahrt Motor und Zündung ausmachen, Schlüssel ziehen -> Lenkradschloss rastet ein!!