Hey,
wollte euch ja noch ein paar Bilder zeigen von meinem Umbau. Ich habe es nicht vergessen
Aber vor ab schon mal. der Bass ist der Hammer und so klar und direkt.
bis dann
lg
Hey,
wollte euch ja noch ein paar Bilder zeigen von meinem Umbau. Ich habe es nicht vergessen
Aber vor ab schon mal. der Bass ist der Hammer und so klar und direkt.
bis dann
lg
Ja,wenn du ein Stereo Signal willst... :gruebel:
Wenn es darum geht ob er auch mit nur einem High Signal ein Remote Signal raus gibt ka.
Über die Lautsprecher von Hifonics kann ich dir auch nix sagen... in dieser Sache habe ich mich auch mal beraten lassen.
Aber gib lieber jetzt etwas mehr aus wie das du dich nachher ärgerst und dann aber das Alpine System kaufst. Es gibt da so ein Sprichwort, "Wer billig kauft, kauft zwei mal" und das trift leider auch fast immer zu
Ich hatte mir bevor ich das ein oder andere hier im Forum gelesen hatte ganz am Anfang ein Limit von 300€ gesetzt. Habe aber dann nach kurzer Recherche erkannt das man dafür nix tolles bekommt ( also für das was ich wollte). Also Limit rauf. Denke aber das ich jetzt somit was gutes gekauft habe und das ich in Richtung Musik nix mehr am Wagen machen brauche.
Also mein tipp an dich, wenns noch nicht reicht für eine gute Lösung lieber noch nen Monat zwei warten und sparen aber dann was geiles, wo nicht nur der Preis sondern auch die Leistung stimmt.
Ein kleines Beispiel: Hatte vor dem 3er nen 1er allerdings nen 118d mit 122PS es war mein zweites Auto, da mein guter 18 Jahre alter Golf leider den Geist aufgab.
Da ich nicht gerne mim Bus fahre aber leider auch nicht genug Geld für nen 120d bzw. 320d hatte wurde es eben der 118. Den bin ich dann gut 1 1/2 Jahre gefahren und habe mich immer über die Ausstattung, Leistung und und und geärgert.
Das Ende vom Lied ist, habe den 1er Ver- und den 3er gekauft und habe so am Ende mehr bezahlt als hätte ich noch etwas gespart und gewartet. Und das nur weil ich nicht gerne Bus fahre und unbedingt ein Auto wollte um mir das zu ersparen.
Das Sollte jetzt auch keine erzieherische Maßnahme sein sondern nur kleine Geschichte, wo man sich das ein oder andere denken kann....
Gruß
Manuel
@ tramper83
Hallo,
erst mal herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Wagen. Ist immer schön
wenn man ihn dann endlich selber fahren kann und ihn sein eigen nennen darf.
Ist bei mir auch erst 3 Monate her
Nun zu deinem Anliegen, wenn du das Hifi System hast ist bei dir im
Kofferraum auf der linken Seite der dazugehörige Verstärker. Wo genau du deine Stromdiebe
an klemmst habe ich ja am Anfang beschreiben. Ein Bild davon siehst du bei
Holger´s (Domsau) Umbau. Du musst dabei nur Aufpassen das du das originale
Lautsprecherkabel nicht verletzt. Vieleicht gibt’s da ja welche für größere
Querschnitte. Ich habe sie einfach mit dem Schraubendreher etwas auf geweitet.
Dein Remote Signal bekommst du von deinem High Low Adapter. z.B.: Helix AAC
Strom, klar von der Batterie im Kofferraum aber bitte Sicherungen benutzen,
sonst stehst du mal so da.
Wenn die Endstufe deines Subs nicht zu groß ausfallen sollte kannst du alles
auf der linken Seite verstauen oder auch unter dem doppelten Boden und da
kannst du ja einen Stecker mit zwischen machen. Kann dir aber auch nicht sagen
was für einen man da nehmen kann. Die Endstufe würde ich aber immer drin lassen
da das an und abschrauben ja nicht gerade gut ist für die Anschlüsse.
Hoffe ich konnte ein paar von deinen Fragen beantworten.
Bis dann Gruß
Manuel
Hallo Mike,
erst mal Danke für die super Beratung eben am Telefon
Ich habe mir das ganze mal nochmal durch den Kopf gehn lassen und bin zu dem Entschluss gekommen das ich mir folgende Komponenten einbauen möchte:
1 x Hertz Energy ES 250.3
1 x Mosconi ONE 120.2
1 x Mosconi RTC - ONE
1 x DesignLine Laminierharz, 5 kg
1 x DesignLine Härter 100 ml (für Laminierharz) Ist das ausreichend für die Menge an Härter?
1 x DesignLine Glasfasermatte 450g, 5qm
2 x Polyester-Dämmwatte
Denke doch mal das es das war. Kabel und so ist für mich kein Problem, arbeite ja bei einem EVU
Würde mir gerne den Hertz Hi-Energy HX 250.4 nehmen aber dann wird mir das Gesammtpaket leider zu teuer... (was nicht heißen soll das du teuer bist )
Wenn´s mir dann nachher nicht reichen soll muss ich mir eben noch was einfallen lassen. Aber werde es jetzt erst mal so probieren.
Gruß Manuel
So habe mich jetzt für die Kofferraum Sache entschieden.
War heute schon Holz kaufen und habe schonmal alles zurechtgeschnitten.
Nun die frage an Holger, warum hast du in dieses Fach noch einen Behälter aus Vlies und Hartz gemacht? Nachdem man das Stoff-kunststoff teil raus hat ist doch da ein stabieler Behälter.( schwarze Kunststoff Mulde/Behälter)
Reicht das nicht, wenn ich den mit Dämmwolle auslege und ihn am "Deckel" wo der sub später drin ist abdichte? Das sollte doch eigendlich kein Problem sein. Habe zur Vibrationsdämpfung Armaflex Klebeband genommen.Ist eigendlich um Heizungsrohre zu Isolieren, habe das auch schon öfters zur vibrationsdämpfung eingesetzt. Ist Schaumstoff mit Kleber drunter.Sollte doch auch hierbei funktionieren
Dann noch eins wie heist der orginalfarbton vom Teppich im Kofferraum, weiß das einer?
Werde dann auch bald mal ein paar Bilder Zeigen.
Bis dann,
Grüße
Manuel
Also ich bin hin und her gerissen weiß einfach nicht was ich jetzt machen soll.
Das Fach im Kofferaum brauche ich eh nicht und der Umbau von Holger is echt super. Habe aber auch schon Mike gefragt was die andere Lösung Kostet. Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Habe da auch etwas bedenken das nach Stunden lagen Werkeln sich das ganze aber wie .... anhört und ich mich etwas aufregen muss
Andrer seits mochte ich auch nicht knapp 800€ für die Earthquake Lösung ausgeben.
Der nächste BMW hat dann alles was man braucht damit ich mir hier drüber nicht mehr den Kopf zu zerbrechen muss.
Allerdings habe ich auch noch weiter gesucht um die Lösung mit der Reserveradmulde umzusetzen.
Was haltet ihr von diesen Komponenten?
Mosconi ONE 240.2, Hertz Hi-Energy HX 250.4 der braucht auch nur ein 21l Gehäuse. Gut, passt das zusammen
Werd morgen mal in den Baumarkt fahren und schauen was das alles so kostet...
Bis dann werde morgen Bericht abgeben wie ich mich entschieden habe.
Gruß Manuel
Wenn Du eine reine Bassunterstützung völlig unauffällig bauen willst geht das auch (wenn Du keinen 335i hast). Kannst Du selbst bauen? bist Du fit im Umgang mit GFK, MDF etc.? Wenn ja, dann ist das auch in Deinem Rahmen realisierbar.
Grüße Mike
Hallo,
das dürfte für mich kein Problem sein. Und einen 335i habe ich leider auch nicht...
Was kann ich den jetzt da mit GFK und MDF machen in meinem 320d Touring?
Warte dann mal gespannt auf deine Antwort.
@ Atlas100, danke für die schnelle Antwort. Wo hast du die SWS 8 den Bestellt? Kenne mich da nicht aus, etwas aus andren Ländern zu bestellen.
Gruß Manuel
Erst mal danke für die schnelle Antwort. Ja dachte mir schon das sowas kommt
Das sieht ja schon ganz gut aus mit der Mosconi aber sie kostet etwas zu viel würde dann mein Limit ein bischen arg überziehen.
Gibt es denn keine gut Lösung für 600€ ohne Basskiste im Kofferraum?
Ich kenne mich eben mit der Auswahl der Komponenten 0 aus und vertrau da ganz auf eurer Wissen und eure Erfahrung.
Gruß
Das is ja tip top, nicht schlecht. aber ich hätte eben gern das ganze da wosauch jetzt ist.
So nun zu was anderem. Habe mich mal im I-net umgeschaut. Was Haltet ihr von dieser Zusammenstellung:
Crunch GTX3000D (249€)
1 x 600/1000/1500 Watt RMS @ 4/2/1 Ohm
1 x 1200/2000/3000 Watt max. @ 4/2/1 Ohm
LP 35-250 Hz, Bass-Boost 0-18 dB
Subsonicfilter 15-55 Hz, Phase Shift 0-180°
Master/Slave Mode, Balanced Inputs
RCA/Cinch In-/Outputs, Bass Remote
dazu die: ( 2x 179€)
Earthquake SWS 8 200 mm Flach-Subwoofer
Belastbarkeit 150/300 Watt
Impedanz: 4 Ohm
38 mm Alu-Schwingspule
und einen der beiden High Low Adapter: (49€)
Active Controlled High-Low-Converter oder
Audio System HLC2
Der Einbau sollte für mich als Elektroniker ja kein problem sein
Bin mir nicht sicher aber denke das die Endstufe vieleicht etwas zu viel Leistung hat Sie wird ja später wegen der zwei Subs nur mit 2 Ohm betrieben und dabei hat sie eine Leistung von 1000W RMS. Macht das was aus, wenn sie noch 700W Reserve hat? Brauche ja nur max 300W.
Gruß
Manuel
Ich habe nichts besonderes.... das mal vorweg. Es Handelt sich um eine Mac Audio MPX 2000 Endstufe, MX300 Sub und eben einen passiven High-Low Adapter, Hersteller unbekannt (Saturn) ca. 30€.
Von Werk habe ich das Navi Buisines mit Kartendarstellung,HiFi-Lautsprechersystem 8 Lautsprecher, analoger Verstärker (180 Watt). An diesem System wurde auch nichts verändert.
Habe auch schon von den Earthquake SWS 8 gehört auch das diese in die Orginal Halter des Werk Subs passen.Wäre eingentlich perfekt da ich nur diese tauschen will. Mit dem Rest bin ich ja zufrieden. Es fehlt mir eben nur der Bass. Oder lohnt die Investition bei dem Hifi System nicht?
Aber dann habe ich das problem das zwei gut Subs eingebaut sind die über so ein schlechten High Low Adapter das Signal auf die Endstufe geben und nachher aber keinen guten Sound raus kommt.
Was für ein Signal bekommt denn die Orginal BMW Endstufe vom Radio? Kann man da nichts abgreifen?
Also das ganze soll ja auch im Rahmen bleiben und mein Limit von 600€ nicht sprengen.
Hoffe ich habe jetzt alles angegeben und mir kann dann einer weiterhelfen.
Gruß Manuel