Beiträge von Cr4nK
-
-
Ne, also tiefer soll es bei meinem auch auf keinen Fall werden und ich denke mit 19" wird das gescheit aussehen...
Mir ging es auch hauptsächlich darum, dass das Fahrwerk dann auch zuverlässig und entsprechend qualitativ hochwertig ist.
Hab ja schließlich keine Zeit und Lust mich nach ein paar Monaten mit defekten oder quietschenden Dämpfern herumzuärgern.
(wobei man das natürlich nie ausschließen kann...)
mfg -
@ E92RED: Wie viel Restgewinde hast du in etwa noch?
Ich hatte im Forum gelesen, dass es beim Bilstein B14 Probleme mit defekten Dämpfern gab--> Warst du zufällig betroffen?
Mir ist aber gleichzeitig noch im Gedächtnis, dass das "Problem" dann von Bilstein beseitigt werden sollte...
Kann dazu jemand was sagen, der sich für das B14 entschieden hat?Ich bin nämlich immer noch unentschlossen ob Bilstein B14(tief genug+Dämpferproblem?), KW V1 oder Eibach Pro Street S
-
Mich würde auch mal interessieren zu welchem Gewindefahrwerk man am besten greift...
KW V1
Bilstein B14
Eibach Pro Street SInteressant wäre es ja auch zu wissen, wie sich die 3 Hersteller bei einem Defekt bzw. einer Reklamation verhalten... (wobei es natürlich am besten erst gar nichts zum reklamieren geben sollte!)
Ist hier zufällig ein Forenhändler unterwegs, der eine Aussage über die Qualität der Fahrwerke treffen kann? ( Reklamation auf Grund defekter Dämpfer etc.)
echt schwierig sich da zu entscheiden
-
Ellipsoidspeiche 162Edit: da war doch vorhin ein anders Bild drin
Edit: Hab jetzt das richtige Bild gepostet! Hab bei der Auswahl grad das falsche gegriffen und da war die Ellipsoidspeiche verbaut -
Ich nutze den Thread gleich mal weiter...
Kennt wer die Bezeicnung der Felgen?
-
Dank dir erstmal für die Antwort!
Ich bin halt immer noch am überlegen, ob ich jetzt erstmal nur Federn einbaue und dann erst nachdem sich die Dämpfer verabschieden auf ein Bilstein Gewinde umsteige oder ob ich gleich zum Bilstein greife... schwierig
-
Hallo zusammen...
Ich werde mir demnächst Eibach Federn zulegen und hab deshalb noch ein paar Fragen.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob es die 45/35 oder 35/20 Federn werden sollen...Auto: e90 330i, Limo, 45k km, Serienfahrwerk (im Winter 16" Alufelgen, im Sommer sollen 19" Alu`s rauf 225/255)
Meint ihr, dass die 45/35 Federn schon zu "tief" für den Alltagsgebrauch sind?
Also ich möchte mit dem BMW keine Probleme in Parkhäusern bekommen!Außerdem ist mir wichtig, dass ich dann nicht den bekannten "Hängearsch" habe.(ja ich weiß-->Schlechtwegepaket)
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht, wie sich die Tieferlegung von 45/35 auf Dauer auf die Seriendämpfer auswirkt?
Klar ist natürlich, dass der Dämpfer dadurch nicht besser wird aber ich hab keine Lust, dass ich mir die Dämpfer nach 5K km platt fahre!Ich wäre euch für eine paar Infos sehr dankbar (evtl. Bilder)
mfg
-
Was ist denn eigentlich klanglich die beste Alternative zu den Performance ESD`s?
Also ohne so eine 4Rohr Anlage anzubauen...
Es sollte ja schließlich alles schön dezent bleiben!
Ich meine,warum auf Dinge warten die es höchstwahrscheinlich eh nicht gibt?
Da ist es doch besser nach einer guten Alternative zu suchen oder nicht?
Die einschlägigen Hersteller können doch nicht alle um Welten von einem ähnlich guten Klang entfernt sein...