Hallo an an alle...
Wie es so schön heißt, fährt man auf Winterreifen von O bis O (Oktober bis Ostern). Jetzt ist Ostern und ich hab noch die Winterräder drauf.
Es ist also Zeit für eine Sommerkonfiguration.
Im Felgenjungel kommen mir da aber einige Fragen auf.
Ich fahre seit Anfang des Jahres einen e90 Bj. 2007 mit Serienfahrwerk ohne M-Aerodynamik oder so.
Interessant finde ich die BMW 230, BMW Performance 313 oder M220 Felgen.
Da gehts aber auch schon los mit den Fragen 
1. Ich habe ja im Fahrzeugschein keine weiteren zulässigen Reifendimensionen drin stehen, habe aber irgendwo gelesen, dass die 3er BMW bestimmte zulässige Spezifikationen haben, die man dann einfach installieren kann ohne weitere TÜV-Abnahmen zu tätigen. Ist das Richtig? Also kann ich meinetwegen BMW styling 230 19" mit 225 und 255 Reifen einfach anbauen und muss mich dann um nichts weiteres kümmern? Gibt es zu den Felgen eine Beschenigung oder sowas dazu?
2. Mir ist wichtig, dass ich an den Radkästen in Form Bördeln oder Ziehen nichts machen muss, also die sollen Original bleiben. Deshalb sind die Reifengrößen 225/35 19 Y vorne und 255/30 19 Y hinten die Richtigen für mich. Würden diese Reifen auch auf die BMW M220 Felgen passen? (Die M Reifen die eigentlich auf die M220 gehören sind ja normal etwas breiter) 
2.1. Würde diese Konfiguration ohne Bearbeitung an den Radkästen funktionieren?
2.2. Wie Würde es dann aussehen, wenn man noch so ein Sport-Federn-Kit von Eibach verbauen würde?
Mir gefallen aber auch viele andere Felgen, die nicht original BMW sind. Jetzt ist für mich die Frage worauf ich da bei einem möglichen Kauf achten muss.
3. Ich weiß man kann wahrscheinlich nicht pauschal eine Felgenbreite oder ET nennen, die in Punkto Passgenauigkeit für jede Felge auf meinem BMW zutrifft. Ich würde aber schon gerne wissen, worauf ich bei dem Kauf achten muss, dass ich nachher dann nicht beim TÜV stehe und der will, dass ich dann doch die Radhäuser bearbeite, weil es so nicht passt.
4. Ich werde aller Wahrscheinlichkeit nach ein Eibach Pro Federn Kit oder H&R Federn mit ca. 30/25 Tieferlegung verbauen. Wie sieht es dann da mit Felgen-Reifen -Spezifikationen aus. Oder kann man die dezente Tieferlegung beim Felgenkauf vernachlässigen 
Hoffe ihr könnt mir helfen und die Fragen beantworten..
Vielen Dank schonmal und Frohe Ostern 
MFG