Beiträge von Lawyer

    Meiner ist aus 07/2007, hat jetzt ca. 94.000 km runter.


    Getauscht wurden folgende Dinge:


    - 05/2011 Einspritzpumpe und NOx-Sensor (Einspritzpumpe defekt, Leistungsabfall, dadurch in der Folge NOx-Sensor defekt; war noch auf Gewährleistung, da Fahrzeug im Januar 2011 gebraucht gekauft)
    - 07/2011 sämtliche Injektoren getauscht (Rückrufaktion, deswegen kostenlos)
    - 10/2012 alle Zündspulen getauscht (auch Rückrufaktion, deswegen kostenlos)

    Tach,


    der Thread ist zwar ein bißchen älter, aber auch ich kämpfe mit den Drehzahlschwankungen bei Kaltstart im Leerlauf bei meinen e93 325i. Das Fahrzeug war dreimal bei BMW, da nichts im Fehlerspeicher abgelegt sei, könnten die nichts machen. Angeblich ist das ganze auch bei den Werkstätten nicht aufgetreten. Liegt also daran, dass ich nicht Autofahren kann oder mir das einbilde! ;(


    Jetzt aber kommts: seit ich dauerhaft die Klimaautomatik laufen habe, sind die Schwankungen weg. Da logischerweise die Leerlaufdrehzahl mit Klima etwas höher ist, scheint es wohl daran zu liegen. Hat jemand ähnliches beobachten können?


    Grüße


    Lawyer

    Tach!


    Hat einer von euch eine Ahnung, wie das mit der Betriebserlaubnis ist, wenn man das Chiptuning bei Wetterauer macht? Die Dame am Telefon vorhin war nicht gerade eine Hilfe ;(. Von den Werten und vom Preis find ichs prima, gerade das Weihnachtsangebot. Aber wegen der Betriebserlaubnis und Versicherung habe ich da Bauchschmerzen. Danke für eine kurze Info!


    Grüße aus dem Hessenland


    Lawyer

    Salve!


    Mein 325i macht seit ein paar Wochen zicken, vor allem, wenn er kalt ist, bewegt sich die Leerlaufdrehzahl zwischen 800 und 400 rpm. Man siehts natürlich deutlich am Drehzahlmesser und wenn sie unter 500 abrutscht schüttelt das ganze Fahrzeug, der Motor gibt aber sofort wieder selbst Gas, bis 800 und dann fällt die Drehzahl wieder ab. Irgendwann nach ein paar Minuten pendelt sich das Ganze wieder ein. Ich hatte das Fahrzeug jetzt schon 2 Mal in der Werkstatt deswegen (die haben den offenbar, trotz meines Sonderauftrages) nur an den Tester gehängt und nicht gefunden. Durfte natürlich dann zahlen, weil war ja kein Defekt da. Hat jemand eine Idee?


    Servuz


    Lawyer

    Super, vielen Dank für eure Nachrichten. Mit Hankook hatte ich auf meinem e39 schon gute Erfahrungen. Es sollten aber in jedem Fall Runflat sein, die haben mir schon das Leben gerettet, als mir vor zwei Monaten hinten links der Reifen bei 170 auf der Bahn geplatzt ist. Also nicht an der falschen Stelle sparen. Habt ihr auch Erfharungen vom Verbrauch her? Nach dem was ich bisher gelesen habe, werdens woll Contis....


    Grüße


    Lawyer

    Hmmm, also wenn ihr wirklich guten Service wollt (Verkäufer) etc., die Niederlassung in Dreieich bei Frankfurt (fragt nach Herrn Bilz) ist perfekt. Da haben wir den Mini für meine Freundin gekauft. Mein e93 wird super bei BMW Vogel in Zwingenberg (das ist zwischen Darmstadt und Heidelberg) betreut, der Herr Schmidt oder der Herr Krechel dort sind echt gut drauf und immer freundlich und nehmen sich Zeit. Bin da seit 5 Jahren Kunde (vorher mit meinem e39) und immer gut gefahren.


    Als ich meinen e93 ausgesucht habe, hatte ich allerdings auch enorm negative Erfahrung mit Verkäufern zB in Ludwigshafen. Der hatte wohl keine Lust ein Auto zu verkaufen, dass gebraucht knapp 40 TEUR kosten soll. Das war wirklich eine schwache Leistung.


    VG


    Lawyer

    Hmmm, also bei meinem alten e39 sah man schon, dass das ZMS eine Macke hatte. Warte bloß nicht zu lange mit dem Austausch der Kupplung. Den Fehler hab ich gemacht. Dann wurds halt echt teuer. Aber richtig: eine freie Werkstatt kann das genauso gut!


    Grüße


    Lawyer

    Hab mir heute auch das Alpine-System in mein Cabrio einbauen lassen. Einfach perfekt! Vorher war nur der Standardkram drin...dagegen ist es echt wie Tag und Nacht.


    Grüße


    Lawyer