Beiträge von thomas7907

    Hallo,


    nun bin ich bei meinem Umbau auf TopHifi schon recht weit fortgeschritten - und behaupte mich auszukennen.


    Problem ist nun folgendes:


    Im Fahrerfussraum sollte der X1716 Stecker liegen, an den der Stromanschluss erfolgt. Nach dem WDS sollte es sich um einen Stecker mit sechs flachen Kontakten handeln.


    Ich habe mir den originalen Kabelbaum für TopHifi besorgt und habe dort das Gegenstück für den X1716 auch. Jedoch ist der Stecker, der bisher im Auto verbaut ist ein anderer! Auf diesem Stecker gehen auch u. a. Can-Bus weg. Von dem Gegenstück zum Stecker der im Auto ist, habe ich mal Bilder gemacht, da der ganze Kabelbaum ausgebaut wurde:


    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/carlcoi/20141029_182045.jpg]


    Es ist also bisher der Hifi Verstärker eingebaut gewesen bzw. das Gegenstück zu dem abgebildeten Stecker liegt im Fahrzeug. Der abgebildete Stecker versorgt das Radio und den Verstärker mit Strom...


    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/carlcow/20141029_182101.jpg]


    Frage: Bin ich zu blöd oder hat sich der X1716 geändert???
    Ist der bisherige Verstärker nicht auch über den X1716 versorgt worden?
    Lt. WDS wird der normale Hifi Verstärker ja auch am X1716 angeschlossen -PIN 2... Bei mir ist der Verstärker aber an PIN2 dieses Steckers mit dem grau/roten Kabel für Strom angeschlossen...

    Hallo,


    ich habe nun wirklich viele Topics zu dem Thema gelesen und glaube, das meiste auch verstanden zu haben. Folgendes ist mir allerdings noch nicht klar:


    Ist es wirklich immer so, dass die 4 Pins, die im LWL-Steckergehäuse am Logic-7 Verstärker mit angebracht sind, nicht benötigt werden? Ich habe gemeint, irgendwo gelesen zu haben, dass hier etwas gebrückt werden muss, wenn der Verstärker keine eigene Sicherung mehr hat. Sprich es gibt wohl zwei Verstärker-Varianten, eine mit noch eigener Sicherung und eine (neuere) ohne eigene Sicherung... Kann mir hier jemand was dazu sagen?


    Vielen herzlichen Dank!

    Hallo zusammen,


    ich fahre eine E92 BJ 01/2008 und ich möchte folgendes nachrüsten (nicht erschrecken :P :(


    USB Schnittstelle (Mittelkonsole)
    Logic 7 Hifi-System (das mit dem LWL Verstärker)


    Nun ist es meines Wissens so, dass die neueren Conti-Radios, die schon USB (und Bluetooth) integriert haben teilweise keine LWL Anschluss haben (schwarzes Terminal für die Kabel auf der Rückseite) bzw. eines haben (blaues Anschlussterminal auf der Rückseite).


    Ist meine Information korrekt?


    Dann bräuchte ich die Variante blau?


    Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!

    Hallo,


    bitte nicht steinigen, ich habe das Forum durchsucht, komme aber mit den bisherigen Antworten nicht weiter.


    Hier mal mein genaues Vorhaben:
    Ich will in meinen E92 335i BJ 01.2008 mit Radio Professional sowohl USB als auch Bluetooth bzw. Nutzbarkeit
    der Mediaplayer Music Funktion des Handys nachrüsten.


    Nun habe ich kein Navi und folglich auch keinen CCC oder M-ASK verbaut. Damit scheitere ich gerade beim
    auslegen der Einbauanleitung, die hier im Forum kursiert.


    Folgende Fragen sind unklar:
    - hat mein Auto einen LWL-Bahnhof? Wo ist dieser zu finden?
    - kann ich überhaupt Bluetooth über eine MULF 2 high ohne einen CCC oder M-ASK nachrüsten? Welche
    Funktionen gehen dann nicht?


    Vielen Dank schon vorab!