Beiträge von Vegeta

    Ich kann euren Frust verstehen, aber denkt ihr, dass andere Hersteller diese Probleme etwa nicht haben?
    Sogar der Stern rostet...


    Mein Vater fährt seinen dritten Passat, da habe ich so einiges mit bekommen. Mein Bruder hatte (jetzt ein e46) zuvor einen Audi a6 Bj. 2002, er hatte auch erhebliche Probleme.



    Heutzutage habe ich so ein Gefühl, dass man schon etwas viel Glück braucht um ein Auto zu kaufen.


    Kommt immer darauf an, wo du die einbauen lassen möchtest ;) Beim VFL Xenon kannst du 400 W LEDs reinbauen und wirst keine wirkliche Verbesserung erleben, das Problem ist, dass beim VFL der Abstrahwinkel der LEDs 25-35° betragen sollte, die größeren LEDs haben alle 120°, ergo haben die zwar viel Leistung, die nützt aber nichts, da das Licht nicht den Weg in den Lichtleiter findet :whistling:
    Eine Ähnliche Lösung mit rießem Kühlkörper und Lüfter zur aktiven Kühlung gibt es bereits in Kanada zu erwerben: Duke Dynamics Crystal LED E90 nennen die sich ;) Die haben 2100 Lumen Lichtleistung pro Scheinwerfer, d.h. in etwa 3-3,5 mal so stark wie LUX 5.1 und MTEC V3 nur wirklich heller sind die deshalb noch nicht ;( Zwar gibt es Linsen für LEDs der hohen Leistungen, nur sind die so groß, das die nicht in den VFL-Standlichtbirnen-Bereich reinpassen :thumbdown: Der Kompromiss ist gute Leistung mit passendem Abstrahlwinkel (MTEC V3 und LUX 5.1 sind da zu nennen, andere habe ich noch nicht live gesehen)


    Beim LCI und E92/E92 hingegen ist die Ausleuchtung nur optimal, wenn die LEDs das Verhalten einer Glühlampe exakt nachbilden, d.h. am besten homogene allseitige Lichtabgabe. Das ist mit LEDs nur dann zu erreichen, wenn diese einen hohen Abstrahlwinkel haben, oder genügend LEDs in alle Richtungen. Da diese aber gekühlt und verbunden werden müssen existiert natürlich noch ein Metall-Körper zwischen den LEDs, dieser verhindert beim Einsatz von LEDs mit 170° Abstrahlwinkel, das die Ausleuchtung homogen ist. Da diese Abstrahlwinkel und eine gute Helligkeit nur bei LEDs erreicht werden, die viel Leistung haben, können dabei nur 2 LEDs installiert werden, daher ist die Ausleuchtung schlecht. werden 4 LEDs genutzt mit 120° Abstrahlwinkel (LUX H8 V3) kann die Ausleuchtung sehr homogen gemacht werden, jedoch ist dafür auch ein enges zusammen-stehen der LEDs nötig, was große Leistungen nicht kühlbar macht. Daher ist ein Kompromiss nötig, den die LUX am besten abdecken.

    Hier steht eigentlich alles zum Thema Abstrahlwinkel drin, ich denke das wird dir weiterhelfen ;)

    Moin,


    Andy wie du bereits schon wahrscheinlich ja weist, habe ich auch Interesse an einigen Codierungen.
    Ich würde vorschlagen, dass wir das VOR dem Treffen mit dem Motor-Talk Forum machen, vielleicht noch direkt bei Burger King?


    Über eine Liste würde ich mich auch freuen und bestimmt kannst uns Andy einen Freundschaftspreiß anbieten :P

    Die ARCS in der Version 2 haben auch 6 Watt, da hat sich zu der Gen. 3 nichts verändert.
    Man kann auf den ersten Blick erstmal nur erkennen, dass komischerweise der Kühlkörper kleiner wurde.


    Wahrscheinlich oder vielleicht ist auch das Gehäuße nun aus Aluminium o.ä.,
    bestell sie dir doch einfach und schau sie dir erstmal an.


    Zurückschicken kannst du doch immer :)


    Ich bin mit meinem MTEC V3 voll und ganz zufrieden
    - Keine Radiostörung
    - Beide Lampen leuchten gleich hell bzw. weisen den selben weißen Lichtton auf
    - habe kein Aufblitzen beim Starten des Motors


    Bei den größeren LEDs mit 10 Watt, müssten man wahrscheinlich in das Gehäuße der Abdeckung für die Brenner ein Loch bohren, damit die Kühlkörper außerhalb des Scheinwerfers liegen.
    Dann noch gut abdichten und die Kühlkörper irgendwo gut anbringen, damit nichts hin und her fliegt.
    Da ist halt viel Bastelarbeit mit verbunden.