Beiträge von stone86

    also ich hab nen 320d VFL und bei mir gehts nur elektrisch!

    dein 320d wird dir im BC oder iDrive sagen dass du zu wenig oder zu viel Öl drinnen hast, sprich die Warnschwellen elektronisch mitteilen. Jedoch wirst du den genauen Ölstand immer mittels Messstab ermitteln müssen!
    Bei den Benzinern ist das anders!

    Wenn der Referenzlauf bei dir geht ist doch schonmal die halbe Miete,dann funzt das System wenigstens.Die Sensoren sind bei mir in Ordnung.Hast du dir die Sensoren mal mit Inxx ausgelesen

    Habe sie schon mit in** ausgelesen, sind unterhalb der unteren Schwelle, also nicht gültig.
    Welche Codiermöglichkeiten gibt es für die Sensoren?
    Funktioniert bei dir der Xenon Shutter?
    Kannst du mir mal dein .TRC file zukommen lassen?


    Bei mir geht alles bis auf die automatische LWR (das wichtigste) habe die unterschiedlichsten Codierungen ausprobiert.Auch die richtigen Freaks konnten mir was die Codierung angeht nicht 100% helfen.
    Es sollen bei den Xenons wohl in der Produktionszeit des VFLzwei verschiedene Motoren für die LWR verwendet worden sein.Und das ist wohl das Problem.Es gibt auch keine Folge Ersatzteilnummer für das FRM1 bei meinem Wagen.Haben mitllerweile 3 FRM2 überall das gleiche.Meine Hoffnung ist das es mit einem FRM3 zu lösen ist.
    Andere Fahrer mit Halogen im VFL und umgerüstetem FRM2 oder 3 haben da keine Probleme.

    Also in meinem FRM Fehlerspeicher steht 9CB3 und 9CB4 (Höhenstandssensor vorne und hinten defekt). Beim starten des Motors fahren die Xenon jedoch runter und wieder hoch.
    Bei meinen Xenons funktioniert die Leuchtweitenregulierung aber aufgrund der fehlenden Messwerte auch nicht!
    Zusätzlich funktioniert seit dem Wechsel auch der Xenon Shutter für Aufblendlicht nicht mehr.
    Hab auch schon verschiedene Kodierungen ausprobiert...