Beiträge von den-den0653

    Hi Jungs,
    sorry, dass ich dafür wieder ein neues Thema aufmache, jedoch bin ich momentan etwas verwirrt. Ich fahre einen 335i Coupe VFL ohne M-Paket. Dieses möchte ich nun vorne und hinten nachrüsten ( ohne Seitenschweller ). Über die SUFU bin ich jedesmal auf die Seite Salesafter gestoßen, wo es ja das komplette Paket für momentan 777 Euro gibt, ( ohne Diffusor, wenn ich das richtig verstanden habe )


    So, nun habe ich einmal bei Pielmeier für NUR die Frontschürze mit Anbauteilen angefragt und habe dort ein Angebot über 842,20 Euro erhalten. Wie kommt denn dieser hohe Preis gegenüber dem kompletten Salesafter-Paket zustande?


    Noch eine weitere Frage, ich habe nun öfters eine Auflistung gefunden, was man alles benötigt um die Front auf M Paket umzubauen. Was wird denn für die Heckstoßstange benötigt?


    Lediglich die M Heckschürze und der Diffusor? Oder fehlen dort auch noch Halterungen, Abdeckungen usw.


    Vielen Dank für eure Hilfe

    Hi Jungs,
    schon einmal vielen Dank für die Antworten. Ich habe vergessen dazu zu schreiben, dass ich den Wagen von Privat gekauft habe ( Mit der besagten Premium Selection ) und aus diesem Grund die 100 000 KM Marke greift. Im Service Heft steht ab 100 000 KM 10% Selbstbeteiligung und ab 120 000 KM 20 % usw. Der Fehler ist jedoch vor 100 000 aufgetreten und das Auto hat nun zum Reperaturzeitpunkt über 100 000 KM.


    Konnte leider aus der Broschüre diesbezüglich keine Infos bekommen und der BMW Mitarbeiter wusste es selber nicht...


    LG

    Hi Jungs,
    vorab erst einmal ein großes Lob für dieses tolle Forum. Bin nun seit 14 Tagen 335i Coupe Fahrer ( n54 Motor ). An sich ein wundervolles Auto, jedoch macht mir die Motorkontrollleuchte ganz schön zu schaffen.


    Jedesmal, wenn ich auf der Autobahn länger Vollgas fahre und die Gänge über 6000 drehe, geht die MKL an. Nach einem Neustart des Motors legt sich das Problem wieder bis man wieder etwas "zügiger" fahren möchte. Dann geht das ganze Spiel wieder von vorne los.


    Das Auto war nun auch schon mehrmals in der Werkstatt, wo jedoch im Fehlerspeicher kein Fehler gefunden wurde. Die "Magnetventile" wurden gespült und ein Sensor an der Einlassnockenwelle wurden getauscht.



    Die eigentliche Problematik, welche mich zum Schreiben dieses Threads bewegt, ist die Garantieregelung der Premium Selection. Das Fahrzeug habe ich mit 97 000 KM gekauft. Bis 100 000 KM ist ja die volle Garantie, ohne Eigenanteil vorhanden. Der Fehler besteht seit ca. 98500 KM. Nun hat das Auto 99800 KM auf der uhr und ich bin heute morgen wieder in die Werkstatt, da der Fehler immer noch nicht gefunden werden konnte. Es wurde notiert und nun habe ich nächste Woche wieder einen Termin, jedoch werde ich dann zu diesem Zeitpunkt die 100 000 KM voll haben. Erfolgt nun dennoch die volle Kostenerstattung, da der Fehler ja VOR der 100 000 KM Marke bestanden hat und immer noch nicht repariert werden konnte?


    Liebe Grüße