Hallo liebe E9x-Forumsgemeinde,
Habe mit meinem 2006er E91 330xd (Handschalter) ein Problem, bei dem mir bisher niemand(auch kein BMW-Händler) weiterhelfen konnte, das Problem überhaupt erstmal richtig zu verstehen...
Folgendes Phänomen tritt bei meinem Wagen auf:
Ich fahre auf der AB im 5 oder 6. Gang (da is der Effekt am stärksten) mit ca. 2000 U/min,
gebe dann Vollast und bei ca. 2500 U/min (Bereich des max. Drehmoments) springt die Drehzahl auf 3000 U/min hoch, d.h. der Kraftfluss zw. Motor und Getriebe wird kurzzeitig unterbrochen!!!
Das Ganze kann man sich so vorstellen, als ob man beim Vollgas-Beschleunigen kurz mit dem linken Fuss leicht auf die Kupplung drückt...tu ich aber nicht !
Bei ca. 3000 U/min greift das "System" sich dann wieder.
Wichtig ist außerdem:
Der Wagen ist leistungsgesteigert auf knapp 260 PS und ca. 630 Nm (lt. Rollen-Prüfstand).
Der Effekt tritt immer in der kalten Jahreszeit auf (Sobald die Außentemperaturen auf ca. 4°C oder kälter fallen...war letztes Jahr im Winter genau dasselbe.
Den ganzen Sommer hatte ich kein einziges Mal dieses Problem...?
Evtl. spielt hier der erhöhte Sauerstoffgehalt der kalten Luft eine Rolle (geringfügige Mehrleistung = Mehrbelastung)
Kann mir irgendwer helfen das Problem zu verstehen?
Kein Werkstattmeister konnte mir das bisher technisch plausibel erklären.
Ich höre immer nur..."mal pauschsal die Kupplung wechseln...können aber nicht garantieren, dass es dann weg ist..."
Wenn die Kupplung geschlossen ist, kann sie doch nicht durchrutschen oder?
Wo bitte entsteht hier Schlupf?
Gibt es evtl. im hinteren Teil des Antriebsstranges noch ein Bauteil, wo der Schlupf entstehen könnte bzw. welches dem hohen Drehmoment nicht gewachsen ist?
Abnormale Geräusch sind übrigens nicht vorhanden.
Ich möchte einfach nur verstehen, was da unten passiert (ohne erst auf Verdacht mehrere Hundert Euronen für nen Kupplungstausch zu investieren)????
Ich hoffe, die Experten unter euch, können mir hier weiterhelfen..
VG und Danke
JP