Beiträge von BMW_330_e90

    Sorry das ich jetzt erst wieder antworte ich finde nur ab und an Zeit am Auto zu basteln.


    Also gebastelt ist in der Tat nichts weil ich den schon seit über 10 Jahren selbst fahre und es zuvor ein Vorführwagen von BMW war.


    In der Zwischenzeit habe ich mich mit den Sicherungen beschäftigt und konnte dort aber nichts reproduzierbares herausfinden.


    Er geht nach Abschlüssen nach 2-3 Minuten gefühlt in eine Dauerschleife bei ca. 3A. Es klackt irgendwas vorne im Motorraum, und direkt im Anschluss klackt der Stellmotor vom rechten elektr. Spiegel.. und das wiederholt sich endlos. Wenn ich den Spiegel abklemme klackt es trotzdem im Motorraum. Macht für mich alles keinen Sinn.


    Die einzige Erklärung für mich wäre eine Macke in irgendeinem Steuergerät das er einfach sinnlos versucht irgendwas abzufragen oder sowas.


    Seltsam ist nur, das er es scheinbar zwischendurch auch schafft, sich fängt und schlafen legt, aber ohne das ich das Auto gestartet hätte zwischendurch.

    Ich sehe da leider für mich keine Chance da selbst weiterzukommen, kann mir einer sagen ob die in der Werkstatt eine konkrete Diagnose- Möglichkeit haben, sowas abzufragen? Also Steuergeräte konkret abfragen? Insbesondere das Prozedere nach Abschliessen?


    Irgendwo hat der dabei ne Macke nur möchte ich den nicht einfach so in die Werkstatt geben und die dort machen lassen, das bringt vermutlich nichts und ist unbezahlbar.

    Oder hat einer vielleicht sogar einen guten Tipp für den Bielefelder Raum?

    Vielen Dank euch.

    Hallo Forum,


    ich hoffe auf diesem Wege etwas Hilfe oder einen guten Tipp zu erhalten. Es geht um folgendes:


    Fahrzeug: 3er e90 330i Bj. 09/05 ,Automatik ,ca.195tkm.


    Vor kurzem musste ich feststellen das meine Batterie plötzlich und ohne Vorwarnung ( zuvor keinerlei Startprobleme oder Energie-Warnungen) nach 3 1/2 Jahren komplett platt war.

    Diese habe ich daraufhin durch eine korrekte Batterie ersetzt und angelernt. Allerdings wurde auch diese über Nacht durch einen stillen Verbraucher entleert.

    Der Ruhestrom nach 60 min. nach Abschließen variiert und liegt teilweise bei 0A, manchmal bei 1,5A oder auch bei 2,8-2,9A - Jeweils gleich gemessen bei überbrückten Schlössern usw.


    Heute habe ich ihn abgeschlossen und bin dabei geblieben um zu horchen ob irgendwo Geräusche auftreten die wohl nicht auftreten sollten. Nach ca.5 min. sinkt der Strom von etwa 5A auf heute 2,8-2,9A und bleibt konstant. Nach weiteren 5 min. verursacht irgendwas ein klacken (Relais oder Antrieb) in der Beifahrertür (Fensterheber?) - ca. alle 5-10s. Nach weiteren 40min. tritt dann folgendes Geräusch im Motorraum auf (Dieses Geräusch ebenso alle 5-10s):


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Hat jemand von euch eine Idee was diese Geräusche auslöst, bzw. welches Steuergerät und wie ich am sinnvollsten vorgehen kann um den Fehler zu finden?


    zur Info: Alle Verbraucher funktionieren einwandfrei. Es ist sonst nichts defekt. Das Auto läuft sonst gut. Nur die Batterie wird über 1-2 Tage leer gezogen. Auffällig ist :Der Start/Stop- Knopf leuchtet nach dem Abschließen dauerhaft.


    Vielen Dank