Beiträge von Riedcamper

    Aber müsste er da nicht eher wie bei Zündaussetzern unrund laufen? Bei mir ist die Leistung eher wie zugeschnürt. Ab 2000 U/min keine Beschleunigung vorhanden, als wenn eine Drosselklappe keine Luft mehr durchlässt, bzw. wenn beim N46 die Valvetronic diese Hauptaufgabe übernimmt, das diese tatächlich nicht regelt.

    Hallo, fahre einen 2006er BMW E91/318i 129 PS mit N46 Motor. 128000 km


    Kürzlich ist nach TÜV/AU die gelbe Warnlampe aufgeleuchtet. Zwar hat der TÜV diese nochmals löschen können, dennoch ist kurze Zeit später die Lampe wieder aufgetaucht und geblieben. Da ich bis vor kurzem noch keine Leistungsminderung feststellen konnte, bin ich vorsichtig längere Zeit zur Arbeit gefahren, doch dann begann tatsächlich ein Notlaufprogramm einzuspringen und der Motor ist wie zugeschnürt. Natürlich bin ich dazu zu BMW um den Fehlerspeicher auszulesen und bekam für 'ne Menge Geld nur dir Antwort, Valvetronic steuert nicht korrekt - Ursache unbekannt. Lassen Sie doch mal das Auto einen Tag bei uns.


    Das klang sehr unsicher und die Kosten werden mit Sicherheit ins 4stellige ausufern.


    WIE KANN ICH VORAB EINIGE TYPISCHE FEHLERQUELLEN AUSSCHLIESSEN?


    Habe den LMM schon mal auf die Probe gestellt und bei laufendem Motor Kabel abgezogen, ohne das es eine Drehzahlschwankung gab, oder der Leistungsverlust verschwand.


    Grüße


    der Riedcamper