Beiträge von luna1995

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Auf dem Foto (S.24) der zweiten Anbauanleitung kann man das Problem erkennen.
    Dort wurde die Frequenzweiche oben senkrecht über dem Lautsprecher befestigt.
    Hier haben die Besfestigungsschrauben einen größeren Abstand . Die Frequnzweiche
    liegt sehr eng am Lautsprecher und die Platine wird mechanisch belastet.
    Laut BMW Binbauanleitung ist der Lautsprecher um 90 Grad nach rechts montiert.
    Die Frequnzweiche hat dann die gleiche Lage, aber eben zwischen den beiden Schrauben mit dem geringeren Abstand.


    Die Frage, die sich nun stellt. Muss die Frequenzweiche in der Lage senkrecht über dem Lautsprecher oder zwischen den beiden Schrauben mit dem geringeren Abstand montiert werden.

    Hallo,


    ich habe ein Problem beim Einabu der Frequnzweiche des Alpine Hifi Nachrüstkits.
    Ich versuche es mal zu beschreiben.
    Laut Einbauanleitung wir die Weiche an den beiden Schrauben befestigt, die sich rechts und links vom Lausprecheranschluss
    befinden. Also zwischen den Schrauben mit dem kürzesten Abstand. Soweit so gut. Leider zeigt der Lautsprecheranschluss nicht wie in der Original Anbauanleitung beschrieben zur Oberseite der Verkleidung, sondern zur B-Säule und die Frequenzweiche liegt im eingebauten Zustand nicht über dem Lautsprecher sondern rechts daneben senkrecht.
    Leider passt dann die Türverkleidung nicht mehr. Wo habt ihr die Weiche befestigt?


    Gruß

    OK,


    wenn ich mich dann mal von dem Alpine System mal frei mache....


    Da ich möglichst ohne große Anpassungen in den Türen arbeiten möchte, habe ich
    noch von Audio System die XION 200 als gute/bessere Alternative gefunden. Für den Rearfill
    gibt es noch die CO 100.
    Was haltet Ihr davon? Gibt es weitere Systeme, die ohne Anpassung in die Türen zu bauen sind?


    Dazu noch eine Frage: Wenn ich dann alle Lautsprecher (vorne und hinten) versorgen möchte benötige
    ich einen 6-Kanal-Verstärker. Gibt es hier eine gute kompakte Lösung möglichst mit High-Level Eingängen?
    Der Einbauplatz sollte, wie schon beschrieben, dort sein wo auch der Alpine-Verstärker sitzt.
    Optimal wäre auch noch eine Endstufe, die sich mit dem Lautsprechereingangssignal einschaltet (ohne externes 12V Remotesignal).



    Vielen Dank für eure Hilfe :thumbsup:

    Hallo,


    wieso Bastellösung? Für die vorderen Türen würde das System doch so installieren wie vorgesehen.
    Also Kabelbaum+Lautsprecher und Frequenzweichen.


    Für die hinteren Türen habe ich noch von einem nicht realisierten Projekt meines Vorgänger E91
    die BMW Logic 7 Hochtöner und Mitteltöner + eine geeignete Frequenzweiche.
    Somit hätte ich in der vorderen und hinteren Tür in etwa das gleiche System. Und die Ausgangsleistung des Alpine-Verstärkers passt für die Türlautsprecher auch.


    Die ebenfalls vorhandenen Logic 7 Subwoofer würde ich dann mit einem zusätzlichen, etwas leistungstärkeren Verstärker versorgen.
    Ich hoffe jetzt wird meien ursprüngliche Frage etwas klarer.


    Ich benötige somit einen vollwertigen 4-kanal Verstärker.
    Wenn die Endstufe also getrennte Eingänge hätte (laut Schaltplan der Einbauanleitung sind die Eingänge gebrückt) könnte ich so ein 4-kanal System für die 4 Türen realisieren. Ich müsste nur den Eingangsstecker der Endstufe leicht modifizieren und das Signal für die hinteren Türen zur Endstufe führen.


    Eine weitere Variante wäre natürlich das Alpine System so einzubauen wie vorgesehen und die hinteren Türlautsprecher über eine separate Endstufe zu versorgen. Ich dachte aber für die Subwoofer an eine mit einer etwas größeren Leistung.


    Klar könnte ich auch ein System von Audio systems + Endstufe nehmen. Aber bei den vorhandenen Komponenten wäre die Alpine Lösung die günstigste. Bei meinem Lösungsvorschlag benötige ich nur das Alpinesystem ( z.B. vom Forumshändler). die Spiegeldreiecke und eine zweite Endstufe.


    Zudem sind alle Endstufen die ich bisher angesehen haben zu groß um sie an dem Alpine Einbauplatz zu installieren. Die Auswahl der Endstufen ist stark eingeschränkt, da ich eine Class D (geringe Verlustleistung und somit Wärme) mit High-Level Eingang bevorzuge. Habe unter dem Ladeboden nur bedingt Platz, da dort schon die Telefon und USB-Einheit sitzt. Unter den rausnehmbaren Ladeboden möchte ich nichts installieren. Die zweite Endstufe für die Subwoofer (2-kanal) sollte dann natürlich von den Abmessungen auch nicht so groß ausfallen. Diese würde ich an die Stelle setzten an der der Verstärker vom Hifi-System sitzen würde (links unter Werkzeugfach).


    Gruß

    Hallo,


    habe mal eine Frage zum Nachrüstsystem.


    Ich beabsichtige das Nachrüstsystem etwas abgeändert zu installieren (vordere Türen so wie vorgesehen).
    Um zwar möchte ich anstelle der Subwoofer (wenn man die denn so nennen kann ;) ) die
    hinteren Türlautsprecher an die 2 Ausgänge des Alpine-Verstärkers anschliessen.
    Die Subwoofer würde ich dann ersetzen und diese mit einer separaten Endstufe
    versorgen.


    Meine Frage ist nun ob seitens der Endstufe die Ausgänge für die Subwoofer irgendwie
    vorbeschaltet (Tiefpass,...) sind oder ob dort 'einfach' die hinteren Türlausprecher angeschlossen werden können :?:


    Gruß

    Hallo,


    ich habe die MULF 2 HIGH BJ 03/2007 mit USB in einem E91 BJ 11/06 (Navi Business) nachgerüstet (Einbau über Handschuhfach).
    Hier gibt es ein Nachrüstset (Mikro/Bluetoothantenne, Kabelbaum) + Halter. Kosten ohne Mulf ca. 120 Euro.
    Der Einbau ist recht unkompliziert, ca. 2 Std.
    Die Mulf habe ich bei ebay erstanden.


    Nun zum Problem. Bei der Codierung durch BMW wurde das Modul nicht erkannt. Erst nach mehreren Anläufen konnte festgestellt werden , dass das Modul vorhanden und fehlerfrei st, aber eine Einbindung auf Grund der Teilenummer nicht zulässig ist. Das System meldet, dass diese Mulf nicht kompatibel ist.


    Wenn Du andere Erfahrungen machst bitte um kurze Info.
    Ich bin jetzt erst mal auf der Suche nach einer Mulf vor 03/07 und werde die mal testen, da es mir hauptsächlich um die Freisprecheinrichtung geht.


    Gruß