Beiträge von kevdj

    Liebe Leute,
    wenn ihr euer Standard - Hi-Fi - System etwas "aufmöbeln" wollt:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ssPageName=STRK:MESELX:IT


    Als Verstärker habe ich diesen hier verwendet, der perfekt unter den Kofferraumboden in das flache Ablagefach links paßt. Auch der wird veräußert:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ssPageName=STRK:MESELX:IT


    Vielleicht ist das ja was für den ein oder anderen...
    Ich habe diese Komponenten in meinem E90 gehabt und vor zwei Wochen ausbauen lassen, da ich das Fahrzeug zum Freundlichen gegeben habe - Leasing war zu Ende. Nun ist es ein E83 und ich sitze etwas höher! ;)


    Euch einen schönen Abend!


    LG Kev

    moin ingmar,


    kann sein, daß du da recht hast.


    hm...wenn dem so ist und dich das stört, würde ich das ganze wahrscheinlich mit einem zusätzlichen verstärker lösen, der alle kanäle neu ansteuert und zwar so, wie du es haben möchtest.


    aber meinem empfinden nach, klingt es jetzt sehr gut. in ein paar wochen folgt ein subwoofer im kleinen staufach untem dem kofferraumboden. da kommt dann ein kleiner audiosystem-verstärker rein sowie ein audiosystem subwoofer - eingebaut wird das ganze in eine gfk-form, die ein bekannter von mir passgenau anfertigt in seiner firma.


    freu mich schon... :P


    salute!!!


    kevin

    oh...verdammt!ich unwissender...


    jetzt weiß ich ja bescheid! aber mich wundert, daß das cabrio nur ein 2-türer is... :P


    gut, dann solltest du dich da einfach nochmal kümmern...kann aber sein, daß man da auch nur eine abdeckung entfernt von den boxen und die dann austauschen kann!


    LG

    Zitat

    Original von JEWUWA


    Hmmm, da muss ich mich mal beim Freundlichen erkundigen ob das beim E93 vorne auch so einfach geht. Was mir wichtig wäre, wenn die Originalabdeckungen immer erhalten bleiben. Hutablage hat ja der E93 nicht. Sondern bei den hinterne Sitzen an der Seite die 2 Boxen.


    moin,


    ach hat der e93 die in den hinteren türen? ist ja klasse...so werden die fondgäste nicht angeschrien von den lautsprechern auf der hutablage! stimmt ja...der touring hat ja keine ablage da! ups... :tongue:


    also vorne ist es sicherlich das gleiche wie bei meinem! du mußt da nur die blende am türgriff innen vorsichtig abhebeln und darunter befinden sich die schrauben, mit denen die verkleidung befestigt ist. wenn die schrauben ab sind, mußt du nur noch vorsichtig die verkleidung abziehen - die ist mit solchen nieten versehen! mit schwung ziehen und ab ist die türpappe! wenn dir das aber zuviel arbeit ist oder du dir das nicht traust, macht das auch der freundliche oder eine hifi-werkstatt gerne.


    wenn die lautsprecher hinten in den türen sind bei deinem touring, dann ist es dann dort das gleiche prinzip!


    und bei beiden kannst du 100%-ig wieder die original abdeckung verwenden! (die ist ja eh in der türverkleidung integriert)


    sonst hätte ich das ja auch nicht gemacht...


    schönen tag erstmal!


    kevin

    Zitat

    Original von Bombi2805
    Genau sowas denk ich ist ausreichend :D Danke für den Tip. Denk mal werd die mir besorgen. Will ja kein HiFI Wettbewerb gewinnen sondern nur ein wenig den Klang verbessern.


    du verbesserst den klang dadurch aber "leider" nicht nur ein wenig! tut mir leid...das ganze ist dann wirklich schon ein himmelweiter unterschied...deine ohren werden dir den austausch danken! :D


    und da ist es fast schon wurscht, ob du irgendwelche 2-wege - sony-boxen nimmst für 30 euro das paar oder dann die hifonics (die haben mich halt wirklich überzeugt) - was zählt ist, daß die bmw-pappkalotten aus der tür und der hutablage verschwinden!!! ;)


    lg kevin

    Zitat

    Original von JEWUWA


    Kannst Du mal Bilderreinstellen? Mich würde interessieren wie das an den Türen aussieht? Konnte man die Normalabdeckung verwenden oder hast Du die von HIFONICS genommen. Wie sieht das denn dann aus?



    moin,


    also ich habe einfach die türverkleidung abgebaut, was bei dem e90 gar kein problem darstellt und dann einfach die vorhandenen lautsprecher durch die neuen ersetzt! den deckel der hifonics konnte ich natürlich nicht verwenden, da ich ja die türverkleidung wieder drangebaut habe.


    ist wirklich kein aufwand. habe für vorne insgesamt 1 stunde arbeit gehabt.


    hinten ist es noch einfacher: gitter vorsichtig hochhebeln, lautsprecher abschrauben, kabel abklemmen, das neue kabel dran und dann die neuen lautsprecher wieder eingesetzt. höchstens eine halbe stunde arbeit - kein aufwand. wirklich, ich dachte, ich muß die hutablage abbauen... :)


    das war zum glück nicht der fall!


    bilder hab ich davon leider nicht gemacht...könnt aber fragen stellen!


    lg kevin

    hi bombi,


    ich habe zwar navi professional und den ganzen quatsch, aber als ich dann den sound hörte mit den standard-boxen, wurde mir echt anders...jedoch war das angebot für mein auto zu gut, als das ich es wegen dieser kleinigkeit nicht genutzt hätte!


    ich bin eh ein fummler und wußte, daß ich mir mein eigenes, nettes hifi-system einbauen werde.


    gesagt, getan...


    ich habe vorne in den türen und hinten auf der ablage jeweils 10cm lautsprecher der marke HIFONICS verbaut, modell HFI-42. gib das mal bei google ein, die sind sehr zu empfehlen.


    ich habe für ein set 64,95 euro bezahlt und es war ein unterschied wie tag und nacht. eine umrüstung auf die original-hifi-system lautsprecher von bmw war zuerst auch angedacht, jedoch habe ich das dann gelassen, als ich mein ergebnis dann im auto hörte: die höhen sind extrem gut und das klangbild ist breiter geworden.
    nicht mal die hochtöner in der a-säule fehlen meinem gehör, da die lautsprecher in den türen vorne doch sehr hoch angesetzt sind!


    kurzum: solch einen klang hatte ich eigentlich von vornherein erwartet!!! aber gut...leidiges thema... ;(


    der klang ist jetzt sehr gut, die bässe unter den sitzen sind okay. ich denke, daß das für dich eine gute variante sein wird - kostengünstig und easy zu erledigen. (sowas verbaut dir auch der hifi-laden um die ecke für einen schmalen taler)


    bei mir folgt dennoch ein subwoofer in den räumlichkeiten unter dem kofferraumboden - ich bin da halt so... :P soll ja nett klingen! fahre ja auch sehr viel (etwa 30.000km/jahr) und alleine im auto - da brauche ich meine musik!


    gute nacht, leute!
    kevin

    danke für den herzlichen empfang! :P


    ich schau mal, ob ich nette bilder machen kann morgen...dann könnt ihr sehen, wie schön die räder vorne fast perfekt an der kante abschließen. hinten könnte es, wie gesagt, noch etwas weiter rauskommen, aber das stört mich nur ganz wenig...im endeffekt sitze ich ja eh die meiste zeit IM wagen! :D


    LG

    hi leute,


    ich habe sehr gute erfahrungen mit diesen powerboxen gemacht! hatte eine in meinem 118d (122 PS) und damit hatte ich dann laut messung 142 PS und 50 NM mehr zur verfügung. das war beachtlich und schlug sich, im gegensatz zu euren erfahrungen, nicht in erhöhtem rußen oder mehrverbrauch nieder. ich hatte etwa einen halben liter weniger im stadtverbrauch...


    nun bin ich seit mittlerweile sechs wochen stolzer besitzer eines 320d mit 163 PS, der wagen ist jetzt 9 monate alt und auch noch in der garantie, so wie der 1er damals ja auch. dennoch habe ich mich aufgrund meiner sehr guten erfahrungen wieder für eine powerbox entschieden. gekostet hat mich das ganze 799 euro und ich habe jetzt 198 PS und satte 70 NM mehr. was den verbrauch angeht, so habe ich auch hier das gefühl, daß es weniger ist als vorher - über meine erfahrungen dahingehend werde ich gerne berichten.


    meinen 1er habe ich übrigens laut freundlichem in einem überaus gepflegten zustand übergeben. also keine probleme am ende des leasings bzw. auch nicht währenddessen bei den wartungen. (habe die box unmittelbar vor dem werkstattaufenthalt erst ausgebaut)


    schönen abend erstmal euch allen!


    grüße aus berlin
    kevin

    hi und guten abend leute,


    ich habe mich grad angemeldet und wollte mal nechi meine erfahrungen zu den spurverbreiterungen bei 16ern zukommen lassen.


    ich bin seit sechs wochen ein ziemlich glücklicher e90 - fahrer. aber was mich wirklich gestört hat, von anfang an, waren die riesen radkästen!!! gut, beim 1er, den ich davor hatte war es auch so...deshalb hatte ich für meine winterreifen (16 zoll) distanzscheiben geholt - vorne 20mm/seite und für hinten 25mm/seite.


    das hatte sich dermaßen gelohnt! :)


    da ich den 1er im dezember letzten jahres abgegeben habe und mich nun, erwachsen wie ich bin, für einen 3er entschieden habe, mußte da auch sofort was an den 16-zoll-winteralus getan werden, die so verkümmert in den radkästen lagern, daß es einem fast leid tun kann...zum glück hatte ich noch die besagten distanzen im keller und - schwuppdiwupp - waren sie beim e90 drauf!


    auch hier hat es sich gelohnt...definitiv!


    jedoch würde ich dir, nechi, raten, für hinten gleich 30mm/seite zu nehmen, da da immer noch ein wenig platz ist!
    vorne passen die 20er perfekt drauf.


    kein aufsetzen oder ähnliches...


    aber ich sage euch: ich kann es dennoch nicht erwarten, die ausgeh-schuhe für den sommer drauf zu ziehen!


    schönen abend noch!


    kevin