Beiträge von volker coupe

    Moin Zusammen.
    Ich fahre seit 3Jahren einen E92 und hatte bis jetzt keine Probleme und bin rundum zufrieden.
    Vor zwei Wochen fing allerdings meine Leuchtweitenregulierung an zu spinnen.


    Wie ist es aufgefallen...
    Habe das Auto in der Garage gestartet. Die Xenonscheinwerfer regelten hoch, runter und dann in die passende stellung. Soweit so gut.
    Es war draussen am regnen und ich fuhr los (es war dunkel). Nach ca 2km sah ich, wie beide Scheinwerfer wild rauf und herunter regelten. Dieses Prozedere dauerte ca 20sec. Dann blieb die LWR in der obersten Stellung stehen. Die mir entgegen kommenden Fahrzeuge leuchteten auf, als Zeichen, das ich sie blende.


    Am darauffolgenden Tag, war es wieder dunkel, die Straße nass, allerdings nicht am regnen. Der Fehler tauchte direkt nach 2km wieder auf.


    Ein KFZ-Mechaniker sagte mir beim Bier, das ich mal die Steckverbindungen an den Höhenstandssensoren vorne und hinten überprüfen soll.


    Gesagt, getan. Den vorderen Stecker habe ich abgezogen und begutachtet. Der Stecker und die Pins sahen bestens aus. Keine Korrosion oder ähnliches. Also alles wieder zusammen gebaut.
    Den hinteren Stecker konnte ich nicht kontrollieren, da ich nur mit einem Wagenheber bewaffnet war und nicht mit einer Bühne :P
    Allerdings sitzt der hintere Sensor auch "gut versteckt".... also Spritzwasser geschützt. Der vordere sitzt ja quasi direkt im Spritzwasser.


    Am folgenden Tag bin ich kurz in einer freien Werkstatt rein und habe den Meister nach seiner Meinung dazu gefragt.
    Seine Antwort "Höhenstandssensor vo oder hi defekt".
    Ich bin mir allerdings sicher, das die Sensoren nicht defekt sind, da diese ja richtig arbeiten, solange es trocken ist. Ausserdem bin ich nicht bereit, das ich für so eine rep bei BMW 500€ oder so bezahle.


    Ich denke eher, das es eine Undichtigkeit ist, welche einen Kurzschluss oder falschen Widerstand an das System zurückgibt.


    Hat jemand von euch eine Ahnung, was und wo typische Stellen für durchgescheuerte Kabel, undichte Gehäuse oder ähnliches sind? Welcher Höhenstandssensor ist anfälliger? Der vordere oder hintere?


    Oder liege ich mit meiner Fehlersuche an der komplett falschen Stelle?


    Falls mir jemand weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar :)
    Schonmal vielen Dank im voraus

    Hi
    seit kurzen bin ich stolzer besitzer eines BMW 320d Coupe E92 Bj:06/09.
    Erstmal kurz zu mir: Ich heiße Volker, bin 23 Jahre alt und komme aus der nähe von Münster.
    Seid gegrüst alle miteinander ;)


    Nun mein Problem.
    Mein BMW hat das Navi Business mit AUX IN verbaut, aber da mit das CD Wechseln und akutalisieren gehörig auf den Sack geht, muss sich da was ändern!


    Ich habe vor mir einen iPod /Phone Anschluss nachzurüsten und fast alle meine aufkommenden Fragen wurden durch die SuFu geklärt, aber eine blieb noch überig.
    Wenn ich das Auto abstelle, aber das iPhone angeschlossen lasse, weggehe und ein paar Std oder Tage später wieder losfahren will, wo startet dann die Musikwiedergabe?
    - Mit dem Lied, bei dem ich das Auto abgestellt habe?
    - Garnicht beim iPhone? (also Radiowiedergabe beginnt)
    - Mit dem ERSTEN Lied in der ERSTEN Playlist des iPhones?
    - Mit dem ERSTEN Lied in der zuletzt aktiven Playlist im iPhone?


    Ich habe vor, mein altes iPhone 3G ständig angeschlossen zu lassen.


    Danke im vorraus!
    MfG Volker