Beiträge von BeWi1956

    Kann ich bestätigen! Die SpeedCamText.txt klappt und ist 933kB (!) groß. Bei Warnpunkteinstellungen Haken gesetzt und an mehreren Blitzern gecheckt, ok. Vielen Dank aw812!
    Noch eine Frage zum Bootlogo. Ich hab ein Bild auf BMW-Logo geändert und dieses erscheint auch beim Hochfahren aber nur für ca. eine Sekunde, dann ist wieder das Zenec-Logo mit Fortschrittsbalken zu sehen.
    Im post 939 wird unter Pkt.2 beschrieben, man möge mit dem Editor eine Datei "Syupdat.ini" erstellen.
    Wie sieht das als Datei dann aus? Ein Bild bitte... Ich versteh sowas meist nicht :(


    Danke
    Bernd

    Michael


    Zusatz: Hab jetzt Dein Bj. gesehen, da gab es wohl hinten rechts noch keinen CAN-Bus (grün-orange verdrillt), deshalb musste man einen gelb-schwarzen Bus vom Anhängermodul hinten mit dem grün-orangen Bus in der Nähe des Sicherungskastens zusammenknüppern mit den "Stromdieben". Ist wohl auch eine nachgerüstete AHK? Das Jäger-Anhängermodul braucht jedenfalls den CAN-Bus! Ist mir jedenfalls erspart geblieben, das Auto rechts auseinanderzureissen...

    Hab mir vor gut einem Jahr die abnehmbare AHK von Westfalia angebaut. Der Lieferant gab mir dazu einen E-Satz mit Anhängermodul. Dieses wird eigentlich "nur" im Heckbereich angeschlossen. Ist schon eine ganz schöne Fummelei und auch für "Geübte" nervig. Mir ist aber auch ein anderes Modul (Jäger?) bekannt, wo man dann wirklich zwei Leitungen nach vorn verlegen muss. Ist abhängig davon, ob Du den CAN-Bus (grün-orange verdrillte Leitung im Berich des rechten hinteren Radkastens) hinten hast. Den Bus benötige ich aber bei meinem Modul nicht .


    Google mal ein bischen bei Jäger, die haben da PDFs auf der Seite, die die Unterschiede beschreiben.


    Gruß aus Berlin!
    Bernd

    Kurze Betrachtung zur Malesse:
    Habe die Hifonics im Touring vorn und hinten verbaut. Fazit: gewaltige Steigerung zum "Küchenradio", aber.. zu mittenlastig für meine 52-jährigen rocklastigen Ohren, für die Rapper aber top! Die Bässe unterm Sitz kommen sehr gut, die 2-Wege in den Türen sind ein echter Gewinn. Akzeptabel, aber für mich noch nicht das Optimum.
    Habe dann den Fred
    "http://www.motor-talk.de/forum/anleitung-standard-lautsprecher-vorne-durch-2-wege-hifisystem-ersetzen-t1806559.html"
    entdeckt, bin sofort zum Mediamarkt und hab die 13cm-Lautsprecher geholt und mit wenig Aufwand eingebaut. Vom Freundlichen die Hochtöner-Spiegeldreiecke geholt und die Blaupunkt-Hochtöner mit Heißkleber eingebaut. Alles hat ca.3h gedauert und etwa 90€ gekostet. Es ist wiklich eine Steigerung gegenüber den Hifonics, aber auch ein anderes Klangbild. Da die 13er in den Türen erheblich mehr Bums von untenraus haben, treten die Bässe unter den Sitzen nicht mehr so stark in Erscheinung wie mit Hifonics, das Klangvolumen kommt aber verdammt dicht an das HiFi mit 10 Lautsprechern von BMW ran, allerdings fehlt doch etwas an räumlicher Fülle, was wohl vor allem am fehlenden center speaker auf dem Armaturenbrett liegt.
    Natürlich hab ich mich auch zu dem Alpine-System von BMW belesen, bin aber vor dem Aufwand (zusätzliche Endstufe, Fahrzeug ganz schön doll zerlegen, Preis) zurückgeschreckt. Dazu wussten einige Umbauer von danach auftretenden Radiostörungen bzw. schlechterem Empfang zu berichten...
    Noch hinweisen möchte ich auf die höhere Lautstärke, die aber noch mehr sein könnte, jedenfalls manchmal ...
    Die Seitenverkleidungen beben aber schon schön mit, ohne Verzerrungen!
    Fazit:
    -Standard: völlig inakzeptabel, nicht mal als Küchenradio geeignet
    -Hifonics: spürbar Verbesserung bei minimalem Aufwand, aber für mich zu mittenbetont
    -Blaupunkt: für 90 € und 3-4 h Arbeit mit mäßigem handwerklichen Geschick der größte Erfolg.
    -Umrüstung hinten lohnt überhaupt nicht, da nach hinten keinerlei Bass vom Radio geliefert wird (ausprobieren mit Fader ganz nach hinten)
    -alles ausprobiert und für gut befunden mit Radio, CD und mp3 über "Aux in"
    - Wenn ich richtig gut hören will, fahr ich mit dem Citroen C2 meiner Frau, da hat man für 10000 € einen recht guten Konzertsaal von hause aus, der auch noch fährt.. Also: niemals !! das Standard-Radio bestellen !!

    Hallo,
    der Umbau ist wirklich keine Sache! Adapterringe hab ich auch nicht gebraucht. Das Problem ist ja die Vierlochaufhängung hifonic gegenüber Dreiloch original. Ich hab eine Schraube original genutzt und für zwei andere die mitgelieferten Clipmuttern benutzt. Da müssen dann nur zwei Löcher in die Pappe gebohrt werden und dann wird der Lautsprecher mit zwei Treibschrauben befestigt. Die lautsprecher sitzen nun aber nicht ganz in der Mitte, liegen aber auch nirgendwo an. Ist durch die Originalblenden sowieso nicht zu sehen! Ein "Loch" hängt also frei im Raum. Originalstecker abkneifen und durch Flachstecker ersetzen, fertig! Ist der geringste Aufwand, habs im Winter auf der Straße gemacht beim E91 in allen vier Türen, war nach drei Stunden fertig und erfreue mich seitdem eines hervorragenden Klanges! Nur Mut, es lohnt sich!!

    Hallo Kevin,
    kann Deine Aussagen nur bestätigen! Bei mittlere Lautsstärke sehr gut, die Hifonics passen dann akustisch auch viel besser zu den Woofern unter den Vordersitzen. Hab also zwei Paar in den 4Türen meines Touring verbaut und bin jetzt ganz zufrieden.
    Eine Schande, was BMW da verbaut hat, so was schlimmes hatte ich in noch keinem meiner bisherigen Autos.
    Also nochmal vielen Dank für den Tipp !! Sehr empfehlenswert !!