Beiträge von minol_pirol74

    Hallo Jungs,


    vielen Dank schon mal, für Eure Gedanken! :thumbup:


    Da ich BMW Werkstätten, bis jetzt eigentlich ausnahmlos, einfach als sau, sau, sau teuer empfunden habe und ich mir dort obendrein wie bei einem Kassenarzt (keine 5 min Zeit für einem) fühl', würde ich es jetzt mit folgender Herangehensweise versuchen:


    1. OBD Fehlerspeicher auslesen (macht ein Kumpel für mich)
    2. versuchen über OBD den elektrischen Lüfter anzusteuern, um zu testen, ob der Kamerad der Übeltäter ist
    3. den Kühler mit Druckluft von Insekten, Staub unsw.befreien, eventuell wechseln (ein Kühler ist ja heutzutage auch ein Verschleißteil)
    4. Wasserpumpe & Thermostat wechseln
    5. wenn das nicht gut, Kühlmitteltemp. Sensor ersetzen


    Was meint Ihr zu mienem Plan?


    Ach ja, der N46 Motor hat anscheinend eine mechanisch angetriebene Wasserpumpe. Aber danke für Eure Tipps, Entlüften muss ich dann hinterher sowieso... 8)


    Grüße


    minol_pirol74

    Hallo liebe BMW Spezialisten,


    letzte Woche hatten wir's ja ganz schön sommerlich; 37 Grad gegen Abend auf der Anzeige meines 318i's. (E90, BJ 2006, 114.000km, Motor N46)


    Nachdem ich ca. 40km mit normaler Geschwindigkeit (ca. 140km/h) auf der Autobahn, sowie ca. 10km Landstraße hinter mir hatte, parkte ich ein, ließ den Motor aber noch ca. 4 Minuten im Stand laufen, um nicht im Warmen sitzen zu müssen. (mit Klima an natürlich)


    Nach beschrieben Bedingungen bekam ich plötzlich die Meldung auf meinem Business Navi Display:


    "Motor überhitzt, bitte langsam fahren, oder Motor abstellen. Wenn das noch einmal vorkommen sollte, bitte zu einem BMW Partner fahren"


    Ich habe den Motor dann sofort abgestellt & mich auf erste Fehlersuche begeben: Genug Kühlwasser war/ ist drin, keine Abnormalitäten ansonsten. Mehr konnte ich dort nicht checken.


    Nun hoffe ich auf Eure Hilfe. Jungs was ist da denn los? Hält ein 318i, an welchem alles i.O. ist, kein Standlauf bei 37Grad & Klima an aus? ;(


    Ich bin gelernter & ehemaliger KFZ Mechaniker, allerdings bei Opel. Nun hätte ich im Verdacht:


    1. Wasserpumpe
    2. Thermostat
    3. Lüfterschalter


    Was mein Ihr??? Danke schon mal... :thumbup:



    Hallo liebe BMW Gemeinde;


    ich bin seit 8 Jahren ein eigentlich zufriedener Fahrer eines E90, 318i, N46 Motor mit Schaltgetriebe; 110.000km.


    Nun habe ich seite einigen Kilometern ein Geräusch bemerkt, welches aus der Richtung Getriebe zu kommen scheint. Immer im niedrigem Drehzahlbereich, bein Anfahren oder Rangieren. Klack, klack...


    Auf einen Hinweis habe ich das Zweimassenschwungrad (ZMS) im Verdacht. :?: Mmmmh, das ganze wollte ich vom BMW Händler bestätigt bekommen, er sagte ja, das ZMS im Anfangsstadium...


    1. Frage: Könnte Ihr Probleme bei diesen Modellen mit dem ZMS bestätigen, hat jemand fundierte Erfahrungen damit???


    2. Frage: Ich habe vor 20 Jahren mal Kfz Mechaniker bei gelernt, bei Opel... 8| Bekomme ich solch einen Wechsel (Kupplung+ ZMS) selbst hin, oder sollte man dazu lieber zum Freundlichen fahren??? Hebebühne+ guter Nußkasten+ normales Werkzeug+ Zentrierdorne vorhanden...


    Helft mir mal bitte, mit aussagekräftigen Tipps... Vielen Dank dafür!!!

    Hallo liebes Forum,


    da ich in 2 Wochen, für 5 Tage, eine Hebebühne frei zur Benutzung habe, bräuchte ich hier mal einen kleinen Tipp- wo ich anfangen könnte zu suchen:


    Bei meinem 2006'er E90, 318i, N46 Motor gibt es beim Anfahren ein kurzes (ca. 1-2 sek) vibrierendes Geräusch aus Richtung Auspuff oder Motorraum. Das Ganze passiert, egal ob der Motor kalt oder warm gefahren ist. Für mich hört es sich an, als ob es eher vom Auspuff kommt... mmh?! Nichts metallisches, eher, als ob eine Verkleidung oder der Auspuff selbst vibriert. Auch beim Motor Start, ganz kurz nachdem der Motor anspringt, hört man dieses Geräusch. Tritt eigentlich jedes Mal auf, wenn sich der Motor in irgendeiner Form etwas verwindet... ?(


    Eventuell hatte ja ein 318i oder 320i Fahrer schon ein vergleichbares Problem..?!


    Danke + Grüße...

    Hallo liebes Forum,


    nachdem ich nun schon mehrere Male von Problemen mit dem Steuerkettenspanner las, mein E90 (318i, N46) nun 105.000km recht problemfreie Kilometer zurückgelegt hat, möchte ich vorbeugen- habe dazu ein paar kleine Fragen. Ich habe keinerlei Geräusche vom Steuerkettentrieb, bis jetzt... Fragen:


    1. Macht es Sinn, vorsorglich den Kettenspanner- die geneuerte Version- zu tauschen, bei meinem Kilometerstand..?


    2. Wenn ja, einfach ausschrauben, den neuen einsetzen und mit 65Nm anziehen, richtig..? Muss man den Motor vorher eventuell auf OT, oder irgendeine Markierung drehen..?


    Würde mich über kurze, qualifizierte Antworten oder links sehr freuen...