Hallo Jungs,
vielen Dank schon mal, für Eure Gedanken!
Da ich BMW Werkstätten, bis jetzt eigentlich ausnahmlos, einfach als sau, sau, sau teuer empfunden habe und ich mir dort obendrein wie bei einem Kassenarzt (keine 5 min Zeit für einem) fühl', würde ich es jetzt mit folgender Herangehensweise versuchen:
1. OBD Fehlerspeicher auslesen (macht ein Kumpel für mich)
2. versuchen über OBD den elektrischen Lüfter anzusteuern, um zu testen, ob der Kamerad der Übeltäter ist
3. den Kühler mit Druckluft von Insekten, Staub unsw.befreien, eventuell wechseln (ein Kühler ist ja heutzutage auch ein Verschleißteil)
4. Wasserpumpe & Thermostat wechseln
5. wenn das nicht gut, Kühlmitteltemp. Sensor ersetzen
Was meint Ihr zu mienem Plan?
Ach ja, der N46 Motor hat anscheinend eine mechanisch angetriebene Wasserpumpe. Aber danke für Eure Tipps, Entlüften muss ich dann hinterher sowieso...
Grüße
minol_pirol74