Hallo OIMIME, super Anleitung, danke dafür. Aber mal eine Frage: läuft er immer noch problemlos? Hattest Du vor dem Ladertausch nach der Ursache Deines Defekts gesucht und beseitigt?
Grüße, RRner
Hallo OIMIME, super Anleitung, danke dafür. Aber mal eine Frage: läuft er immer noch problemlos? Hattest Du vor dem Ladertausch nach der Ursache Deines Defekts gesucht und beseitigt?
Grüße, RRner
Ich habe aktuell den zweiten Turboschaden bei meinem 2006er 320D ( gekauft mit 75.000km ). Mein Fahrzeug steht aktuell beim Händler wo ich vor ca. 1 Stunde den Turbo aufgrund von Teilzerlegung begutachten konnte. Die Welle hat deutlich Spiel in axialer und radialer Richtung und klackert auch wenn man die Welle mit der Hand dreht. Der erste Schaden war bei 100.000km vor ca. 1,5 Jahren. Jetzt bin ich bei 139.000km und hab´ wie geschrieben erneut einen kaputten Lader. Nachdem der erste von der EURO-Plus Gebrauchtwagengarantie ( Premium Selection Kauf in einer Niederlassung ) übernommen wurde und der Vertragshändler sich den Schaden sicherlich fürstlich von der Versicherung hat bezahlen lassen lehnt BMW die Kulanz jetzt ab und läßt mich mit den Kosten für Ihren Schrott allein ( 2000 EUR für Teile und Arbeit ). Begründung: Es fehlt der Stempel im Serviceheft für gemachte Ölwechsel. Ich mache meine Ölwechsel stets selbst weil ich vom Fach bin, mache mehr Wechsel als vorgeschrieben ( ca. alle 20.000 km inkl. Filter ) und kaufte mein Öl auch noch sündteuer in den Niederlassungen ( Rechnungen sind vorhanden ). Bisher jedenfalls, in Zukunft nicht mehr. Meine Aufforderung, das Öl das aktuell im Motor ist dbzgl. auf die Laufleistung doch analysieren zu lassen wurde mit der Begründung das dies zu aufwändig sei abgewiegelt.
Und NEIN, ich jage mein Auto nicht und sowohl meine Frau als auch ich fahren das Auto sorgfältigst warm und das Kaltfahren nach Autobahnfahrten ist kein Thema bei uns. Die Turboladerproblematik ist mir ja bekannt und ich dachte eigentlich daß ich aufgrund meiner Fahrweise davon jetzt nach dem ersten Lader verschont bleiben würde. Aber scheinbar spielt das keine Rolle dabei. Die Defekte sind vmtl. bereits im Neuzustand eingebaut und treten auf. So oder so. Und da die mangelnde Qualität der verbauten Lader bei BMW bekannt ist bin ich gelinde gesagt stinkesauer über die Ablehnung der Teilegarantie.
Die Defekte traten übrigens beide Male ohne Vorankündigung und absolut unvermittelt auf ( lautes Heulen und keine Leistung mehr ).
Grüße