Wird wohl das Gleiche sein und von Kufatec als Eigenmarke verkauft...
Beiträge von Roger79
-
-
Wegen der Fragen zwecks des Schalters,
dieser schließt die Klappe immer, also kann man auch bei 4000 Umdrehungen leise
fahren. Man entfernt die Einstiegsleiste, dann die Verkleidung der A-Säule, wo die
Haubenentriegelung befestigt ist (2x Kreuzschlitz +Plasteklipse). Dann klappt man den Teppich
leicht nach oben und sieht 2 Kabelbäume von vorn nach hinten gehen, der untere ist unser
Ziel, denn der ist etwas dicker. Dort befinden sich 2 grau/lilane Kabel, zur Kontrolle einfach
mal am Stecker des Ventils schauen und vergleichen, der andere geht ans Rücklicht.
Dann prüft ihr mit einem Messgerät den Durchgang zwischen abgezogenem Ventil (grau/lila)
und dem Kabel nach vorn, die Chance ist 50% es beim ersten Mal zu treffen
. Wenn Ihr
es habt braucht ihr noch einen 3 poligen Schalten (Abgang Mitte - geht zum Ventil hinten, Pin 1 geht an
das Kabel vom Steuergerät, das Originale und Pin 3 geht auf Masse) - So ist auf Schalterstellung 1 alles
Original und auf Schalterstellung 2 das Ventil dauerhaft geschlossen (immer!!!).
Das Kabel hat 0,5mm² und nennt sich (grau/violett) bei mir ist das lila
-
Also bei mir gibt es 2 Mal HJS HD in den Downpipes, und nein die Originalen sind nicht doppelwandig, nur der Kat hat eine 2mm starke Dämmschicht (eingepackt), und dann kommen 2 x 200 Zeller Kats, daran die umgebaute Performance (rechter Dämpfer modifiziert) und das Alles mit einem Schalter um auch mal leise durch die Stadt zu kommen.
-
Und so sieht der Unterschied beim 335xi zwischen Original Vorkat
und HJS HD 200 Zeller aus
-
Hallo Ihr Lärmgeplagten BMW Fahrer...
Die Lösung des Problems liegt im Rechten Dämpfer, da dort bei geschlossener Klappe die
Abgase der anderen Abgasseite dazustoßen und es trotz geschlossener Klappe viel zu laut wird.
Also den rechten Umbauen lassen, damit der "Leise Zweig mit geschlossener Klappe" auch seinem
Namen gerecht wird. Wenn Ihr dann noch die Funktion "Geliebte zu Hause abholen" wollt, baut euch noch
den Schalter wie von mir beschrieben ein, dann könnt Ihr immer die Klappe schließen und im
KIT Flüstermodus durch die Gassen fahren, denn dann klappts auch mit dem Nachbarn :-).
-
Der Performance ist nahezu durchgehendes Rohr, was die Kombination mit Downpipe extrem laut
macht. Habe den Performance jetzt noch aufmachen lassen und umbauen, da es zu heftig ist,
man kann dort noch Siebrohr einbauen lassen und bessere Dämmwolle, damit er nicht klingt, wie
ein Japaner. Habe nun noch die Klappe mit einem Schalter gemacht, damit man abends auch mal
leise durch die Stadt fahren kann, ist ein grau/lilanes Kabel unten an der A-Säule, einfach gegen
Masse schalten und es geht leise, wenn man es möchte.
Es mag richtig sein, wenn man die DP wechselt einfach den Originalen zu lassen, denn das Geld
für die Performance ist dann, als würde man Wasser in die Elbe tragen, oder zu BMW :-).