Also gut 50% Mehrleistung ist schon enrom. Es geht, keine Frage, nur wie lange und unter welchen Bedingungen. Man könnte theoretisch den Verdichtungsenddruck auf ein Äußerstes erhöhen, alles keine Frage, deshalb ist an der Mehrleistung des 325D auch nicht zu zweifeln, ob aber die theoretisch programmierten Einspritzmengen auch wirklich kommen, steht erstmal im Raum. Wenn das Ding ewig in der Rauchbegrenzung hängt (was vielen Tunern eh egal ist) hab ich von meiner Leistung natürlich nichts.
Es gibt da auch nen nettes kleines Feature, was leider Gottes viele Tuner, vorallem auch namenhafte Tuner außer Acht lassen, nämlich die bereits serienmäßige Mengenreduzierung bei kritischen Drücken/ Temperaturen. So kann es zwar vorkommen, dass im Hochsommer mit nem gesunden Bleifuß auf der BAB die Kiste geht wie ne Tube Leim, aber man läuft wenigstens nicht Gefahr den Lader, ZKD, Kolben, Kolbenringe, o.ä. zu killen.
Im Ibizaforum hat einer nen serienmäßigen BLT mit 96KW/ 130PS auf REALE 250PS/ 4XXNM gebracht. Da bedarf es allerdings nicht nur elektronischer Änderungen, er hat außerdem festere ZK-Schrauben verwendet, andere ZKD, größere PDE, stärkere Kupplung, größere Bremsen, andere AGA, 3stufig größeren Lader aus nem B7 3.0TDI, geänderter Luftführung, größerem LLK... möglich ist es aufjedenfall, nur rein elektronisch nicht 
Aber mal ne andere Frage, vorallem an die Steptronic-Fahrer: Gibt es nicht erhebliche Probleme mit den Getrieben beim Schalten unter Mehrleistung/ -drehmoment?? Die Dinger müssen thermisch doch dann sicher an der Kotzgrenze laufen??
Jemand Erfahrung damit ?