Beiträge von Staatsheld22

    Sehr interessante Lösung ! Mich würde aber prinzipiell nur der Anschluss für USB-Sticks und damit verbunden die Widergabe von Mp3 und Videodateien interessieren. Bin aber leider schon ausm Rennen, da ja deutlich geschrieben steht: "Nicht geeignet für Fzg. mit werksseitiger TV-Fkt."


    Schade eigentlich, denn bei mir werden auch keine originalen DVDs abgespielt, trotz Navi Professionell plus TV-Fkt.im E91 :rolleyes: :thumbdown:

    @ TE


    Darf man fragen wie viel du bezahlt hast ? Wurden Log-Fahrten vorgenommen um zu schauen ob Regelschwinger o.ä. auftreten ??


    @SR


    Wieso die Finger lassen?? Brauchst nur nen Bosch KTS, dann fix Trigger-Zange an Zündkabel von Zünspule zum (Unterdruck-)Verteiler, Kl. 15 und Kl 31 abgegriffen und am Schwungrad die OT bzw. Zünd-OT Markierung geblitzt^^ - macht jeder fähige Tuner so :D
    *spaß*


    SR wollte damit nur sagen, dass der Diesel ein SELBST-Zünder ist und da nen Zündwinkel nicht direkt einstellbar ist, man kann den Zeitpkt. der "Zündung" nur über FB "ändern". ;)

    Kann meinen beiden Vorrednern nur zustimmen, du weißt wovon du sprichst bzw. hast dich gut informiert!


    Einen kleinen Nachtrag habe ich aber, vorallem mit Bezug auf die von dir gepostete PDF-Datei:


    Sicherlich sind moderne Turbobenziner als Zugmaschinen nicht mehr zu vernachlässigen, allerdings ist das mehr eine Gretchenfrage die eigentlich nicht ganz in die Thematik passt, denn um das nötige Moment fürs Ziehen zu erzeugen, benötigt der Diesel viel weniger Kraftstoff, da weniger Abwärme (Verweis hierbei vorallem auf das Sankey-Diagramm) ;)


    Dennoch scheint die Frage des Themenerstellers FACHLICH 1a geklärt, nun kann es höchstens noch subjektive Störgrößen geben, die den Vergleich anders ausgehen lassen.

    Also gut 50% Mehrleistung ist schon enrom. Es geht, keine Frage, nur wie lange und unter welchen Bedingungen. Man könnte theoretisch den Verdichtungsenddruck auf ein Äußerstes erhöhen, alles keine Frage, deshalb ist an der Mehrleistung des 325D auch nicht zu zweifeln, ob aber die theoretisch programmierten Einspritzmengen auch wirklich kommen, steht erstmal im Raum. Wenn das Ding ewig in der Rauchbegrenzung hängt (was vielen Tunern eh egal ist) hab ich von meiner Leistung natürlich nichts.
    Es gibt da auch nen nettes kleines Feature, was leider Gottes viele Tuner, vorallem auch namenhafte Tuner außer Acht lassen, nämlich die bereits serienmäßige Mengenreduzierung bei kritischen Drücken/ Temperaturen. So kann es zwar vorkommen, dass im Hochsommer mit nem gesunden Bleifuß auf der BAB die Kiste geht wie ne Tube Leim, aber man läuft wenigstens nicht Gefahr den Lader, ZKD, Kolben, Kolbenringe, o.ä. zu killen.


    Im Ibizaforum hat einer nen serienmäßigen BLT mit 96KW/ 130PS auf REALE 250PS/ 4XXNM gebracht. Da bedarf es allerdings nicht nur elektronischer Änderungen, er hat außerdem festere ZK-Schrauben verwendet, andere ZKD, größere PDE, stärkere Kupplung, größere Bremsen, andere AGA, 3stufig größeren Lader aus nem B7 3.0TDI, geänderter Luftführung, größerem LLK... möglich ist es aufjedenfall, nur rein elektronisch nicht ;)


    Aber mal ne andere Frage, vorallem an die Steptronic-Fahrer: Gibt es nicht erhebliche Probleme mit den Getrieben beim Schalten unter Mehrleistung/ -drehmoment?? Die Dinger müssen thermisch doch dann sicher an der Kotzgrenze laufen??
    Jemand Erfahrung damit ?

    E91 330D im Schnitt 650km -700km und dann ungefähr 50ltr - 55ltr tanken. Müssten real so ungefähr 7,7ltr/100km sein. Der BC meldet im Schnitt 7,3ltr/100km. Dabei ist viel Überland...


    Auch wenn es keinen Interessiert, mit meinem EX 1.9er PD TDI MKB BLT im 9n3 gingen mal 700km und dann für 30ltr getankt. Macht 4,3ltr/100km.. :thumbsup:

    Servus!


    Schließe mich der Meinung meiner Vorredner an: Die Lichthelligkeit sowie die Lichtfarbe finde ich nicht die Wucht. Hatte mich eigentlich arg auf das BiXenon mit Kurvenfahrlicht gefreut, aber die erste Nachtfahrt ergab eher ein ernüchterndes Ergebnis... Verkehrsschilder blenden zwar wie Sau, aber ein dem Tageslicht ähnliches Ergebnis ist das nicht. Da empfinde ich das Xenonlicht meines Vaters im VW Sharan aber erheblich "heller". Ich gehe auch mal stark davon aus, dass hier 6000er original verbaut ist. ICh denke ich werde mal den Versuch wagen und auf 6000er umrüsten. Mal schauen was bei rum kommt !