Beiträge von danielM3

    Oder gleich etwas lauteres darüber. :D ;)

    :thumbsup:


    Der is gut!


    Passt gerade ganz gut: habe vorgestern ziemlich lange mit einem E46 M3 Fahrer gesprochen. Er hat so ziemlich alles an Endschalldämpfern ausprobiert (hat die Kohle :D ) und ist letztendlich bei einer Komplettanlage von Supersprint gelandet. Der Sound sei optimal, schön sportlich, nicht zu nervig und ganz besonders hat ihm gefallen, dass sein Amaturenbrett nicht mehr vibriert hat.


    Daniel

    klink mich hier mal mit ein... gibts da nen richtwert bzgl. der laufleistung? kann man irgendwie feststellen wie verschlissen die dämpfer schon sind bzw wie lange sie etwa noch halten werden?


    Den Richtwert bzgl. der Haltbarkeit lt. BMW für den aktuellen 3er kenne ich nicht (kommt wahrscheinlich gleich :) ) - ist natürlich auch abhängig von Fahrweise / bzw. ob die Dämpfer ihr Leben lang nur aalglatte Autobahn gesehen haben oder öfter mal auf dem Dorf Schlaglöcher abfangen müssen.


    Wenn ich mich nicht irre, macht ATU einen kostenlosen Stoßdämpfertest.
    Beim TÜV / Dekra kostet das ein paar Mark.


    Daniel

    Ich persönlich habe bei 19" gute Erfahrung mit 35/20 gemacht.


    Wenn du tiefer als 40mm gehst, z.B. 60/40, solltest Du ein komplettes Sportfahrwerk mit gekürzten Dämpfern verbauen. Normale Dämpfer verschleißen bei tiefen Federn sehr schnell und Du musst die Werkstatt für die selbe Arbeit noch einmal bezahlen.


    Abhängig von Deiner Laufleistung würde sich der Stoßdämpferwechsel vielleicht sowieso anbieten, wenn schon Arbeiten am Fahrwerk erledigt werden.


    Daniel

    Absolute Geschmacksfrage.


    In meinem M3 E36 habe ich Alcantara - da stehe ich absolut drauf.
    In meinem E46 Touring hätte ich mein wundervolles beiges Leder aber nicht hergeben wollen:
    http://www.s14motorsport.de/bilder/330dT/330d_05.JPG
    http://www.s14motorsport.de/bilder/330dT/330d_06.JPG


    Solltest vielleicht auch gucken, wie der Rest Deines Autos aussieht: Lack, Interieur, eher sportlich?


    Ich weiß, es ist eine schwere Entscheidung. Aber Du musst jetzt stark sein! :drink:


    Daniel

    Ich persönlich würde es vermeiden, die Spur vorne zu verbreitern. Wenn es sein muss, dann vielleicht 10mm mit Radzentrierung. Ich habe da schon einige schlechte Erfahrungen mit schlackernden Lenkungen gemacht...


    Zur Tieferlegung sei nichts hinzuzufügen. Für mich persönlich käme auch nur das Komfort-Fahrwerk (wie H&R seine kleine Tieferlegung nennt) in Frage. Wenn Du dann mal 18" oder 19" fährst, passt das immer noch wunderbar.


    Hier übrigens mein E46 mit 35-30/20 H&R und 19"


    [Blockierte Grafik: http://www.s14motorsport.de/bilder/330dT/330d_14.jpg]


    Daniel