Beiträge von Crispino

    Hallo,


    hat jemand Erfahrung oder Tipps zu Leistungssteigerung bei Dieselmotoren im Raum Bayern / Erfahrungen und Preise ????


    mfg xtramen



    Hab meinen 318d Bj 2008 bei http://www.mw-auto-tuning.de/ machen lassen....nun 100.000 km mehr !


    Der kennt sich wirklich gut mit BMW aus - lass dich nicht von der semiprofessionellen Homepage täuschen.....Preis um 500 €

    Danke für den Tip :thumbup:
    Ich höre mir allerdings auch noch gerne andere Meinungen für meinen 318d LCI Trecker an :thumbsup:
    Falls also jemand noch einen anderen Tip hat gerne PN/ oder auch einfach hier poasten.
    Danke im vorraus.


    LG

    Mit den Boxen und den "neuen Steuergeräten" soll es nicht mehr so 100 % harmonieren ! Konkret soll es da an der Abstimmung hacken (wegen der neuen Programmierung und Tuningschutz) - ansonsten sind Premiumboxen sicher nur semioptimal. Aber druchaus funktionsfähig. Ich hab meinen Trecker (vor 5000 km) ein OBD Tuning auf 172 PS (incl. Tüv-Eintrag) verpasst , läuft prima. Bei den neuen Steuergeräten muss man löten - da würde ich nur Profis dran lassen. Hartge ist sicher keine schlechte Wahl (kenne aber keinen der das hat), wenn die Abstimmung 100 % funktioniert, nur bleibt da die Vmax Sperre drin.

    Also mein File ist extra geschrieben, von nem Tuner der sämtliche Bauteilgrenzen des Antriebsstranges ausgelesen hat :whistling: (hätte auch ohne Forums-Aktion 799€ gekostet von 163 auf 187 PS ;)) das ganze ist nachtürlich ohne TÜV, weil er davon auch nicht viel hält und wenn man mal hinter die Kulissen schaut ist das auch logisch, gerade Software, das ist alles nur erkauft und gephotoshoppt :thumbdown:


    Schon deine Standard-BMW-Software hat keinen TÜV, denn jeder einzelne Softwarestand müsste einzeln abgenommen werden, das macht niemand, abgenommen ist meist eine Vorseriensoftware, d.h. wenn du das Auto abholst ist rein theoretisch eine Software daruf, die nicht der abgenommenen entspricht ^^
    Man kann nie sagen, nur weil das File TÜV hat ist es standfest, das ist völliger Schmarn. (Mir ist ein Fall bekannt, da hat die Firma Wett...er einen Golf 6 gechipped und das mit TÜV, der Typ geht zum eintragen mit Gutachten, da sagt der Prüfer das kann ich nicht eintragen, da steht Golf 4 drauf. Stand auch der Rest war angepasst, aber da wurde wohl vergessen aus dem 4er nen 6er Golf zu machen ;))

    Ich kann mir das kaum vorstellen, dass dein File extra für "deine Kiste" geschrieben wurde - da haste was falsch verstanden ! Angepasst ja - aber nicht neu programmiert - da reichen auch 1000 € nicht aus ! Die Erstellung von TÜV-Gutachten soll so zwischen 3000 und 5000 € kosten für einen Tuning-File - daher kostest das auch immer mehr (150 bis 400 €), wenn man das haben will und man kann davon ausgehen, das diese File besonders sorgfältig abgestimmt sind incl. Standfestigkeit. Es gibt hier ja durchaus Unterschiede - Files die 100 % funktionieren und Files welche Probleme produzieren (davon haben hier ja einige schon Erfahrungen gesammelt) - bei gleichen Leistungsprofilen! Bauteilgrenzen sind sicher wichtig, aber alles was um 15-20 %Leistungssteigerung bleibt, soll beim 318d keine Probleme bereiten. Wett...hab ich auch angefragt - da die keinen File mit TüV-Eintrag für meinen hatten (das Tuning hatte 185PS!) - hat sich das erledigt. Chiptuning incl. TÜV-Eintrag - meiner ist TÜV abgenommen - ist man auf der sicheren Seite, aber das muss jeder selbst entscheiden....

    Wie du mit nem 318d 240 Bergauf und 250 Bergab schaffst, da müchte ich mal dabei sein...und wenn das geht, dann vermute ich nicht mehr lange...oder fährst du 205er Reifen mit 16Zoll Felgen?


    Ich halte nix von soetwas, wo man selbst verschiedene Files aufspielen kann, jeder Motor ist anders, das sollte beim Tuning beachtet werden, da kann man nicht pauschal verschiedene Files drauf machen...Da kann man meiner Meinung nach auch ne PowerBox einbauen...


    Fahrt lieber zu nem Tuner der euch ein sauberes File schreibt, der Bauteilgrenzen auslesen kann, denn nur dann kann man Haltbarkeit erwarten.


    Es gibt doch nur Standardfiles (ob nun selbst entwickelt oder eingekauft), welcher ein guter Tuner anpassen kann - eine individuelle Programmierung mit spezifischen Bauteilgrenzen incl. TÜV ist sicher möglich, aber unbezahlbar...Bauteilgrenzen kann eh keiner auslesen wäre neu. Ein TÜV-Gutachen kostet ein vierstelligen Betrag - daher gibts die auch nicht für jeden File ! TÜV-Files mit plus 20 % Zusatzleistung haben in der Regel Standfestigkeit.


    Die 240 läuft meiner mit 225 Reifen bei 3800 U/Min...wegen der langen Übersetzung -hier ein Video mit ähnlichen Tuning. Vmax 249 GPS (bergab) kann ich aber noch nicht bestätigen.... Schau mal hier das Video.....von einem gechippten 318d, der geht sogar gerade Strecke 260...soll 200 PS haben, so einen Chiptuning hab ich noch nicht gesehen....und ob das standfest ist würde ich auch bezweifeln...


    Der 318d ist ab Werk tiefergelegt und aerodynamisch auf 0,26 cw optimiert - ohne Chiptuning würde der 225/230 nach Tacho laufen ! ;)

    Mein Tuningfile von mw-auto-tuning ist Top....bin 100 % zufrieden. Starker Durchzug ab 2000 gehts ab, auch von 100 auf 200. Vmax gehts jetzt bis 240 (auch bergauf) und knapp 250 (bergab) .....


    Die Kombination mit dem Power-Gate hat diverse Vorteile - z.B. bei Service (wenn ich in den Service gehe mache ich das Orginal drauf), Winter, Powertuning (so plus 30/35% -wenn mal heftig Power will) etc..und man kann es selber machen. Ist im Prinzip easy. Entscheidend ist natürlich der File und da hab ich mir einiges angesehen - incl. die großen Tuner. Ich wollte einen File mit TÜV-Eintrag (das bekommste nicht bei allen Files und Tunern...). Der Inhaber Martin Wagner beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit Chiptuning (ist Programmierer) und da hab ich 100 % Vertrauen - der versteht sein Handwerk, auch wenn es eine kleine Tuning-Wekstatt ist und hat ein Top-Preisleistungsverhältnis.....mw-auto-tuning kennt sich auch mit Powerboxen aus, hat die auch programmiert (für BMWs 2.0d) die sollen auch funzen (bei den alten Motorsteuergeräten - bei den neuen gibts viele Probleme...) aber die Abstimmung ist halt nicht so 100% wie ein OBD-Tuning. Steinbauer ist sicher o.k.- nur ein wenig teuer. Vmax -Anhebung ist halt nicht möglich... Daher hab ich mich dann für das Power-Gate mit Chiptuning entschieden....ist die optimal Wahl.

    Ich hätte mir fast ein Premiumbox (500 bis 700 € incl. TÜV-Gutachten) verbaut - von FN Automobiltechnik oder chiptuning.com...Bei den ganz neuen ab 09 funktionieren die scheinbar nicht mehr (gibt nur Probleme....), ansonsten sind die (wenn anpruchvoll), wenn man es mit der Leistung nicht übertreibt durchaus eine Option. hartge baut auch sowas ein.


    Schau mal hier . Hab auch wegen vmax obd-Tuning.

    BMW verbaut ja nicht mehr die schweren robusten Gusskrümmer, sondern Blechkrümmer - wegen des Gewichts. Ist auch ein Problem beim 530d.... Würde mich nicht wundern, wenn dieser dann Probleme macht - besonders bei Chiptuning an der Leistungsgrenze mit hohen Temperaturen. Die E90 sollen ja alle den gleichen Krümmer haben - würde mich nicht wundern, dass der 325 d besonders Probleme macht. Das scheint einer der Schwachstellen des sonst robusten Motors zu sein - hab daher auf Rat meines Tuners (MW-Autotuning) kein "Leistungstuning" gemacht - auf über 185 PS getunt. Alles was über 25 % geht scheint kritisch zu sein. Aber sehr häufig ist es Gott sei dank nicht.


    Würd mich mal interessieren wie es sich mit dem Performance Kit und Krümmer verhält...

    318d 143 PS Bj 2008 -gechippt bei MW Auto Tuning (Bayern) auf 171 PS (nach TÜV-Gutachten, gespürte 180PS..) und um die 370 NM. Das ganze incl. OBD-Flasher (Gerät) , TÜV-Gutachten und einem Top- Preis/Leistungsverhältnis...ich habe lange gesucht, entweder gab es kein TÜV für den File, oder der Tuner (z.B. tech tec) war zu weit weg - oder es war zu teuer ! Ich wollte auch den File plus Orginal auf einem OBD-Flasher, so dass ich den bei belieben oder Software-update runternehmen kann z.B. im Winter oder bei updates...


    War nicht auf dem Prüfstand. Leistungssteigerung aber sehr stark spürbar. Ab 2000 u/min gehts richtig ab.....angenehm ist, dass man auf der AB im 5. und 6.Gang von 100 auf 200 zügist vorwärts kommt. Braucht bei normaler Fahrweise um mehr als 0,5 Liter weniger - kann man auch mit 4 l /100 kmfahren ! 200 km/h so um die 3000 U/min...Komischerweiser hab ich den Eindruck, dass der Motor runder läuft...


    Von Null auf 100 ist ein spürbarer Unterschied ! Vmax konnte ich noch nicht ausfahren...soll echte 220 nach File und TÜV-Gutachten laufen...aber geht deutlich über 220 :) .

    Ich hab mir das auch mal überlegt - vor dem Facelift soll es mit Powerboxen noch gut funktioniert haben - danach ist es wegen des neuen Steuergeräts mit Tuningschutz nicht mehr so einfach. Würde mich auch interessieren ob die Powerbox noch funktionieren. Wenn dann mit TÜV und keine Billigbox. Gut sollen sein - ab ca. 500 € .... diesel-power, fn-automobiltechnik (auf BMW spezialisiert), speed-buster, etc...Problem ist, das man die lästige Vmax-Sperre nicht raus bekommt.


    Ich hab OBD Tuning gemacht - das Tuning merkt man schon heftig.....hab sowas zwischen 175 und 180 PS und 370 NM. Zieht jetzt gut von 100 auf 200 im 5. als auch im 6.Gang. Beim Facelift müsste, soweit ich weiss, dazu das Motorsteuergerät ausgebaut werden um den Tuningschutz zu umgehen....