Hallo Mike,
danke für deine Antwort, aber kannst du mir das noch genauer erklären? Ich habe leider noch eine Menge Fragen.
Was mich am meisten beschäftigt: Unter welchen Suchbegriffen finde ich so einen fertigen Kabelsatz zum Abgreifen des Hochpegelsignals? Ich möchte nicht am ohnehin schon kurzen Kabelstrang im Radioschacht herumbasteln, daher habe ich bisher zumindest eine Verlängerung für den gesamten Stecker inkl. MOST/Quadlock-Anschlüssen für die "Nicht-Audio"-Kabel im Netz gefunden. Den kann ich sauber bearbeiten, meine Kabel anschließen und dann einfach anstecken.
Wie sähe es aus, wenn ich hinten nicht verstärke? Das muss nämlich nicht unbedingt sein. Ich habe nur Hochpegelausgänge.
Soll ich nur das Signal von den front-Anschlüssen (vordere Tür + Subs unter den Sitzen) abnehmen und das Kabel vom Radio zu den rear-Kabeln unverändert lassen, damit werden letztere ohne Zusatzverstärker angetrieben werden - meinst du das so?
Den front-Hochpegeleingang führe ich zum Verstärker und treibe mit 2 Kanälen die Tür-LS an und mit den übrigen 2 die Subs. Die Woofer werde ich neu verkabeln, danke für den Tipp!
Welche/n Verstärker schlägst du statt dem Kenwood vor? Warum ist der Kenwood so schlecht?
Ist es in meinem Fall besser, einen Verstärker mit integriertem Hochpegeleingang zu verwenden oder einen (günstigen) Adapter, damit ich in der Verstärkerwahl nicht so eingeschränkt bin?
Was das Gesamtbudget betrifft, möchte ich für das Material inkl. aller Kleinteile nicht mehr als 500-600 Euro ausgeben. Einen Helix AFC High/Low-Adapter um 150 Euro möchte ich daher nicht unbedingt kaufen. Das Neuteil für die Spiegelverkleidung mit Tweeter-Aufnahme möchte ich mir auch sparen. Das ganze soll ja auch kein high-end-Soundsystem werden, sondern einfach nur deutlich besser klingen als jetzt und das müsste mit dem Budget trotzdem möglich sein.