Beiträge von ilu

    BMW hat mir für beide Varianten ein schriftliches Angebot geschickt.
    Stage2 enthält folgende Teile:
    - neuer Datenstand
    - neues Motorsteuergerät bei Fahrzeugen mit MSD80
    - leistungsfähiger 850 W Lüfter mit neuer Lüfterzarge
    - Wasserkühler aus Aluminium
    - Halteplatte
    - Wasserschläuche
    - Luftführung aus Kunststoff
    - Modifizierter Kabelbaum mit neuem Relais
    - Kleinteile


    Die Leitungssteigerung ist bei beiden Paketen identisch.
    Eine Ansaugluftkühlung/Ladeluftkühlung ist (leider) nicht enthalten. :thumbdown:


    Übrigens, der Einbau hat heute nicht geklappt. Morgen will sich BMW-München online
    mit meinem QP verbinden. Die Programmierung soll dann von dort (600 km) aufgespielt werden.
    Mal sehen was draus wird. :rolleyes:

    Unter Kühlung wird hier die Verbesserung der Motorthermik verstanden. Will heißen, wer dem Motor permanent hohe Leistung über einen Zeitraum X abverlangt, muss damit rechnen, dass Öl- und Wassertemperatur steigen. Zitat BMW: "Die zweite Variante enthält ein neues zusätzliches Kühlpaket, welches bei extremer, sportlicher Fahrweise die höhere thermische Beanspruchung reduziert"
    Das Kühlpaket besteht aus stärkerem Lüfter und zusätzlichem kleinen Aluminiumwasserkühler.


    Du sprichst aber von einer Ansaugluftkühlung, die ist aber weder Teil von Stage1 noch von Stage2. Käme ja dann einer zusätzlichen Ladeluftkühlung gleich und wäre für diesen Preis wohl kaum realisierbar.


    Da ich die Mehrleistung nur kurzzeitig abrufen möchte (Überholmanöver usw.) werde ich den Motor thermisch wohl nicht überfordern. Falls die Temperatur trotzdem ungebürlich steigt , kann ich ja noch nachrüsten. :thumbup:

    hi Stevo,


    die PS / Drehmomentausbeute soll bei Stage1 und Stage2 ja identisch sein. Laut Meister ist es nicht nur der
    Tausch des Steuergerätes. Es müssen auch noch diverse Programmierungen vorgenommen werden.
    Resultat sollen so knappe 330 PS sein.
    Halte meinen BMW-Dealer für seriös. Erfahrung setze ich auch mal vorraus, da AC-Schnitzer ein Teilbereich meines
    Händlers ist.
    Werde über das Ergebniss berichten.

    Meiner hat jetzt 1700 km gelaufen und darf inzwischen frei drehen. Gestern ca. 40 KM Autobahn und dabei kaum unter 200 km/h gewesen. Die Öltemperaturanzeige war nicht einmal
    über 120° Celsius bei einer Außentemperatur von ca. 16 Grad (Sprizverbrauch knapp 15 Liter).
    Ich denke bei 130-140 Grad und max 4000 U/min dürfte etwas nicht in Ordnung sein, vielleicht mal zum Freundlichen fahren und alles checken lassen.

    Hi Stevo,


    hab den Kid letzte Woche bestellt. Habe mich zuerst mal für die Software-Lösung entschieden da die Soft-/Hardware Lösung
    nur für extrem sportliche Fahrweise empfohlen wird. Da die Serienleistung ja schon beeindruckend ist, werde ich die Mehrleistung
    bestimmt nicht permanent abrufen.
    Ich denke, an der Öltemperatur wird man ja sehen, ob es auch ohne stärkeren Lüfter und Kühler veträglich ist. Andernfalls wird halt nachgerüstet :P


    Morgen wird das Steuergerät eingebaut. Werde demnächst mal berichten, wie sich das QP mit dem 'Extraschub' fährt


    Gruß
    Uli