...das passt plug&play
Beiträge von torti136
-
-
-
Da ich eben auch die M-Fußstütze verbaut habe, wollte ich nun mal meine Erfahrung bzw. Tricks zu dieser Geschichte mit den anderen teilen
Wie schon richtig gesagt wurde, muss man sie beim Ausbau zerstören, da diese Erhöhung im Teppich ein Hohlraum ist und man von hinten keine Chance hat sie zu lösen.
Aus Sicht der Teppichunterseite sind da nur 5 runde Öffnungen, in denen dann bei den meisten erst ziemlich weit drin die Befestigung der Fußstütze sitzt.
Die Fußstütze an sich hat ja Zapfen an den Rückseite, die durch Metall-Klemmringe und den Löchern im Teppich gehalten werden.
Die Klemmringe haben eine Gleit- und eine Klemmrichtung, da sie ja gebogen sind.
Im weiteren Verlauf wird das noch eine wichtige Rolle spielen.Da ich persönlich jeder Art von Kleben auf Teppich aus dem Weg gehen wollte, habe ich mir was anderes einfallen lassen, um die Fußstütze 100% original zu befestigen und es hat geklappt
Hier nun meine Anleitung:
- Einstiegsleiste Fahrerseite abheben
(die Clipse werden auf dem Schweller stecken bleiben - diese dann mit nem Seitenschneider abheben und wieder in die entfernte Einstiegsleiste stecken)
- Motohaubenöffnungshebel abschrauben
(nur eine Kreuzschlitzschraube, dann kann man den abnehmen)
- Fußraumseitenverkleidung entfernen
(eine Kreuzschlitzschraube heraus schrauben und danach Richtung Innenraum abziehen - es werden 2 Clipse stecken bleiben - diese wieder mit einem Seitenschneider aushebeln und in die abgenommene Verkleidung stecken)
- alte Fußstütze ausbauen
(entweder mit Hilfe der mitgelieferten Schablone ausbohren oder einfach ziehen, bis die 5 Zapfen abreißen)
- etwa in der Mitte der entfernten Einstiegsleiste unter den Teppich greifen und diesen hochklappen
(man kann den wirklich mit etwas höherem Kraftaufwand sehr hoch drücken, bis der Knick etwa am Gaspedal und an der Sitzschiene ist - es werden danach keine Falten oder sonstiges zurückbleiben)
- dann seht ihr wie das alles aufgebaut ist und könnt die alten abgebrochenen Zapfen inklusive der Klemmringe auf dem Bodenblech wiederfinden
- nun nehmt ihr einem Schraubstock, den ihr etwa auf das Maß des Zapfens einstellt - aber so, dass er noch durch rutschen kann
- es wird nun der Zapfen durch den Klemmring im Schraubstock gehalten
- jetzt klopft ihr vorsichtig mit nem Hammer den Zapfen aus dem Klemmring heraus
(natürlich in Gleitrichtung!!!)
- das macht ihr jetzt mit allen 5
- danach passt ihr die Größe der Öffnung des Klemmringes durch sanfte Hammerschläge an
(sie muss wieder etwas kleiner werden, dass die Teile dann beim Neueinbau richtig halten)
- bei den alten Zapfen bzw. an der neuen Fußstütze testen, dass die Klemmringe gerade so beginnen drauf zu rutschen
- solltet ihr die Öffnung schon zu weit zu geklopft haben, evtl. nen 4,5er Bit in den Schraubstock einspannen und damit die Öffnung wieder aufdornen
- nun sucht ihr Euch eine Nuss aus einem Bit-Kasten, die etwa den Durchmesser des Klemmringes hat
(bei mir hat eine 9er Nuss perfekt gepasst)
- jetzt braucht ihr noch eine Verlängerung zu der Nuss, damit ihr weit genug in die Öffnungen des Teppichbodens kommt
- da der Klemmring zuerst an der Nuss beim Einführen in die Öffnungen der Teppichbodens halten muss, braucht Ihr sowas wie Fett auf der Nuss
(ich habe Kupferpaste genommen)
- nun steckt ihr die Fußstütze durch die Löcher des Teppichbodens und klappt diesen danach wieder komplett hoch, bis ihr richtig drunter schauen könnt
- jetzt beginnt ihr nach und nach die 9er Nuss vorn einzufetten und immer einen Klemmring mit Hilfe der Verlängerung durch die Löcher des Teppichbodens auf die Zapfen der Fußstütze zu drücken
(natürlich an der Fußstütze gegenhalten)Das Prinzip dabei ist, dass die Nuss innen hohl ist und dadurch der Ring außen über den Zapfen geschoben wird und dieser dabei in die Nuss eintauchen kann.
Ich hoffe, ich konnte mein Vorgehen einigermaßen erklären...
Zusammenbau der Verkleidungen natürlich wieder in umgekehrter ReihenfolgeDamit konnte ich wieder alle Zapfen mit den Klemmringen befestigen und die Fußstütze hält super fest