Hallo,
mir geht es hier wohl nur um reine Kulanz-Sachen, da nun mal der N47-Moter
leider anfällig ist und wenn was passiert, dann aber richtig ...
-Steuerkettenproblem
-Kupplung
-Zweimassenschwungrad
-Glühsteuergeräte brennen durch für BMW ein Verschleißteil
- Spannrolle
und fällt mir grad nichts mehr ein...
und ich glaube nur bei dem Steuerkettenproblem könnte man eventuell einen Nachlass/Kulanz bekommen, aber alle schreiben = nur max 4 jahre und 100.000 km
Also das sind hier schon einige, die keinen BMW-Service mehr in Anspruch nehmen...
Da kommt wohl noch einer dazu 
Mein Auto soll mindesten 300-350 tkm in 8 Jahren drauf haben und da wird wohl keiner so richtig auf Serviceheft schauen... (Bis 07/2014 werden es wohl 160-170 tkm, danach werde ich weniger fahren müssen)
Für den alten hätte ich jetzt 2 t€ bekommen, der ist nun in PL und wird da von mir ab und zu bewegt xD und für den e91 hier kriege ich dann eventuell noch 5t€ in ein paar Jahren, da gute Ausstattung)....
Vorallem finde ich, dass es besser ist, wenn man Originalteile verwendet und bei der "Arbeit" etwas spart, als No-Name Teile einbauen lässt, was wohl der
eh nicht einbauen würde
Da soll es doch egal sein, wer die Teile austauscht, ob ich / freie Werkstatt oder der BMW-Meister meiner Meinung nach.
Da ich alle 2 Wochen in Polen bin, lasse ich natürlich alles in PL erledigen, bei meinem Onkel, der auf BMW spezialisiert ist und sich auskennt. Da wissen manche BMW-Mechaniker bestimmt weniger, als er...
Ich habe gehofft, dass Ihr mich dafür entscheidet, aber es ist eher das Gegenteil... also lasse ich alles selber/ in der Freienwerkstatt machen und kann ja immer noch alles im Service-Heft notieren, nur halt ohne BMW-Stempel...
Oder muss ich eine BMW-Inspektion in Anspruch nehmen, da ich ein Jahr Garantie vom Händler (nicht BMW) habe? Aber das soll doch egal sein, oder?
Gruß
onlybmw69