Beiträge von Tommel1965

    Also, mein 320i , Bj.2005, einer der ersten mit 150 PS, läuft eigentlich wie ein Uhrwerk. Jeden Tag 100 km Land-Bundesstraße als Pendler. Sicher ne gute Geschichte. Alleroberste. goldene Regel : warm fahren. Immer. und eben richtig warm fahren. nicht nur 3 km. Drehzahl bis dahin nicht über 3000 min -1. und im Übrigen reiße ich auch nicht die Gänge durch wie bekloppt, sondern versuche normalerweise, immer, vor allem beim runterschalten, eine kleine Schaltpause in Mittelstellung zu machen. Das schont das Getriebe, wie mir ein Experte verraten hat.
    Verbrauch laut Anzeige : 6,7 l /100km, Laufleistung bisher 206.000 km. stets bei Kräften läuft er immer noch jederzeit Tacho 240, wenns mal sein soll.
    Reparaturen : der Kettenspanner wurde auf die neuste Version upgegradet, die Software ebenfalls aus München auf die neuste aufgespielt. Bei 190.000 war der Stellmotor des Vanos fällig. Der Spaß hat leider knapp 1000,-€ gekostet beim Freundlichen. Nun ist mal langsam die Kupplung fällig. Die rupft im warmen Zustand. Und der Ölverbrauch beginnt zu steigen. Liegt im Augenblick bei 1 l auf ca.3-4 tsd km.
    Habe einen Spezialisten befragt. Hat mir gesagt, dass dieser Motor einer der besten sein soll, sofern man ihn immer warm fährt und regelmäßig Öl wechselt. Er ist nicht direkteingespritzt (soll haltbarer sein als die neuen mit 170PS), hat keinen Turbo sondern ein gesundes Leistuns-Hubraum Verhältnis. Alles in Allem muss ich dem Experten zustimmen. Und mein 320i hat mich auch noch nie im Stich gelassen. Es sieht nicht danach aus, daß er die 300.000 km nicht schaffen würde. Und Rost ist ja ebenfalls kein Thema.