Beiträge von datom84

    Steht so in der Beschreibung in R....g..d
    E90,E46,E91 usw weich bei Ansteuerung
    E60 etc hart bei Ansteuerung


    Ich könnte ja mal versuchen den Schlauch direkt an den Unterdruck anzuschließen ohne dem Ventil dazwischen.
    Mal schauen wann ich zeit dazu hab.


    Wenn der Wandler defekt wäre, würde der nicht so komische Geräusche von sich geben? Da gibts ja auch videos dazu.

    Hi


    Die Platte wurde von der Werkstatt entfernt auf der hebebühne. Samt neuer Schrauben.
    Hab jetzt nochmal nachgelesen. Beim E90 werden die Lager bei Ansteuerung also unterdruck weich. Somit im normalzustand hart.


    Von daher könnten es wirklich die Lager sein.


    Trotzdem mühselig das ganze.

    So die Lager sinds mal nicht, die Schläuche sind noch dran.
    Im Fehlerspeicher ist auch nix


    Hab nochmal im log geschaut wegen der Leerlauf drehzahl
    Das sind die werte einer Sekunde lt dem Log (deepobd)


    687
    691
    689
    689
    689
    691
    687
    692
    693


    Ergibt im mittel 690


    Ebenso in der zweiten Sekunde. Dann liege ich wohl bei 690 ohne Lenken.

    So weiter gehts, heute werden vorne die Bremsschläuche gewechselt und der Faltenbalg Links. Wieder ein wenig Geld investieren 8)
    Dann lass ich auch gleich nachsehen ob am Motorlager die Unterdruckschläuche noch richtig befestigt sind wegen dem Brummen.


    Auserdem bin ich gespannt ob mit dem Aufenthalt heute meine Nachrüstungen den weg ins bmw system finden :D

    Gut danke vorerst :) Genau das hab ich gemacht. Alle injektoren weichen nur minimalst ab.
    Ja dicht ist dort alles, er hat jetzt auch keine gedenksekunden mehr wenn man ins gas steigt.


    Ja ohne der ganzen Verkleidung wurde gewaschen, es wurde auch die Versteifungsplatte abgenommen beim waschen.
    Dann melde ich mich mal wenn er beim BMW Händler war ob was mit den Schläuchen war.


    danke nochmal!

    Meinst die Laufruhemessung bzw. die Injektoranzeige?
    Die hab ich mit Rheinmetall und I..A schon gemacht, dort passt alles.


    Donnerstag steht er sowieso bei BMW wegen Bremsschläuche und Antriebswellen Balg dann sollen die mal nachsehen ob der Unterdruckschlauch noch drauf ist.


    Sonst werde ich noch die LL Erhöhung testen. Mich machts halt stutzig das es erst seit der Rep des Ladeluftrohr bzw. der Unterbodenwäsche so spürbar ist.
    Ich bin ja sehr sensibel was mein Auto angeht und merke jede Kleinigkeit eigentlich gleich mal :cursing:

    Ja die Leerlauf drehzahl anzuheben ist auch meine Idee.
    Jedoch hätte ich lieber die Ursache behoben.


    Okay gut der ganze Plastik Kram war ja beim Waschen herunten. Möglich das da ein Schlauch abgegangen ist.
    Jetzt wäre noch die Frage ob die Lager im Leerlauf überhaupt angesteuert werden.


    Wieviel vibriert deiner bzw welche Ll Zahl hast du? Meiner liegt bei 700

    Hallo


    Es gibt hier ja schon mehrere Themen aber irgendwie finde ich in denen keine Lösung und meistens gehts um den 320d


    Also ich hab ja letzte Woche das Ladeluftrohr von Turbo zum LLK wechseln lassen. (Undicht und alles Ölig)
    Dabei wurde auch die komplette Unterseite des Motors und Vorderachsgetriebe gewaschen da alles voller öl war. Das Rohr dürfte schon ewig undicht gewesen sein und durch den Fahrtwind immer alles schön verteilt über die Zeit.


    Mir fällt jetzt aber auf das der Motor im Leerlauf (mit Fahrstufe D minimal mehr) stärker als früher Vibriert und daher nun auch ein sehr tiefes Brummen vorhanden ist.
    Sobald man losfährt ist alles wie immer.


    Jetzt ist die frage, ob das Brummen unabhängig gekommen ist oder durch das Waschen? Dass das Rohr undicht war kann ja im Leerlauf keinen unterschied machen?


    Mit den Motorlagern bin ich mir auch nicht ganz klar, anscheinend werden diese mit Unterdruck versorgt wenn sie weich sein sollen. Also auch im Leerlauf oder?
    Kann man diese irgendwie prüfen?


    Schon mal danke wenn hier jemand helfen kann.