Hallo, ich hatte diese Situation auch schon mal damals bei meinem E-46. Da hat man mir erzählt das die heutigen Elektroniken immer Strom senden (CanBus) und schon merken wenn der Faden (der Birne) einen Schaden hat. Also schon zeitiger als man es selbst merkt und feststellt. Deswegen auch wenn man kontrolliert brennt die Lampe noch und beim nächsten Starten oder Licht anschalten kommt die Fehlermeldung wieder. Nur ein Tipp am besten alle Birnen die in Frage kommen tauschen. Oder mal nachsehen ob vielleicht eine drunter ist wo der Kolben innen schon schwarz wird. Nur so bekommst Du wieder Ruhe. Viele Grüße
Wolle318i
Beiträge von Wolle318i
-
-
Hallo, und vielen Dank für Deine Meinung Du Klugscheißer. Von so Leuten wie dir kann ein solches Forum nur leben. Weiter so.
Gruß Wolle318i -
Hallo, wollte nur kurz berichten was mein Termin beim =) gestern gebracht hat. Ich wusste nicht das es so viel Inkompetenz bei einem Werkstattmeister in der heutigen Zeit geben kann. Nach Schilderung meines Problems wurde mein Auto wie schon vereinbart an das Diagnose Gerät gesteckt und es wurde eine Diagnostik aller Systeme angefertigt. Dabei stellte sich dann raus das alles in Ordnung sei, so auch der Lichtsensor den man wohl vorher schon als vielleicht ist der ja kaputt, benannte.( Nur so zwischendurch bemerkt wurde dies über einen Kulanzantrag abgewickelt, wobei sich das Geld der Händler sicherlich gerne das Geld eingesteckt hat) Nur die Stunde Zeitaufwand war dann quasi für den Arsch, weil angeblich alles in Ordnung war und man nichts ändern könnte(laut anschreiben an die Händler seitens BMW was mir mir dann vorgelesen wurde und auch vorgelegt hat. Auf die Frage ob ich denn eine Kopie diese Auszuges bekommen kann, reagierte der Meister dann ganz komisch und meine das ginge seitens BMW nicht, man darf solche Dokumente nicht an den Kunden weitergeben, hieß es. Unverichterter Dinge fuhr ich dann nach Hause und ließ mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen. Daraufhin habe ich mich Telefonisch an den BMW Kundendienst gewand, wo ich auf einen sehr Kompetenten Herrn gelangt war der mir dann erklärte das das wohl an der Einstellung Tagfahrlicht läge. Ich sollte diese doch einmal über den Bordcomputer ausstellen und dann noch einmal probieren und siehe da, es funktionierte. Ein Lob an diesen Mitarbeiter. Werde heute nocheinmal mit meinem =) sprechen, ob man dies heute als Dienst am Kunden sieht. Man sieht an diesem Beispiel man soll sich nicht alles gefallen lassen und immer nach einer zweiten Meinung fragen, dann wird man schon geholfen. In diesem Sinne ein schönes Wochenende wünscht
Wolle318i -
Hallo an alle hier im Forum, kann mir jemand erklären welche Funktion genau die Schalterstellung -A- am Lichtschalter zu bedeuten hat. Ich war eigentlich der Meinung das wenn der Schalter auf -A- steht und man dann in einen Tunnel fährt das das Licht anhand des Sensors erkennt, das Licht Automatisch angeht und nach dem Tunnel bei Sonnenschein das Licht wieder ausgeht. Das ist bei meinem Wagen nicht der Fall. Liegt das Problem in der Programmierung über das Bordnetz (kein I-Drive) oder muß das in der Werkstatt über die On Board Diagnose eingestellt werden. Über Tipps und Hinweise zu dem Thema wäre ich dankbar.
Gruß Wolle318i -
Vielen Dank helgjo für Deine Ausführliche Beschreibung. Damit kann ich ja schon viel anfangen. Endlich mal jemand der so ein Set auch schon in der Praxis getestet hat. Ich selber fahre Deine beschriebene Bereifung und denke das ich mit so einem Set nichts falsch mache. Danke nocheinmal und ein schönes Wochenende wünscht
Wolle318i -
Danke für Deine Meinung zu meinem Thema. Wenn man sich im Bekanntenkreis umhört findet man niemanden der so ein Set jemals gebraucht hat. Auch hier im Forum gibt es wohl wenige die davon berichten können. Wenn man mal ehrlich ist, ich zumindest hatte bis dato noch keinen Platten, aber man soll das nicht zu laut sagen nie. Wenn man jetzt ganz darauf verzichtet sich abzusichern (Reifen oder Pannenset oder garnichts) dann gehts bestimmt in die Hose. Ich denke doch das man sich selber ein wenig beruhigt, wenn man weiß das man so ein Set dabei hat wenn es in den Urlaub geht. Damit bleibt mir nur noch zu sagen Allzeit gute und vor allen Dingen sichere Fahrt.
Gruß Wolle318i -
Hallo an alle hier im Forum. Hat schon jemand die Erfahrung gemacht mit den Reifenpannensets die Angeboten werden wenn man so wie ich jetzt ein Auto hat, das Serienmäßig mit RunFlat Reifen ausgestattet ist, aber zur Zeit fahre ich andere Felgen mit normaler Bereifung. Da ja in den neuen BMW´s keine Reserveräder und Wagenheber mehr im Auslieferungsstandard sind muß man sich ja Gedanken machen, was ist im Pannenfall und wie kann ich mir helfen. Der Händler bot mir daraufhin ein Reifenpannenset
an. Nun hat man damit wenig Erfahrung was dem Dichtmittel und den kleinen Kompressoren Betrifft. Daher meine Anfrage ob schon einmal so ein Set gebraucht hat und ob es auch hält was es verspricht. Über alle Infos wäre ich dankbar, denn viele Alternativen gibt es nicht. Danke im Voraus und mit einem sportlichen Gruß
Wolle318i -
Hallo an alle hier im Forum. Erst einmal ein dickes Lob an die Forumbetreiber. Super Sache und sehr übersichtlich nach Themenbereichen aufgestellt. Hier ist man bestens informiert über alles was es zu wissen gibt zum BMW E-90 und ff. Da ich hier neues Mitglied bin, habe mein Auto auch erst am 19.03.08 bekommen, habe ich direkt schon eine erste Frage hier ans Forum. Und zwar habe ich bei mir festgestellt das sich bei meinen Frontscheinwerfern Feuchtigkeit in den Ecken befindet, das sich in beschlagen der Scheinwerfer von innen zeigt. Hat sonst vielleicht jemand auch ein solches Problem, wenn ja wie ist man seitens BMW auf Euch zugegangen bezüglich Garantie ern. oder trockenlegen? Laut meiner Auskunft beim
wäre das seitens BMW kein Garantiefall. Das läge an dem Belüftungssystem und würde mit der Zeit wieder weggehen-trocknen. Über ein paar Tipps oder Vorgehensweisen bei Euch wäre ich zu Dank verbunden. Mein vorheriger 3er E-46 hatte diese Problematik nicht und es kann ja nicht angehen das sich BMW mit dieser Begründung aus der Affaire zieht, denn beim nächsten Autowaschen oder starken Regenguß sind die Scheinwerfer dann wieder naß und alles geht von vorne los. Abgesehen davon was die Feuchtigkeit sonst noch an den Scheinwerfern anstellt. Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe und mit einem sportlichen Gruß an alle verbleibe ich
Wolle318i