Hallo, nochmal zurück zu deiner Frage 335d oder 335i. Als 335d Coupe-Fahrer bin ich evtl etwas voreingenommen, aber bei einer Fahrleistung von 25tkm sprechen die nüchternen Zahlen eine klare Sprache: Diesel. Auch wenn der die höhere Kfz-Steuer (463 EUR zu 203 EUR) und die deutlich höheren Typklassen in der Versicherung besitzt (Haftpflicht/Voll/Teilkasko: 21/28/26 zu 17/25/27) Hier übrigens ein Kostenvergleich 335d und 335i . Der Kostenvorteil beim Verbrauch ist deutlich größer. Mein Durchschnittsverbrauch der letzten 15tkm liegt bei rund 8L, mit Bummel- wie Vollgasanteilen. Apropos Vollgas, fahr den Wagen und er wird dich überzeugen, egal in welcher Lebenslage Schub ohne Ende. Gewiss ist der 335i noch nen Wimpernschlag schneller und bietet vor allem die weitaus bessere Klangkulisse. Aber das Drehmoment des d ist einfach so souverän, die Automatik (nur mit dieser erhältlich) schaltet schnell und der Motor braucht "erst" ab knapp 5000 U/min den näcshten Gang. Gerade für Vielfahrer ein Traumauto. Und wenn Du es gemütlich angehen lassen willst, 6,5L sind auch kein Problem bei sensiblem Gasfuß. Was bei beiden kostspielig ist, nach meiner bisherigen Erfahrung, sind Reifen (Runflats auf 18 Zöllern gehen ins Geld) und die Bremsen. Die pizzatellergroßen Scheiben stoppen den Wagen zwar spitzenmäßig, aber eben nicht für lau. Da schenken sich d und i aber auch nichts. Für die ausgiebige Kurvenhatz auf Rennstrecke oder Serpentinenstraßen würde ich aufgrund des breiteren Drehzahlbands und des leichteren Vorderwagens den 335i vorziehen, für alles andere ist der 335d einfach GENIAL.