Beiträge von funfly123

    Hallo,


    Zu dem 1. E91:


    die reifen sind von 2005. Aber wenn der Wagen erst 12 tkm hat ist das gut möglich. BMW hat auch Reifen die aus der Vorjahresproduktion sind.
    Auf meinem 2008er waren auch noch die originalen von 2007 drauf. Kommt eben auf die Laufleistung an.


    Die Stoßstange sollte auch innen die gleiche Farbe haben bzw schwarz sein. Bei dieser sieht es wirklich so aus als wäre es eine rote die umlackiert wurde.


    Was den Rost beim zweiten angeht:
    Der hat wohl viel Salz im Winter gesehen. Sieht aber auch nur oberflächlich aus.

    Hallo,


    Idiotensichere Tips zum Kodieren kann ich dir nicht geben. Es kann immer mal was schief gehen.


    Am besten du meldest dich im Do it Auto Forum an. Dort sind Anleitungen dir es einfacher machen.


    Dort findest du auch eine gute Anleitung zum Fahrzeugauftrag.


    do-it-auto Support Community
    Diskussionen über Fahrzeug Diagnose Systeme und Codieren von Fahrzeugen
    forum.doitauto.de




    Die Schnittstelle zur MULF ist das Profesional Radio. Das liest den MOST Bus ein. Dadurch ist eine Diagnose über das Radio möglich. Das Radio fungiert als Gateway für den MOST Bus.


    Die MULF wird in den diversen Programmen als einzelnes Steuergerät gelistet.


    Der Fahrzeugauftrag muss in alle relevanten Steuergeräten geschrieben werden.


    CAS
    RAD2
    KOMBI.


    Lies dich in die Thematik mal ein über das Forum.
    Dann kommst du bestimmt weiter.

    Hallo,


    wenn ich alleine im Radio per Codierung
    die USB Funktion aktiviere dann habe ich nur die Anzeige im Radio aktiviert.
    Evtl hat dein Codierer vergessen die "USB-/Audio-Schnittstelle
    (S6FLA)" in den Fahrzeugauftrag zu übernehmen.


    Den Eintrag des FA wird er wohl kennen. Oben ist nur ein Beispiel.

    Hallo,
    der M47N2 mit EU4 hat den 12617508003
    verbaut. Genau wie viele andere 4 Zylinder Benziner und Diesel der E90 Baureihe
    und sogar E46, E8X.



    Die Funktion der Öltemperatur gibt es
    nach meinen jetzigen Erkenntnissen mit diesem Sensor nicht da dieser keine
    Bidirektionale Schnittstelle hat und somit nur den Ölstand ausgeben kann.


    Der Sensor 12617607910 ist zB
    beim 530D E60 LCI mit M57N2 verbaut. Dieser hat eine Bidirektionale
    Schnittstelle und kann Ölniveau, Zustand und Temperatur übermitteln. Ob das
    beim E90 funktioniert ist fraglich da es Variantenabhängig der Steuergeräte
    ist.


    EDIT: jeder der das Ölniveau im BC oder IDrive ablesen kann sollte auch die Öltemperatur vom Steuergerät lesen können.


    Hallo,


    verbinde dich erneut mir der APP und lade das Backup ( vor dem codieren der REST Taste ) wieder auf dein Klimabedienteil. Dann hast du einen Chance das es wieder geht.


    Die Rest Taste bringt dir nicht viel da beim LCI meines Wissens die Zusatzwasserpumpe nicht mehr verbaut ist.

    Hallo zusammen,


    ich habe seit ein paar Tagen das Problem das die Sitzheizung nicht richtig funktioniert.
    Ob die Beifahrerseite richtig funktioniert kann ich nicht sagen. Wenn ich mit der Hand fühle bin ich der Meinung das Verhalten ist gleich der Fahrerseite.


    Der Fahrersitz wird nur manchmal warm bzw regelt wieder runter oder geht gar nicht.


    Also morgens beim losfahren schalte ich die Sitzheizung an. Nach ca 5 - 10 Minuten heizt die dann auch normal. Vorher passiert nichts. Dann kann es aber auch sein das die wieder von alleine runter regelt sodass man denkt sie wäre aus. Auf Stufe drei fühlt es sich dann an als sei es weniger als Stufe 1. Das ganze macht die Sitzheizung ganz alleine. Sitzfläche und Sitzlehne!


    Ich habe bereits das IHKA getauscht. Das Sitzmodul wurde zwischen den beiden Vordersitze getauscht und die Sicherung war eben auch mal noch durchgebrannt. Das hatte sich dann bemerkbar gemacht als die LED am Taster nach ein paar Sekunden wieder aus gingen.
    Nach dem Tausch der Sicherung hat sich aber nichts geändert. Die SIcherung ist aber erst heute Abend durchgebrannt nachdem ich das Auto abgestellt habe.


    Was mir noch aufgefallen ist das ich beim Handy mit einer ODB App nur 13,7 bis 14,1 Volt angezeigt bekomme als Bordspannung. Nachgemessen an der Batterie wenn der Motor läuft sind es 14,45 Volt.


    Ich habe mit I**A mal die Fehlerspeicher ausgelesen. Einer von gestern und einer von heute.


    Evtl kann mir da jemand weiterhelfen.



    Danke


    Gruß
    Jens

    nicht möglich.


    die meldung könnte man im kombiinstrument/idrive simulieren - halt ich aber für unpraktisch.
    eher noch ein aufblinken der warnblinksymbolik.

    Dann beschränke ich mich jetzt auf die KMT anstelle der Momentanverbr. Anzeige.


    Die anderen Sachen kommen ja evtl mit dem Zusatzmodul?


    Kann man bei der Skalierung wählen? sodass 90°C bei 10 Liter sind.
    Evtl könnte man sich neue Tachoscheiben bei Wunschtacho.de machen lassen.

    beides auswertbar, aber wie stellst du dir die darstellung vor?

    die Ganganzeige das die Zahl hinter dem D steht? Wie es beim manuellen Betrieb ist im Sportmodus. Und der DPF zum beispiel als BC Meldung kommt. Damit man weiß das der DPF regeneriert wird und dann eben n Stück weiter fährt bis er fertig ist.


    Das dann in Verbindung mit der Kühlmitteltemp anstelle des Momentanverbrauch dann wäre ich glücklich.