Beiträge von TK334
-
-
Da geht noch mehr, da wett ich drauf!
-
Hier ist durchaus noch Potenzial!
-
Ich tippe auf vier Beiträge, dann ist hier zu...
Wer bietet mehr XD
Mindestens fünf! -
Beim E90/91 LCI bzw. E92/93 VFL mit den H8 sind die LEDs alle durchgängig deutlich schlechter unter Tags sichtbar als Original. Geschweige denn von H11 Halogen mit 55W.
Ich war ja auch skeptisch, was diese LED-Geschichte anging. Hab mich dann aber auch überzeugen lassen:
Standlicht.jpg
Mittags, Abblendlicht eingeschaltet, beide Seiten LEDs.Frontal.JPG
Nachmittags, Tagfahrlicht, nur eine Seite, die andere Seite noch OEM-H8.Frontal N.JPG
Nachts, ebenfalls noch eine Seite OEM zum Vergleich.Von Spannungsanhebung und 55W halte ich persönlich gar nichts, weil einfach die Gefahr zu groß ist, daß das Innere des Scheinwerfers die Wärmeentwickling auf Dauer nicht mitmacht. Verfärbte Reflektoren, verformtes Plastik, etc. Die Erfahrungen diesbezüglich haben ja schon genug Leute gemacht, siehe US-Foren. Schlußendlich ist dann ja auch ggfls. die Leuchtkraft des Abblendlichts betroffen. Und ganz ehrlich- auf den Fotos sehe ich jetzt keinen offensichtlichen Unterschied beim Vergleich, der mir dieses Risiko schmackhaft machen könnte. Dafür ist mir ein Satz neuer Scheinwerfer zu teuer. Ist aber auch halt meine persönliche Meinung, kann ja zum Glück jeder für sich selbst entscheiden.
-
Hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß
Hier fehlen aber noch einige wichtige Daten- Standard-Fahrwerk, M-Technik, sonst. Fahrwerk, Tieferlegung, ja-nein-wieviel, evt. Streben getauscht gegen welche aus einem M3, etc.!Ohne diese Angaben kann dir niemand sagen, welche Werte in Ordnung sind und welche nicht, da hier z.B. schon die Basiswerte in der Werkstatt falsch vorgewählt worden sein könnten. Alles andere wäre Stochern im Kaffeesatz.
-
Worum gehts jetzt hier eigentlich? Geringste Flankenhöhe (30) oder schmalste Reifenbreite bei gleichem Maß (255)? Die Frage eingangs ist ja doch sehr unglücklich gestellt.
-
Man mag das jetzt in Sachen "Kundenfreundlichkeit" sehen, wie man will. Aber:
Sicherheitsrelevante Dinge werden über das KBA geregelt. Es gibt einen Kodex, welche Fehler zu einer solchen schriftlichen Rückrufaktion zu führen haben.
-> klick mich <-Andere Dinge, die zwar die Fahrzeuginsassen nicht gefährden, aber auf breiter Basis zu Fahrzeugausfällen führen könnten (man beachte den Konjunktiv), werden halt nur im Rahmen der Kulanz bei Aufsuchen der Werkstatt- hier immerhin vorsorglich(!)- kostenfrei erledigt.
Dies ist jetzt aber bei BMW nun nicht vollkommen neu und ich möchte wetten, bei anderen Herstellern auch nicht anders.
Wenn einem der Werkstattaufenthalt für Wartung zu teuer ist (ich bekomm bei den Preisen für nen Ölwechsel auch immer leichten Bluthochdruck ^^), dann halt einfach einmal im Jahr beim
vorstellig werden und anfragen, ob es was gibt. Da wird sich keine Werkstatt gegen wehren, weil die Arbeit und das Material wird schließlich bezahlt. Für mich kein Grund, sich darüber groß zu echauffieren.
-
Felgen so lassen, schwarze Nieren und Zierleisten folieren- schon sieht das ganze tip-top aus!
-
Dürfte dabei um Großabnehmer (gewerblicher Handel) gegangen sein. Das Verbauen dieser Teile bei Einzelpersonen ist ne OWi im Wert von 25€, das interessiert die StA nicht wirklich...