Beiträge von Skippy

    Hallo zusammen


    Der wahre Übeltäter des Ölverlustes an meinem 325i (N53 B30) ist lokalisiert: Die Zylinderkopfhauben-Dichtung.
    Die Werkstatt hat mir ein Angebot gemacht, das ich ablehnen konnte.


    Zylinderkopfhaube ab- un anbauen/abdichten
    Hauptstromölfilter komplett aus und einbauen, abdichten
    Öl-Kühlmittel-Wärmetauscher aus- und einbauen, abdichten
    Material: Zylinderkopfhaube, Dichtungen



    Alles in allem fast 1800. Nö, da mach ich mich lieber selbst dran, Eure Tipps dazu nehmen ich gerne an.


    Gibt es eigentlich ein Komplettset zur Zylinderkopfhaube (Deckel, Dichtung, Schrauben, ..) ? Die Teilenummer im Angebot von der Werkstatt ist nur 11127548196 angegeben. Gemäss Teilekatalog ist das nur die Zylinderkopfhaube selbst, Dichtung und Schrauben sind noch extra Positionen.
    Muss das Kraftstoffsystem entlüftet werden nach dem Wiederzusammenbau (die Einspritzleitungen müssen ab, soweit ich sehe)?


    Der Tausch der Dichtungen vom Ölfiltergehäuse zum Motorblock bzw. Ölkühlergehäuse zu Ölfiltergehäuse sollten ja recht easy ohne Abnahme der Schläuche etc. gehen, oder?


    lg Skippy

    Hallo zusammen!


    Kurzer Erfahrungsbericht, was in der Zwischenzeit geschah:
    Kühlsystem (ohne Deckel) abgedrückt: dicht
    Deckel abgedrückt: dicht
    Fehlerspeicher: kein Fehler


    Massnahmen: Vor Weihnachten erstmal den Deckel des Ausgleichsbehälters getauscht.
    Fazit: seitdem ca. 2000 km gefahren, kein Problem mit spritzendem Kühlwasser mehr, scheint also wirklich am Deckel gelegen zu haben.


    Übrigens der Gestank, den ich beobachtet hatte, kam (auch) und kommt (noch immer) vom einem Ölverlust an der Ventildeckeldichtung und Kontakt mit der Auspuffanlage (andere Geschichte).


    Gruss, Skippy

    Hallo zusammen


    Hatte jetzt schon 3x die Situation, dass ich über die Heizung üblen Gestank ins Wageninnere bekommen hab. Riecht wie ein alter Traktor oder LKW. Dachte zuerst an verbranntes Öl, da ich einen leichten Ölverlust aussen am Motor im oberen Bereich habe, siehe Ölverlust 325i N53[/url] (leider ohne grosse Resonanz). Heute Abend konnte ich aber beobachten, dass es aus dem Motorraum gedampft hat. Der Kühlmittel-Ausgleichsbehälter und die Motorabdeckung sowie die ganze Umgebung des Ausgleichsbehälters waren vollgespritzt. An den heissen Motorteilen ist das Kühlmittel verdampft und hat entsprechend gestunken. Der Strahl in den Ausgleichsbehälter war grundsätzlich gleichmässig, alle 15 s gab es kurz einen stärkeren Strahl. Was mir noch aufgefallen ist, der Deckel des Ausgleichsbehälters machte beim schliessen nicht "Klick", wie am Gehäuse angegeben.
    Btw. bin ca. 60 km mit knapp 140 auf der Autobahn gefahren und hab dann relativ rasch, also ca. nach 1.5 km nach der Ausfahrt angehalten.
    Hatte von Euch schon jemand das gleiche Problem an seinem Wagen? Was kann es sein? Deckel Ausgleichsbehälter defekt? Kündigt die Zylinderkopfdichtung ihr baldiges Ende an? Bin für jegliche sachdienliche Hinweise dankbar.


    lg Skippy

    Hallo zusammen


    Fahrzeug: 325i E91 Bj.2008, pre-facelift, Laufleistung 227.000 km (soweit safe und problemlos)


    Hab mich jetzt mal dran gemacht, dem von der Werkstatt attestierten Ölverlust auf den Pelz zu rücken.
    Etwas hinter der Vorderachse gibt es am Unterboden eine Luke, durch die man auf die Ölwanne blicken kann. Auf einer der Aussen-Torx-Schrauben der Ölwanne sammelt sich ein Öltropfen (sieht nach Motoröl aus), der durch den Fahrtwind zu einem breiten Ölfilm am Unterboden nach hinten verteilt wird.
    Heute habe ich mal die Motorabdeckung runter genommen und geschaut, ob das Öl evtl. von weiter oben kommt. Beim googlen stösst man immer wieder, auf Zylinderkopfdeckel-Dichtung oder die Dichtung der Vakuumpumpe. Leider sind diese Beiträge abschliessend erklärt, und mein super So wird's gemacht vom Etzold hüllt sich leider in Schweigen zu dem Thema.
    Um den obersten Deckel (der eigentlichen Ventildeckeldichtung?) ist alles trocken, Ölssiff sieht man erst an der weiter unten liegenden, orangen Dichtung. Ist das bereits die Zylinderkopfdichtung? Kann es tatsächlich sein, dass der N53 dort zu sifft bzw. ist das ein bekanntes Problem?
    Was könnte noch in Frage kommen, und wie komme da ran bzw. was muss alles raus?
    Werkzeug, Mut und ausreichend Geschicklichkeit sind vorhanden, aber keine ausführliche Beschreibung.
    Ich füge mal ein paar Bilder ein.


    Vielen dank im Voraus für Eure Hilfe und lg
    Skippy

    Hallo zusammen


    Die einen oder anderen werden das Problem schon in meiner Mitgliedervorstellung gelesen haben. Hier nochmal isoliert.


    Wenn ich bei meinem E91 touring 325i den Automatik-Wählhebel nach links kippe, sollte im Display eigentlich "DS" stehen. Tut es aber leider nicht (nur "D"). Zudem leuchtet auch das rechteckige rote Lämpchen links neben der Schaltkulisse neben "M/S" nicht.


    Rein technisch funktioniert der Sportmodus aber, hab heute einen BMW-Mechaniker eine Probefahrt machen lassen. Nur die optischen Anzeigen funzen nicht. Kann man da selbst was machen?


    Danke und lg


    Skippy